SbZ-Archiv - Stichwort »Wege In Die Freiheit«

Zur Suchanfrage wurden 682 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 7

    [..] b, sondern mittendrin im Städtchen zu sein, dessen in steilem Bogen zu dem Eingangstor der Burg hinaufklettert. Die Häuser geben Stadt und Schloß ein schönes gemeinsames Gepräge. Auf dem Wege vom Burgtor zum Haupteingang, oben auf dem Wall, stehen unter schattigen Bäumen einige Bänke, wo man meist vor den Mahlzeiten zusammensitzt und die kleinen Tagesereignisse eifrig bespricht. Böse Zungen nennen das die ,,Lästerallee". Nicht gelästert aber wird über die gute Ver [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 1

    [..] ähler ist mißtrauisch gegenüber jedem Lob durch den Feind unserer Freiheit und Einheit. Wenn ein solcher etwa einen unserer Staatsmänner attackiert, so ist das nur ein Zeichen dafür, daß dieser irgendwelchen bösen Absichten im Wege steht, wir also um so mehr zu ihm halten müssen. Das gilt Zur Wahlwerbung der Parteien Wahlrecht und -pflicht bedingen das Recht jeder der politischen Parteien, angesichts der nahenden Bundestagswahlen werbend aufzutreten. Der Anzeigenteil der ,,Si [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 3

    [..] ein Nadelöhr. Und deshalb müsse er sich aufs Bramabarsieren hinter den Kulissen verlegen, bis man ihn auch dort nicht mehr brauche. Soviel auszugsweise aus den bescheidenen Versuchen eines evangelischen Siebenbürgers, neue, aber nicht gerade Wege zu gehen ... Blättern wir zurück in den Monatsgrüßen des evangelischen Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen bis zum November . Dort schrieb derselbe P. Z. vom ,,christlichen Mut, der dazu gehört, auf den Partner mit offenem Vi [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 1

    [..] h, durch unsere Kulturtage in Nordrhein-Westfalen uns mit unseren binnendeutschen Mitbürgern zu einen und sie mit unserem kulturellen Erbgut vertraut zu machen, war erst ein Anfang. Ec weist uns neue Wege für unsere Arbeit und für die Begegnung von Heimatvertriebenen mit Heimatvertriebenen, und er soll uns richtunggebend sein auch für die Aufgabenerfüllung an und in unserer Jugend. Mit ihr werden wir uns in Zukunft viel mehr zu beschäftigen haben als bisher, denn sie ist es, [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 1

    [..] ern und Enkeln zusammen wohnten, im gleichen Haus, unter einem Dach, in derselben Gemeinde. Unter den dort abwaltenden Ver.hältnissen war für alle ,,Raum in der Herberge". Keiner kam sich überflüssig vor. Niemand stand dem andern im Wege. Ein jeder konnte sich nützlich machen. Die Familie konnte zusammenbleiben und hat es getan. Hier ist das anders. Die Lebensverhältnisse sind hier ganz andere. Wohnort und Arbeitsstätte liegen meistens weit auseinander. Arbeits- und Freizeit [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 1

    [..] zten Jahren verstärkte Altenhilfe im Lande Nordrhein-Westfalen. Parlament und Regierung versuchten, im Rahmen einer gezielten Altenihilfe nicht nur altersgerechte Wohnmöglichkeiten zu schaffen, sondern gleichfalls eine auf die Belange des Alters abgestellte fürsorgerische Betreuung in die Wege zu leiten. Die stärkste Wirkung geht aber von der seit · Jahren mit maßgeblicher Unterstützung des · Landes durchgeführten Altenerholungsfürsorge aus. Vielen alten Menschen ist daduf [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 1

    [..] n ist dieses Buch ein wichtiger Helfer. Neben Anleitung, mit Vorhandenem sparsam zu wirtschaften, behandelt der Autor alle Fragen der Einkommensverbesserung wie der Vermehrung von Geld und Gut im Rahmen des wirtschaftlichen Wettbewerbs. Die verschiedenen Wege und Möglichkeiten vom sachgerechten Einkauf bis zum Umgang mit Banken und Börsen, Aktien, Wertpapieren und Bausparkassen, vom Postscheckkonto bis zur Betriebsgründung, aktuelle Fragen des Investmentsparens, der Volksakti [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 1

    [..] rechtes für jedes Volk. Die Ergebnisse des zweiten Weltkrieges mit seinem furchtbaren Unheil haben den Weg zu diesem Selbstbestimmungsrecht zunächst versperrt. Zumindest in Europa. In Asien erkämpfte sich Indien auf unblutigem Wege die Selbständigkeit, und England war weise genug, ihm die Freiheit zu geben. Eine Reihe anderer asiatischer und afrikanischer Völker, gelbe und schwarze, haben seither ebenfalls ihr Selbstbestimmungsrecht durchgesetzt. Der Tag wird kommen, an dem d [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 2

    [..] ur seine eigentlichen Fächer Mathematik und Physik, sondern daneben noch Latein, Religion, Biologie und Erdkunde lehrte und damit eine seltene Vielseitigkeit bewies. Wir bringen unserem lieben Prof. Wilhelm Haltrich auch auf diesem Wege die herzlichsten Glückwünsche zu seinem Ehrentag dar. ^ Kdt Johann Rauh Unser Landsmann Johann Rauh, Sattlermeister, ist am . August , erst Jahre alt, von uns gegangen. Er war am . . in Heidendorf geboren und machte seine Meiste [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4

    [..] ld; auch er war zuerst Schulmann. Daraus ergab sich, daß nicht so sehr auf das Dogmatische, sondern mehr auf das Praktische, dem Volk Dienende gesehen wurde. So Der bewahrte BRACKENHEIMER Franzbranntwein Ist auctr nniei_der neuen Schutzmarke BRACKAL wegen seiner unveränderten hew»«ingwtflfffc Qualität Md PreiswUrdigkelt weiierfitn der führende Menthol-Franz*^ branntwelrtj .,,. C K M ) d a s llicnifrele Erzeugnis""Er mU»ltu»dejitsdien Betriebes FRIEDRICH MELZER. Brackenheim. [..]