SbZ-Archiv - Stichwort »Walter Hermann«

Zur Suchanfrage wurden 2324 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 6

    [..] r Medienforschung, HansBredow-Institut, Hamburg, Dr. HansUlrich Wagner, E-Mail: h.u.wagner@ leibniz-hbi.de; Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Maria Luft, E-Mail: Ausschreibung/Call for Papers: Autoren aus dem östlichen Europa im Rundfunk nach Im Erzahlcafe spricht Dr. Renate von Walter mit Horst Gobbel am Donnerstag, dem . Februar, um . Uhr, in der Gaststätte ,,Zum Alten Bezirksamt" im Haus [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 12

    [..] ,Ottokar . So. . So. n. Trinitatis Kornelius, Reiner . Tim. ,- Lk.,-.b- Pr.: Hes. ,-.-.- Psalm ,- . Mo. Herta, Irma . Di. Charlotte . Mi. Baldgund . Do. Esther . Fr. Kilian, Elvira . Sa. Luise . So. . So. n.Trinitatis Amalie, Olaf . Mose ,- Röm. ,- Pr.: Joh. ,- Psalm ,- . Mo. Anita, Hanno . Di. Heinrich, Heinke . Mi. Margarete . Do. Carola, Karoline . Fr. Hedda, Rahel . Sa. Walter, Carmen . So. . S [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 4

    [..] lich gedankt: Musiksalon Irtel: Cembalo-Restauration: Marianne Acker und Prof. Heinz Acker Besucherzentrum: Johann Schuster aus Kleinlasseln, Kurt Orendi Themenwand: Weinland Siebenbürgen ­ Gundelsheim: Felix Bogeschdorfer, Florian Bogeschdorfer Treppe Karpatensteig: Walter König, Inge und Hermann Schobel, Gerlinde Pechar, Hans Georg Bogeschdorfer, Transylvanian Saxons, Dagmar und Helmut Bonfert, anonyme Spende Ab Euro haben zweckgebunden gespendet: Für strukturel [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 23

    [..] m . Uhr begann die Mitgliederversammlung der HOG Heltau in dem Jugendstilsaal des vom Schlossverein sehr schön renovierten Schlosses Horneck. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Heinz Walter Hermann und den jeweiligen Berichten des Vorstandes, Finanzbericht und dem Bericht über das EU-Renovierungsprojekt Heltauer Kirchenburg sowie den entsprechenden Entlastungen schritt man zu dem Tagesordnungspunkt Vorstandswahlen. Zum Wahlleiter der Vorstandswahlen wurd [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 6

    [..] Musikzimmer und warum gerade Chopin-Musik? Auch das hat eine eigene Geschichte, für die man nicht dankbar genug sein kann. Es fanden sich nämlich noch weitere Spendenwillige, die allerdings mit ihrer Spende dem ,,siebenbürgischen Wunderkind" Carl Filtsch ein Denkmal setzen wollten. So Dipl.-Ing. Walter Schlandt (Kronstadt / Rosenheim) oder Evelyn Rusdea (Hermannstadt/Freiburg), die als Nachkomme der Filtsch-Familie sogar persönliche Erinnerungstücke aus dem Nachlass von Carl [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 7

    [..] ebenbürgisch-sächsischen Schulordnungen publiziert hatte, mit den Arbeiten der Sektion Pädagogik und Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) sowie mit den Publikationen von Prof. Walter König (-). Die Schulgeschichtliche Sammlung der Universität besaß allerdings nur wenige Exponate zur siebenbürgisch-sächsischen Schulgeschichte... Was machte Sie dann zuversichtlich, dass die Ausstellung zu stemmen sei? Michael Schneider: Die Zusagen des [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 6

    [..] sischen Kaluga ist älter. Es bewahrt neben dem wissenschaftlichen Nachlass des Raketen- und Raumfahrtpioniers Prof. Hermann Oberth eine Fülle von historischen Originaldokumenten und -Artefakten insbesondere zur frühen Geschichte der Raumfahrt. Die vom Vorsitzenden des Museumsvereins Prof. Dr. Ulrich Walter und Museumsdirektor Karlheinz Rohrwild moderierte Talkshow dauerte zwei Stunden und acht Minuten und kann auf YouTube unter https://www.you tube.com/watch?v=OmHSuHhkg und [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 14

    [..] des Nachwuchswissenschaftler-Kreises ,,Studium Transylvanicum" geehrt. Sommerschule des Gutenberg-Vereins Rode ­ und kein Ende?! Zu den Artikeln ,,,Au murit i de sai` ­ Es starben auch Sachsen" von Dr. Konrad Gündisch in Folge vom . Februar , Seite , und ,,Ansprechendes Holzkreuz in Rode" von Walter Schuller, Folge vom . März , Seite . Es gibt genug Siebenbürger, die noch nie von Rode gehört haben, und noch viel mehr Sachsen, die nie dort gewesen sind. [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 9

    [..] Kunsthistoriker Deliu Petroiu waren richtungweisend für den jungen Künstler. Vor Beginn des Kunststudiums in Temeswar besuchte er eine Fachschule für Metallverarbeitung und erwarb sich als Eisendreher Fertigkeiten und Erfahrungen, die ihm besonders in der Druckgrafik und Bilhauerei späterhin hilfreich waren. Walter Andreas Kirchner wurde am . April in der am MaroschUfer, im Dreiländereck Rumänien, Serbien und Ungarn gelegenen Großgemeinde Perjamosch geboren. Die dem H [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 11

    [..] us Spenden und freiwilligem Holztragen der Schüler werden erste Instrumente angekauft, als Ausbilder wird ein Regimentstambour eingestellt. Es ist der Neppendorfer Stabsfeldwebel Michael Gärtz, ein absoluter Glücksgriff für die junge Formation. Walter Piringer, auch ein Gründungsmitglied, berichtet begeistert: ,,er brachte uns nicht nur soldatische Disziplin und exaktes Können bei; aus dem Archiv des früheren . k.u.k Infanterieregiments holte er eine Menge herrlichsten Noten [..]