SbZ-Archiv - Stichwort »Wanderung«

Zur Suchanfrage wurden 1083 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 17

    [..] Kindern, die beim Krippenspiel mitgewirkt hatten, sowie deren Eltern in den Erlebnispark nach Steinau an , Hessens schönstes Grill- und Picknickparadies. Am . Oktober fand eine gemeinsame Wanderung des Vorstandes zusammen mit den Kulturgruppen der Kreisgruppe ins Hafenlohrtal statt. Die Senioren trafen sich im Hasenzuchtverein, wo Christa Dörling mit ihrem Team für die anwesenden Landsleute ,,heimische" siebenbürgische Atmosphäre schuf. Am . Oktober fand die Mit [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 19

    [..] ar, . Uhr: Erwachsenentanzgruppe feiert -jähriges Jubiläum im Augustinus-Gemeindehaus in Schwäbisch Gmünd . März, . Uhr: Mitgliederversammlung in Herlikofen im Gasthaus ,,Hirsch" . März: Wanderung auf einem rund um Schwäbisch Gmünd. Treff: . Uhr, Parkplatz Gotteszell, Wanderführer: Albert Terschanski . März, . Uhr: Siebenbürgischer Ostermontagsgottesdienst in der Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd . April: Zweitägiger Ausflug zum Landesf [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 23

    [..] und Michael Barth überarbeitet. Zudem wurden Ziele für die Zukunft Schorstens erörtert. So soll die Jugendarbeit verbessert werden. Im Sommer ist ein Wochenende zum Kennenlernen bei gemeinsamer Wanderung im Kleinwalsertal geplant. Hervorzuheben ist auch, dass Schorsten an der Weinlandwoche in Siebenbürgen teilnehmen wird. Dazu wird das achte Schorster Treffen im August in der alten Heimat Siebenbürgen stattfinden. Auch Schloss Horneck war ein Thema des Treffen [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 9

    [..] ört gewiss zum Höchsten, was der Meister je geschaffen hat. Die zwanzig Lieder aus dem Zyklus ,,Die schöne Müllerin" können zusammenhängend als ein großes Drama angesehen werden. Im Zentrum steht die Wanderung des Müllerburschen, sein Sehnen und Suchen nach der Geliebten, seine scheinbare Liebesbeziehung, Illusion und Enttäuschung, Verlust der ersten Liebe und deren tieftrauriges Ende. Als Begleiter und Wanderkamerad rauscht und klingt der Bach, als das Symbol der Lebenslinie [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 25

    [..] etränken. Hier war der Zeitpunkt gekommen, sich zu verabschieden und die Heimreise anzutreten. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren Wilhelmine und Volkmar Kirres, die diese Wanderung möglich gemacht haben, und an alle Teilnehmer, durch deren Mitwirken wir drei wunderbare Tage erlebt haben. Wir wissen es jetzt wie schon einst J. W. von Goethe: ,,Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen." Heidrun Batschi Burzenländer Musikantentreffen Das [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 8

    [..] sals. Abwechslung nach diesem hoch konzentrierten Gedankenaustausch brachte der Besuch der Galerie ,,Destillarta" von Martin Kress (siehe gesonderten Bericht von Antje Krauss-Berberich) und die kurze Wanderung auf dem Fledermauslehrpfad ­ ein guter Einstieg in den folgenden Vortrag von Christa Wandschneider über ,,Hildegard von Bingen ­ Biografie und Rezepte", fanden wir doch am Wegesrand all das, was uns an die Jugend in Siebenbürgen erinnerte: Heilkräuter, Schlehen, Äpfel u [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 17

    [..] viel Wald hat. Wir fühlten uns unter den bis zu Meter hohen Bergspitzen wie in einem Luftkurort. Beim einsamen Kloster Foundukli hielten wir und lauschten der Entstehungsgeschichte. Eine kleine Wanderung zu einem Aussichtspunkt mit Kirchlein zeigte uns die ,,andere" grüne Seite der Insel. Man glaubt es kaum, aber in diesen Bergen hat sich Mussolini ein Refugium im Südtiroler Alpenstil erbaut, das allerdings verfällt. Über sehr kurvenreiche, steile Straßen, die wunderbar [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 18

    [..] rntezeit. Wir starteten mit vollem Bus, bei bester Laune und tollem Sonnenaufgang in Öhringen und kamen immer noch gut gelaunt in Viums an, wo wir gleich das supertolle Wetter nutzten und eine kleine Wanderung durch den nahegelegenen Wald und die Obstplantagen machten. Am nächsten Morgen holte uns Reiseleiterin Gisela ab. Sie brachte uns Bräuche und Traditionen, Dialekt und Kulinarik der Region näher. Bald zeigten sich die ersten Parallelen zu unserem Dialekt, an dem Gisela e [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 21

    [..] en Lehren des Islams und in den Bergregionen von den kargen Landschaften mit wenigen Anbauflächen, die zur Armut führen. Im zweiten Teil des Vortrags sehen Sie Bilder von einem der schwersten Trecks (Wanderung in großer Höhe) der Welt auf dem größten Gebirgsgletscher der Welt, dem Baltoro-Gletscher. Das Ziel ist der Concordiaplatz, Ausgangspunkt zu vier Achttausendern, mit einem der schönsten Gebirgspanoramen. Einladung zum Katharinenball Die Kreisgruppe lädt ein zum Katharin [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 16

    [..] iebenbürgische Chor und die Erwachsenentanzgruppe werden uns mit ihren Darbietungen erfreuen. Beginn ist um . Uhr im Gasthof Hirsch, Fuchsengässle , in Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Weinbergwanderung ­ Unter der Führung von Albert Terschanski und Helmut Zekel findet eine Weinbergwanderung am Sonntag, dem . Oktober, am Rotenberg bei Untertürkheim statt. Treffpunkt ist um . Uhr auf dem Parkplatz Gotteszell. Es werden PKW-Fahrgemeinschaften gebildet, damit jeder [..]