SbZ-Archiv - Stichwort »Wappen«

Zur Suchanfrage wurden 865 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 8

    [..] itternd barock behandschuht die geräusche der schrift ein billett von ihrer hand in eile dabei orthographisch viel falsches verkündete des niederen herren freiheit von jetzt an als baron die krone im wappen war gesichert man schrieb das jahr und frühe schneeflocken fielen für viele ein geheimnis bis heute doch ein spiel denn es fiel ihr leicht maiastra in fremder stadt mich windend stieß ich in einer blauen ecke auf den vogel den seltenen l'oiseau dans l'espace bronze ma [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 24

    [..] emerling (auch Postversand) Telefon: ( ) , Mobil: () E-Mail: Zu verkaufen auf Verhandlungsbasis: Siebenbürgischer Wandbehang, bestickt, schwarz-bunt mit Wappen und Beschriftung ,,Siebenbürgen liebe Heimat", unter Glas eingerahmt, mit den Abmessungen × cm. Anfragen,Telefon: () Rüstiger Rentner, Jahre, mit Führerschein und Interesse für Hof, Natur und Geselligkeit, sucht Partnerin im Großraum Augsburg. Telefon: [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 11

    [..] ten Abendstunden marschierten wir durch Hermannstadt. Die rosa Fahne, auf der ,,libertate" stand, die ein Romajunge stolz vor uns hertrug, wich bald einer richtigen rumänischen Fahne, aus der man das Wappen entfernt hatte. Waren es am Anfang nicht mehr als Leute, die loszogen, so waren es am Abend mehrere Tausende ... i noi suntem români i voi suntei români ... Ein unvergessliches Bild ... das allgemeine Knien vor der orthodoxen Kathedrale, jeder hielt ein angezündetes zu [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 7

    [..] audeamus igitur. Für das zehnjährige Jubiläum entwarf der damals -jährige Robert Roth das Logo fürs Jubiläums-T-Shirt und verpasste dem Urzel als Partenzeichen an der Maske das siebenbürgische Wappen. Seine Schwester, die -jährige Yvonne Roth, machte im gleichen Jahr beim Nürnberger Fastnachtszug zum ersten Mal als Reifenschwingerin mit. Es sollte in den folgenden Jahren noch besser kommen. hatten die Urzeln in Franken zum ersten Mal die Ehre, den Nürnberger Fas [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 8

    [..] iebenbürgens ein unterhaltsames und lesenswertes Buch, denn wie der Untertitel verspricht, spielt Hermannstadt eine Hauptrolle. Das Titelbild glänzt in der gleichen roten Farbe wie das Hermannstädter Wappen und zeigt die Wahrzeichen der Stadt am Zibin ­ die Lügenbrücke, umgeben vom Turm der Stadtpfarrkirche und den mittlerweile berühmten Häusern mit den Dachluken, die wie Augen über dem nächtlichen Panorama wachen. Auch der Autor Heinrich Heini macht hier regelmäßig halt, wen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 8

    [..] n prägnante, zinnenartige Formen geprägt ist. Auch ist die siebeneckige Gestaltung eine Ableitung des Namens ,,Siebenbürgen". Ein gewisser Bezug zu den zahlreichen Stilisierungen des siebenbürgischen Wappens ist nicht von der Hand zu weisen. Das siebenbürgische Wappen ist heute sogar in das Wappen Rumäniens integriert. Die siebeneckige Form des Pavillons bezieht sich auch auf die in der abendländischen Tradition präsenten ,,Sieben Tugenden". Vier von diesen haben ihren Urspru [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 7

    [..] . Juli · K U LT U R S P I E G E L ,,Das Schloss vereint die Annehmlichkeiten moderner Wohnräume mit der beeindruckenden Altertümlichkeit des ehemaligen Bergfrieds. Die Wappen, die Porträts, die Gemälde, alles erinnert an die schönen Tage des deutschen Ritterordens, der im Mittelalter so bedeutend war und heute so heruntergekommen ist. Das Gebiet um Gundelsheim zählt zu den fruchtbarsten und bevölkerungsreichsten in Deutschland. Der Aufenthalt dort erschien mir sehr r [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 19

    [..] lsverein ,,Kapaaf" ruft, haben wir Siebenbürger uns den Schlachtruf ,,tip-top" angeeignet. Zudem haben die Organisatoren dieser Veranstaltung in Eigenregie einen Orden gebaut, der das siebenbürgische Wappen trägt. Schließlich erfreuten sich die Gäste eines guten Abendbüfetts, das im Eintrittspreis enthalten war. Ein weiterer Höhepunkt war der Einzug der Siebenbürgischen Tanzgruppe WiehlBielstein in weißen Weltraumanzügen mit Astronautenmotiv und Sternen. Eigens zum Karneval w [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 11

    [..] ngs in Kronstadt gewohnt hat, wo sein Vater Lehrer war. In einem autobiografischen Abriss heißt es u.a.: ,,Wir wohnten am Marktplatz, Flachszeile Nr. , mit Blick auf das Rathaus mit dem Kronstädter Wappen über der Loggia und dem charakteristischen barocken Uhrenturm. (...) Von da aus unternahmen wir Ausflüge und Wanderungen auf die Zinne, zum Goritzafelsen, auf die Warthe zu den Fuchsbänken, zum Kleinen und Großen Hangestein, (...) in die Schulerau oder auf den Schuler. (.. [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 16

    [..] urften sich zuerst zu bekannten Faschingshits aufwärmen, dann wurden verschiedene Spielstationen angeboten. Man konnte malen, Buttons gestalten (die meisten entschieden sich hier für das Siebenbürger Wappen), Masken ausschneiden, sich Tattoos aufmalen lassen. Auch gab es die Möglichkeit, Dosen zu werfen und kleine Plastikrosen beim ,,Hau den Lukas" zu gewinnen, in der Fotoecke lustige Fotos von sich machen zu lassen und und und. Es ging im wahrsten Sinne des Wortes zu wie auf [..]