SbZ-Archiv - Stichwort »Wallfahrtsort«

Zur Suchanfrage wurden 68 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 13

    [..] aft Penzing Muttertagsausflug. - Ihre traditionelle Busfahrt zum Muttertag unternahm die Nachbarschaft am . Mai in die Blockheide im niederösterreichischen Waldviertel. Nach einer Frühstückspause im Wallfahrtsort Maria Dreieichen führte die Reise nach Gmünd zum Mittagessen im Malerwinkel. Beim anschließenden Spaziergang durch die Blockheide besichtigten wir die hier typischen Gesteinsformen, die ,,Wackelsteine", ein schön angelegtes naturkundliches Museum mit allen Gesteinsa [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 8

    [..] hkeit. Obmann Reinhold Martini konnte bei unserem Ausflug eine stattliche Anzahl von Gästen begrüßen, die die Gemeinschaftsfahrt sichtlich genossen. Das nächste Reiseziel war Österreichs berühmtester Wallfahrtsort Maria Zeil. Nach dem Mittagessen besuchten wir die kleine evangelische Kirchengemeinde Mitterbach. Mit den umliegenden katholischen Gemeinden gibt es eine gedeihliche ökumenische Zusammenarbeit. Der rührige Pfarrer Wüst schilderte die Entwicklung und das kirchliche [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 6

    [..] ckner. Die wichtigsten Teile seiner Rede drucken wir hier ab. kelsbühl mit seinen Siebenbürger Sachsen verbindet." Heinrich Zillich hatte an jenem Pfingstmorgen den neuerrichteten Gedenkstein einen ,,Wallfahrtsort der Herzen" genannt, ,,der von unermeßlichem Leid und der Not unseres Stammes" kündet, ein Ehrenmal, wie es den Helden und auch den Namenlosen unter den Siebenbürger Sachsen nie gesetzt wurde, von deren Taten und Leiden nur Sagen, Balladen und Lieder berichteten. (. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 10

    [..] e steirische Ortschaft, die von einer internationalen Jury zum schönsten Blumendorf Europas gekürt worden ist. Die Dorfbewohner sind nicht wenig stolz auf diese hohe Auszeichnung. Pöllauberg ist Wallfahrtsort. Der Dom in steirischer Hochgotik stammt aus der Mitte des . Jahrhunderts, die Orgel aus dem . Jahrhundert. Der blumengeschmückte Wallfahrtsort wird jährlich von etwa Wallfahrern besucht. Sinnigerweise spielte Obmann Martini auf der Orgel siebenbürgische [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1990, S. 7

    [..] . Ludwig Brandt hatte eine Fahrt organisiert, die bei allen Teilnehmern viel Anklang fand. Die Fahrt ging über Niederösterreich in den Strudengau. Frühstückspause in Maria Taferl, dem zweitgrößten Wallfahrtsort Österreichs, mit Besichtigung der Basilika. Die Weiterfahrt brachte uns nach Grein an der Donau, wo wir das Mittagessen mit Donaublick hatten. Hier machten wir eine Führung mit, durch das gegründete, also das älteste noch bespielte Theater Österreichs. Bei der [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 11

    [..] hsische Schweiz, Spreewald, Insel Rügen, Masurische Seenplatte, Hohe und Niedere Tatra) als auch kulturell (Wartburg, Weimar, Dresdener Zwinger, Schloß Sans-souci in Potsdam, Berliner Pergamonmuseum, Wallfahrtsort Tschenstochau, Prager Hradschin) und geschichtlich (ehemals deutsche Ostgebiete mit den Städten Stettin, Kolberg, Danzig, Thorn und Breslau, Marienburg und Schloß Alienstein, vom Deutschen Ritterorden gegründet, die Schlachtfelder von Tannenberg und Austerlitz, Hitl [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1987, S. 3

    [..] eit zwanzig Jahren allen in der westlichen Welt lebenden Landsleuten und vielen Besuchern aus Siebenbürgen bekannt und vertraut. Sie ist, wie Heinrich Zillich es bei ihrer Einweihung aussprach, ein ,,Wallfahrtsort der Herzen" geworden, der uns Siebenbürger Sachsen alle in treuem Gedenken an unsere Toten zusammenführt. ·^» vf. V.i"V>, S i/In mehreren Einzelteilen hob ein Schwerlastkran den , Meter hohen Mittelblock auf das Betonfundament. Steinmaterial: rötlicher Basaltporp [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 8

    [..] Brauchtumsnachmittag statt Dazu wurden von Dr. Christian begrüßt: Siegfried Kett als Vertreter Ausflug der Nürnberger nach Gundelsheim und Heidelberg Schloß Horneck -ein siebenbürgisch-sächsischer ,,Wallfahrtsort" Kaum angesagt, war der Tagesausflug Gundelsheim--Heidelberg am . Juni ausgebucht. Auch für den . Juni waren bald alle Plätze besetzt. Die Teilnehmer beider Ausflüge wurden nicht enttäuscht. Wir fuhren von Nürnberg bis Heilbronn, dann im Neckartal bis zum ersten [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 8

    [..] erburg. Burghausen an der Salzach war unser nächstes und Hauptziel. In den zwei Stunden Aufenthalt: Burgbesichtigung, Innenstadtbummel und Mittagessen. Als letzte Sehenswürdigkeit bot es sich an, den Wallfahrtsort Altötting zu besuchen. Das Wetter war gerade noch so, daß der Schirm ganz kurz zum Einsatz gelangte. Als Dankeschön an alle, die einen Teil ihrer Freizeit für die Gemeinschaft unserer Landsleute opferten, war die Fahrt seitens des Vorstandes gedacht. Hans Durlesser [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 7

    [..] Mitreisenden ein Erlebnis, es hat allen gut gefallen. Der Königssee bei Berchtesgaben ist km lang und an seiner tiefsten Stella m tief, Mit einem Schiff überquerten wir ihn und besichtigten den Wallfahrtsort St. Bartholomä, Auf der Schiffahrt konnten wir die Berga ringsum bewundern, vor allem die Watzmann« Gruppe und die Felsenwand, dia ,,Das sieben« fache Echo" genannt wird. Am Abend besuchten wir eina VeranstalDie Fahrt ging welter nach Prien am Chiemsee. Hier hatten [..]