SbZ-Archiv - Stichwort »Walter Zakel«

Zur Suchanfrage wurden 193 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 31

    [..] ihren Besuch in Tekendorf in diesem Sommer. In dieser Zeit fand auch das Wiesenfest statt, es heißt jetzt ,,Serbrile Tecii ­ Teaca Vatr Milenar -". Einige Bilder vom Fest konnte man auf unserer Fotowand sehen. Nach dem gemeinsam gesungenen Lied ,,Wahre Freundschaft", begleitet von Walter Balasch und Winfried Hermann, eröffnete Marianne das Kuchenbüfett. Bei einem Aufmarsch zeigten die Trachtenträger voller Stolz die Tekendorfer Tracht, begleitet vom Beifall der Anwese [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 28

    [..] ropa und Onkel Michael Brandscher * am . Februar am . November in Kleinbistritz in Drabenderhöhe der uns heute nach langer schwerer Krankheit für immer verlassen hat. In stiller Trauer: Michael Brandscher Margarete Baier, geborene Brandscher Andreas und Karin Baier mit Thomas und Carola Walter und Diana Baier mit Merlin und Angelina Maria Nakesch und alle Angehörigen Wiehl-Drabenderhöhe, Die Trauerfeier zur Einäscherung fand am Freita [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 15

    [..] in die alte Heimat kamen auch zwei rumänische Lieder sehr gut an. Die Fürther FrauenSinggruppe freute sich, einige Lieder gemeinsam mit den Gästen erklingen zu lassen. Außergewöhnlich gut gefiel Pfarrer Walter Gottfried Seidner (Stolzenburg), der humorvoll und schlagfertig in sächsischer Mundart durch das Programm führte. Der als ,,Voltaire" unter den Siebenbürger Sachsen bekannte Dichter, Humorist und Autor des Buches ,,Auf Wolke Sieben Bürgen ..." las auch einige Kurzges [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 16

    [..] Sälwerfäddem" als unsere Gäste begrüßen zu dürfen. Der -köpfige Kammerchor wird uns mit einem bunten Liedergruß aus seinem Repertoire erfreuen. Unter dem Motto ,,Mät Sälwerfäddem durch't Gor" werden überwiegend Lieder in siebenbürgisch-sächsischer Mundart erklingen, vertraute Lieder aus der alten Heimat. Durch das Programm führt Pfarrer Walter Seidner. Geplant ist, dass auch einige Lieder gemeinsam mit dem Fürther Chor zu Gehör gebracht werden. Dieser Liedernachmittag ist g [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 17

    [..] nkt Langwasser, Leitung Horst Göbbel: Montag, . September, . Uhr Lesertreff, Donnerstag, . September, . Uhr, ,,Frauen, die Geschichte schrieben", Referentin: Hildegard Seibert Vorträge: Donnerstag, . September, Seminarraum, Vortragsreihe ,,Schlesien, Land an der Oder": ,,Walter Meckauer (-). Leben und Werk". Referent: Dr. Klaus Hildebrandt Aussiedlerberatung: Montag: .-. Uhr (Edith Schmidt), Telefon: ( ) ; Dienstag: .-. Uhr (S [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 18

    [..] t einem bunten Liedergruß aus seinem Repertoire erfreuen. Unter dem Motto ,,Met sälwerfädden durch't Gor" werden überwiegend Lieder in siebenbürgisch-sächsischer Mundart erklingen, vertraute Lieder aus unserer alten Heimat. Durch das Programm führt Pfarrer Walter Seidner. Geplant ist, dass auch einige Lieder gemeinsam mit dem Fürther Chor zu Gehör gebracht werden. Dieser Liedernachmittag ist gleichzeitig eine Jubiläumsfeier, denn der Fürther Chor unter der Leitung von Reinhol [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 15

    [..] rüßen zu dürfen. Der -köpfige Kammerchor wird uns mit einem bunten Liedergruß aus seinem Repertoire erfreuen. Unter dem Motto ,,Met sälwerfädden durch't Gor" werden überwiegend Lieder in siebenbürgisch-sächsischer Mundart erklingen, vertraute Lieder aus unserer alten Heimat. Durch das Programm führt Pfarrer Walter Seidner. Geplant ist, dass auch einige Lieder gemeinsam mit dem Fürther Chor zu Gehör gebracht werden. Dieser Liedernachmittag ist gleichzeitig eine Jubiläumsfeie [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 15

    [..] d uns mit einem bunten Liedergruß aus seinem Repertoire erfreuen. Unter dem Motto ,,Met sälwerfädden durch't Gor" werden überwiegend Lieder in siebenbürgisch-sächsischer Mundart erklingen, vertraute Lieder aus der alten Heimat. Durch das Programm führt Pfarrer Walter Seidner. Geplant ist, dass auch einige Lieder gemeinsam mit dem Fürther Chor zu Gehör gebracht werden. Dieser Liedernachmittag ist gleichzeitig eine Jubiläumsfeier, denn der Fürther Chor unter der Leitung von Rei [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 8

    [..] Seite . . März K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung In einem Grußwort beglückwünschte Prof. Walter König, Initiator und mehrjähriger fachkundiger Leiter der Sektion, der aus gesundheitlichen Gründen leider nicht dabei sein konnte, den neuen Leiter. Zugleich dankte er Hans Gerhard Pauer, der zwischen und die Arbeiten geleitet hatte, sowie dessen kommissarischen Vertretern in den Folgejahren, Hansgeorg von Killyen und Gudrun Schuster, für ihre Arb [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 15

    [..] Tanzgruppe in rumänischen Nationaltrachten über die Bühne. Mit den allbekannten Melodien der ,,Rapsodia Român" von George Enescu und der ,,Ciocrlia" beendeten die Gäste aus Rumänien ihr Programm. Am Ende dankte der Veranstalter Andreas Orendi dem Festredner und allen Mitwirkenden sowie dem unermüdlichen Organisator und Leiter des Münchner Musikseminars, Walter Krafft, für ihren Einsatz. Walter Klemm Autorenlesung ,,Vom Alt zur Alb" mit Hermann Schmidt In Zusammenarbeit mit de [..]