SbZ-Archiv - Stichwort »Wanderung«
Zur Suchanfrage wurden 1083 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 8
[..] der Sektion Karpaten des DAV, , München , Tel.: /, bei Hans-Gert Kessler erbeten werden. Im Anschluß an die Versammlung starten die Teilnehmer zu einer gemeinsamen Wanderung ins Feldberggebiet im Schwarzwald. Das Jahrbuch ' der Sektion Karpaten des DAV, . Jahrgang, kann bei der Sektion zu einem Preis von DM , zuzüglich Versandkosten, bestellt werden. Es beinhaltet Beiträge unter anderem von Kurt Bayer, Hans Bergel, Hansotto Drotleff, A [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 9
[..] ebten Baumstriezel nachzukommen. Es wurden jeweils kg Mehl mit den entsprechenden Zutaten verarbeitet; und das ergab eine Menge Baumstriezel! Als Dank an alle Helfer fand dann Tage später eine Wanderung mit anschließendem Grillfest auf den Höhen des Schwarzwaldes statt, das, begünstigt durch herrliches Wetter, zu einem unvergeßlichen Erlebnis wurde. Bei dem monatlichen Treffen in Lörrach wurde am . Oktober ein Herbstfest mit neuem Wein, Bauernbrot, Trauben und Nüssen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 10
[..] ald. Wir treffen uns um Uhr auf dem Parkplatz am Hambacher Schloß. Anfahrt über Ludwigshafen (A ), Autobahnausfahrt - Neustadt an der , dann in Richtung Hambacher Schloß. Leiter dieser Wanderung, die bei jedem Wetter stattfindet, ist unser Freund Josef Schumm. . Vortragsnachmittag am Sonntag, dem . Oktober, um Uhr, im Gemeindesaal der Ev. Philippuskirche in Mannheim-Käfertal, . Walter Zimmermann, Leiter der Mannheimer Stadtbildstelle [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 14
[..] chen Bevölkerung aufbauen. Gemeinsam folgten wir einem Dia-Vortrag des nur vor kurzem in Deutschland eingetroffenen ehemaligen Chorvorstandes Horst Henning Schlosser über Mediasch, Almen und Tartlau. Wanderungen in die schöne Umgebung Kolmbachs war für den Vormittag des nächsten Tages geplant. Eine Überraschung hatten sich die Mitglieder des Kolmbacher Männerchors ausgedacht. Kurz vor Abschluß unserer Wanderung wurden wir an einem idyllischen Ort herzlich empfangen und mit ei [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 10
[..] leuten unserer Kreisgruppe danke ich ganz herzlich. Außer, daß wir in mehreren Zeitungen erwähnt wurden, haben wir vor den viertausend Gästen einen großartigen Eindruck hinterlassen. Wandertag An der Wanderung am . Juni im Odenwald nahmen Personen teil. Der jüngste war fünf und der älteste Jahre alt. Nach zwei Stunden machten wir bei der Grillhütte am langen Kirschbaum Mittagspause mit südtiroler Schinkenspeck und roten Zwiebeln. Zur Verdauung gab es einen gut gekühlt [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 13
[..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite Sektion Karpaten des Deutschen Alpen vereins Einladung zur . ordentlichen Mitgliederversammlung und anschließenden gemeinsamen Wanderung ins Feldberggebiet im Schwarzwald. Der Vorstand der Sektion Karpaten des DAV lädt alle Vereinsmitglieder und Interessenten zur Mitgliederversammlung am . und . November ins Dialog-Kaffee des Evangelischen Gemeindezentrums Landwasser in Freiburg i. B., , ein. Programm, [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1989, S. 10
[..] ngen wieder auf dem Waldspielplatz bei Adelberg. Das Waldfest wird von der Blaskapelle Stuttgart musikalisch begleitet. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wandertag Am . September startet die Wanderung (bei jedem Wetter) zum Wasserberg an der Staufeneckschule in Salach um Uhr. Wegstrecke ca. km. Das Mittagessen kann auch durch Eigenverpflegung eingenommen werden. Das Ehepaar Herbert aus Salach leitet die Wanderung und steht Ihnen auch für Fragen gerne zur Verfügu [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 8
[..] yern, Am Lilienberg , München , Telefon () . Eduard Emmerich ne deutsche Gruppe voraussichtlich noch im Herbst nach Rumänien fahren soll. Aufdem zweiwöchigen Programm steht eine Wanderung in den Karpaten, Besuche in Siebenbürgen (u.a. Kronstadt und Schäßburg). in der Moldau und in Bukarest. Über diesen Jugendaustausch hinaus wurden, beginnend. Studienfahrten nach Rumänien vereinbart (auf Devisenbasis), wobei diese von siebenbiirgisch-sächsischer und [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 10
[..] ganisatoren und Helfern und besonders der Familie Klein vom ,,Hirschgrund" gilt unser innigster Dank! RolfHöchsmann Aus unserem Tourenprogramm für August : Die Gebietsgruppe Heilbronn plant: eine Wanderung im Siidl. Schwarzwald ,,Donauquelle". Termin: Sonntag . . . Treffpunkt: Parkplatz Uhrenmuseum, Furtwangen. Zeitaufwand: Tagestour von . Uhr bis max. . Uhr. Kontaktperson: Dieter Braisch, Tel. / . Richard Schuller Gebietsgruppe Saarland Auch in di [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 9
[..] m) verzichtet werden. Die Abfahrt erfolgte durch das Bergltal. Leitung: Klaus Schuller (München). Ortskundig und vorbildlich dokumentiert führten am . Mai Karin und Dietmar Czoppelt (München) eine Wanderung über die Kaindlhütte ( m) aufs Hochegg ( m) im Kaisergebirge, zu der herrlichen und für viele von uns noch legendären Schneerosenblüte. Und sie hatten · den Teilnehmern bei weitem nicht zu viel versprochen! Die Schneerose (Helleborus niger) aus der Familie der H [..]









