SbZ-Archiv - Stichwort »Wanderung«

Zur Suchanfrage wurden 1083 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 18

    [..] inige Aktionen statt, die wir ­ so ist es angedacht ­ bei den nächsten Treffen fortsetzen wollen. Neben Vorbereitungen für das Heimattreffen (Kirche und Ballsaal herrichten) wurde zum ersten Mal eine Wanderung in die nahe Umgebung Großpolds angeboten; die Teilnehmerzahl von ca. Personen bestätigt das Interesse besonders bei Jugendlichen. Als weiteren Höhepunkt besichtigten wir das Museum ,,Bei meinen Nachbarn in Großpold", wo man bei Musik, Speckhanklich und gutem Wein Bek [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 10

    [..] d! Aber als wir dann nach einer kurzen Pause die Gruppe in zwei kleinere Gruppen aufgeteilt hatten und wir dann draußen im Schatten getanzt haben, war das Tanzen ein tolles Erlebnis. Debora () Nachtwanderung Am Samstagabend um Uhr sind wir von der Jugendherberge über die Lindenallee zum Denkmal der Siebenbürger Sachsen gewandert. An einer Brücke haben wir Halt gemacht und Leuchtstäbe bekommen und auch Gruppenfotos gemacht. Danach sind wir gemütlich zurückgegangen. Jessica [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 11

    [..] m mit unserem Busfahrer Costi alias Gigi weiter nach Wolkendorf bei Kronstadt, wo wir übernachteten: Von dort aus erkundeten wir Tartlau, Kronstadt, das Bärenreservat und machten eine abenteuerreiche Wanderung auf den Königstein. Abends gab es ein ausgiebiges Essen im Erholungsheim Wolkendorf mit Pfarrer Uwe Seidner. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön für Unterkunft, Speis und Trank! Mittwoch fuhren wir weiter nach Reps und Deutsch-Weißkirch, wo wir die Burgen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 19

    [..] r uns aufbrachte. Das Treffen verlief sehr gut. Wolfgang Arz, professioneller Gartenbautechniker, beschenkte jeden von uns mit verschiedenen Sukkulenten und Kakteen und organisierte eine zweistündige Wanderung durch die Wälder der Umgebung, bei der er uns deren Baumvielfalt erklärte. Bei der Gelegenheit sahen viele von uns zum ersten Mal Mammutbäume. Einen besonderen Dank auch an die vorherigen Organisatoren Sigrun Rothbächer (geborene Lindner) und Helmut Beer, die unsere Fes [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 3

    [..] ationsübergreifend die Brücke zwischen Menschen mit siebenbürgischem Ursprung und Bezug, über Länder und Kontinente . Als Zeichen der Verbundenheit mit der heimischen Bergwelt war auch eine Kammwanderung in den Fogarascher Bergen gedacht, die vom . bis . August unter der Leitung von Heinz-Walter Herrmann stattfand und Enthusiasten im Alter zwischen acht und Jahren vereinte. Um sieben Uhr vom ,,Dicken Turm" in Hermannstadt in einem großen und zwei kleinen Bussen [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 10

    [..] r einer von den rüstigen Rentnern in der Sektion Karpaten, die diesen Wunsch geäußert hatten. Beim Tourenleitertreffen wurde aus Wunsch und Idee ein Projekt: ,,Wandern unter der Woche". Ziel der Tageswanderungen: kurze Anfahrtswege in die nahe gelegenen Alpen, ca. sechs Stunden Gehzeit, ca. Höhenmeter. Folgende Bedingungen sollten die Wanderungen enthalten: Pause in einer Almhütte, rentnergerechtes Wandertempo, schöne Bergaussichten, Gemütlichkeit und Frohsinn mit Gleichg [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 17

    [..] ttag mit dem angenehmen Empfinden, wieder einmal unter guten Freunden gewesen zu sein. Ob im nächsten Jahr doch noch einige mehr hinfinden werden? Wir hoffen es sehr. p.z. Kreisgruppe Wiehl-Bielstein Wanderung auf dem Es ist nicht nur des Müllers Lust zu wandern. So trafen sich Mitglieder und Freunde der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein am . September an der Aggertalsperre im Oberbergischen Kreis, um bei bestem Wetter die jährliche Wanderung anzutreten. Mit ca. Pers [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 19

    [..] Höfe zeitweise wieder von ausgewanderten Sachsen bewohnt werden, hat das Wort ,,daheim" eine recht praktische Bedeutung gewonnen. Eine erste bemerkenswerte Begegnung war die von der HOG organisierte Wanderung am . August von der Gräfenburg in der Dorfmitte zum Scheiblichen Wald. Trotz der großen Mittagshitze machten sich etwa dreißig Einheimische (vor allem Kinder und Jugendliche) mit über einem Dutzend auswärtiger Gäste auf den Weg über Hutweiden, vorbei an Weingärten zum [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 10

    [..] benbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Baden-Württemberg, ein Weinseminar mit der Weingärtnergenossenschaft Stromberg Zabergäu in Brackenheim bei Heilbronn. Zu Beginn gibt es eine Wanderung durch die anliegenden Weinberge. Hierbei wird direkt an der Rebe das ein oder andere Gläschen Wein verköstigt, wobei auch Häppchen (Fingerfood) gereicht werden. Danach kann man einen Blick hinter die Kulissen der Weingärtnergenossenschaft werfen. Bei dieser einstündigen [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 18

    [..] -Olm ­ Saulheim Tanzgruppe Nieder-Olm unterwegs im Weinberg Lange Zeit hatte es dieses Jahr nicht den Anschein erweckt, dass sich doch noch ein Teil der Tanzgruppenmitglieder zur gemeinsamen Weinbergswanderung zusammenfinden würde, nachdem die Tanzgruppe in der ersten Jahreshälfte, bedingt durch den Wegzug einiger ihrer Aktiven und mangels zeitlicher Verfügbarkeit der verbliebenen drei Tanzpaare, notgedrungen pausieren musste. Umso größer war die Freude bei allen, als sich au [..]