SbZ-Archiv - Stichwort »Wahl In Rumänien«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 1924 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 3
[..] , in dessen Regierung er auch als Staatssekretär involviert war. Er fügte hinzu: ,,Unser Auftrag bleibt: erinnern, bewahren, gestalten für Frieden, Freiheit und ein geeintes Europa." Nach dem jüngsten Rechtsruck bei den Wahlen in dem Herkunftsland seiner Eltern aus Tschechien und populistischer Geschichtsklitterung aller Orten ist das ein auch zukünftig dringend benötigtes Engagement. Ortwin-Rainer Bonfert (Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien) Zwischen Zweckbündnis und [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 4
[..] · . Oktober R U N D S C H AU (Fortsetzung von Seite ) der Nobelpreisverleihung an Herta Müller oder der gewonnenen Präsidentschaftswahl von Klaus Johannis erreichte die Zeitung auch viele nichtsiebenbürgische Leser. Die Verleihung des Literaturnobelpreises an Herta Müller konnte in der Siebenbürgischen Zeitung Online sofort vermeldet werden, während die Druckausgabe gerade gedruckt wurde und erst die darauffolgende Ausgabe drei Wochen später auf dieses Ereignis eing [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 15
[..] sieben Jahren mit der Auflage, nach einem ausländischen Herrscher Ausschau zu halten. Cuza vereinigte beide Länder unter dem Namen Rumänien und erklärte Bukarest zur Hauptstadt. Die im Jahr abgehaltene Wahl der Rumänen fiel auf Prinz Karl aus dem Hause Hohenzollern-Sigmaringen, der zum Fürsten der beiden Länder ernannt wurde. Auf dem internationalen Berliner Kongress erlangte Rumänien die Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich und damit seine volle Souveränität. [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 28
[..] chten tragenden Mitglieder. Viel Zuspruch fand die Darbietung von drei Volkstänzen durch die Großfamilie Meyndt. Darauf folgte der Bericht des Vorstands mit Kassenbericht, die Entlastung des Vorstands und die Wahl der neuen Vorstandsmitglieder. In diesem Jahr hat Hans Opatzki, der bisherige Vorsitzende des HOG-Vorstands, nach Jahren schweren Herzens seinen Rücktritt erklärt. Als sein Nachfolger wurde Christian Meyndt einstimmig gewählt. Ansonsten bleibt der Vorstand nahezu [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 10
[..] Tagungen, Publikationen und Studentenaustausch verbinden. Sie sind zwar in Siebenbürgen geboren, aber kein Siebenbürger Sachse, sondern ein Landler. Wer sind diese und was zeichnet diese Gruppe aus? Im . Jahrhundert stellten die Habsburger Kaiser die Untergrundprotestanten vor die Wahl: Entweder zum katholischen Glauben zurückzukehren oder aber deportiert zu werden. Die Mehrheit der Betroffenen entschied sich, protestantisch zu bleiben. Sie wurden in drei Etappen unter Kar [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 20
[..] bürger Treffen für Samstag, den . November, nach Nürnberg in den Genossenschaftssaalbau, Matthäus-Herrmann-Platz , ein. Das Treffen steht unter dem Motto: ,,Nösnerland Heimat, die prägt und trägt". Um . Uhr beginnt die HOG-Mitgliederversammlung mit Wahlen. Auf der Tagesordnung stehen die Begrüßung von Ehrengästen und Mitgliedern, die Berichte des Vorstandes über die letzten zwei Jahre, der Bericht der Kassenprüfer und die Entlastung des Vorstandes. Weitere Themen sind [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 2
[..] s-horneck.de/kuwe. Auf der Tagesordnung stehen der Tätigkeitsbericht des Vorstands über die Aktivitäten seit der letzten Mitgliederversammlung, der Bericht des Rechnungsprüfers und eine Aussprache. Satzungsgemäß findet auch die Wahl des neuen Vorstands sowie der Rechnungsprüfer und der Ersatzrechnungsprüfer statt. Der Bericht über die vor-restauratorischen Untersuchungen des Schlossdaches und des Dachstuhls mit Dr. Axel Froese, der eigentlich zu dem Tätigkeitsbericht des Ve [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 8
[..] ressiert verfolgt wurde, da er viel Neues brachte, sprach sie über die symbolische Aneignung der Keramikartefakte im Identitätshaushalt der einzelnen Ethnien in Siebenbürgen. Sie legte die Mechanismen offen, die solche Aneignungen ermöglichten: von der Auswahl einzelner Formen, Farben und Muster aus dem Angebot der Zeit über ihre Integration in ein ethnisch-kulturelles Symbolsystem und die Empfindung der Zugehörigkeit zur eignen Kultur, auch wenn, wie am Beispiel der Keramik [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 3
[..] ete detailliert die unmittelbare Entstehungsgeschichte der Charta nach: von den Spannungen zwischen dem ,,Zentralverband der vertriebenen Deutschen" (ZvD) und den ,,Vereinigten Ostdeutschen Landsmannschaften" (VOL) über das Ringen um den Veranstaltungsort bis hin zur Entscheidung für Stuttgart verbunden mit der symbolträchtigen Wahl des . August , dem fünften Jahrestag des Potsdamer Protokolls. Die feierliche Verabschiedung im Kursaal von Bad Cannstatt und die öffentli [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 8
[..] en er Jahren auf die Entstehung historischer Werke mithilfe narrativer Modellierung und der Verwendung fiktionaler Mittel. Auch die Geschichte besteht aus Geschichten und beide setzen die Narration als Medium der Vermittlung ein: Man denke etwa an die Wahl des Anfangs und des Endes einer Erzählung und ihre Bedeutung für die Sinngebung. Zur ,,Klärung und Aufklärung von Lebensumständen", stellt Hans Bergel in einem Gespräch mit Jacob Popper fest, nehmen Schriftsteller und H [..]









