SbZ-Archiv - Stichwort »Walter«

Zur Suchanfrage wurden 6183 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage: Folge 12 vom Dezember 1952, S. 7

    [..] i Drittel auf angemessene Miete angerechnet wird, ist erwünscht. Anfragen sind zu richten an: Michael Lierenz, Feldkirchen bei München, . Sämtliche amtliche Antragsformulare erhältlich: WALTER KÖNIG - MÜNCHEN Verlagsanstalt und Buchdruckerei Vordruckverlag für Verwaltungsbehörden - Fernruf und Sender ,,Freies Europa" für Oder-Neiße-Grenze Bonn (MID). -- Trotz der beruhigenden Darstellungen des Staatssekretärs des Auswärtigen Amtes [..]

  • Beilage: Folge 11 vom November 1952, S. 5

    [..] ne in Bayern kann weiterhin, was nicht nur eine Erleichterung, sondern auch ein Einsparen bedeutet, Abschriften und Übersetzungen von Urkunden, die Sämtliche amtliche Antragsformulare erhältlich bei: WALTER KONIG - MÜNCHEN Verlagsanstalt und Buchdruckerei Vordrudcverlag für Verwaltungsbehörden SchellingstraBe - Fernruf und von seiner Landsmannschaft, dem ZvD oder dem Hauptausschuß der Flüchtlinge bestätigt sind, seinen Anträgen beifügen. Wie diese beiden angefü [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 2

    [..] Bayern der Deutsch-baltischen Landsmannschaft, zum Geschäftsführer Dr. Oskar S c h u s t e r , Vorsitzender des Landesverbandes Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, sowie zum Finanzverwalter Walter Domes von der Karpatendeutschen Landsmannschaft gewählt. Die neue Ländesgruppe Bayern des Verbandes fler Landsmannschaften bejaht alle Besprechungen, die auf die Schaffung eines Bundes vertriebener Deutscher in Bayern hinzielen und genehmigte das Ergebnis der mit de [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 3

    [..] rmationsdienst für Vertriebenenfragen (MID)" Glauben schenken darf, ist diese veränderte Haltung von Dr. Hausdorff allein auf den Einfluß des einstigen Vorsitzenden der Landsmannschaft Schlesien, Dr. Walter Rinke, zurückzuführen, der Dr. Hausdorff davon überzeugt haben soll, daß ein Verbleibsn der Schlesier im Verband der Landsmannschaften ernste Spannungen und Spaltungen innerhalb der Landsmannschaft heraufbeschwören werde. Nun, diese Spannungen sind inzwischen eingetreten, [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 6

    [..] dung von BaLduin H e r t e r Anfang August nach Neufürstenhütte gefolgt, um vier Tage der Besinnung und froher Gemeinschaft miteinander zu verbringen. Unter einem großen Apfelbaum im Garten sammelten Walter W a g n e r und Pfarrer G o n d o s c h die Gruppe um das Bibelwort zu lebendigem Gespräch und Austausch über Fragen des Glaubens. Fräulein Mitzi S c h m i d t leitete in beseelter Art das gemeinsame Singen und den Volkstanz, wobei sie reiches slebenbüjgisches Lied- und Ta [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 8

    [..] uchhandlung Traugott Viering MSNCHEN , Wir beraten Sie gern in unserer Buchhandlung u. liefern auch bei sdiriftl. Bestellung n. außerhalb. ©ottfeftes Irotts Cafe-Restaurant Pächter: Walter Böckmann ROTHENBURG o. d. T. - Tel. Nähe Marktplatz Angenehmer Aufenthalt Stimmungsmusik Gasthof ,,Breiterle" Inh. Hans Leyrer ROTHENBURG o. d. T. LöwenÄpotheke Otto Haindl ROTHENBURG o. d. T. Seit Fr. Tefelaff ROTHENBURG o. d. T. Bahnhofs [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 6

    [..] Hamburg-Altona, Allee bis , mitzuteilen. : Batschi, Johann, geb. unbekannt, zuletzt wohnhaft: Tartlau, Kr. Kronstadt, Beruf: unbekannt. -- Gemeidet von: Luise v. Kraus. : Dahinten, Walter, geb. ?, zuletzt wohnhaft: Mühlbach/Siebenbürgen. -- Gemeldet von: Elisabeth Phillipp. : Dieners, Michael, geb. unbekannt, zuletzt wohnhaft: Petersberg, Kr. Kronstadt, Beruf: unbekannt. -Gemeldet von: Luise v. Kraus. : Dörr, Sofia, geb. , zuletzt wohnha [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 5

    [..] nden des Verbandes der Rumänen in Süddeutschland, Dr. Constantin S a s s u , und nach seinen Ausführungen über die Bedeutung des . Januar ^ür das Werden des modernen Rumänien, sprach Prof. Dr. Walter H o f f m a n n , Ehrenmitglied der Rumänischen Akademie. Prof. Hoffmann, der während des Wintersemesters Vorlesungen über Rumänien an der Münchner Universität hält, gab einen Überblick über die Entwicklung des* Staates Rumänien. Er unterstrich ferner die Bedeutung Rumänie [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 1

    [..] isen der VOL angeführt, der Vorsitzende ds ZvD, Dr. Linus Kather, habe das Ansuchen der Vereinigten Ostdeutschen Landsmannschaften abgelehnt,' für den Sprecher der Brandenbufgischen Landsmannschaft, Walter v. Keüdell, einen anderen Vertreter dieser Landsmannschaft zu den Verhandlungen heranzuziehen. Die VOL hatten am Vorabend in einem Schreiben an Dr. Kather darauf hingewiesen, daß eine untragbare Belastung dieser Verhandlungen entstehen könnte, nachdem v. Keudell däe Absich [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 2

    [..] ,,nimmt Sienert ein Buch vom Tisch: Boris Polewoi ,Ein wahrer Mensch'. Später kommt ein Freund, sie spielen Akkordeon und singen -- kommunistische Arbeiter- und Kampflieder. Vater und Sohn Der Lehrer Walter B r e t z schreibt in einem Brief an den ,,Neuen Weg": ,,Der Beschluß des Zentralkomitees der Rumänischen Arbeiterpartei, betreffend die Maßnahmen zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Lehrkräfte im Elementar- und Mittelschulwesen, hat uns wieder einmal d [..]