SbZ-Archiv - Stichwort »Weiden«

Zur Suchanfrage wurden 500 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 8

    [..] nsere Väter hausten schon mehr als ein Vierteltausend Jahren in Siebenbürgen; es ging ihnen gut, sie hatten starke Städte, viele Dörfer mit festen Kirchenburgen, Vieh genug und Äcker, dazu Wälder und Weiden. Auch an Ehren waren sie nicht arm noch an Macht. Ihre Vertreter saßen im Rate des Königs und nahmen an den Reichstagen teil. Wer ihnen etwas anhaben wollte, mußte sich vorsehen, denn sie wußten, wie man das Schwert zieht. Die Waffen bedurften sie aus gutem Grund. Es gab i [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4

    [..] schreibt, ins Siebenbürgische hineinfährt, dem öffnen sich ,,kleinflächige" Felder und ,,Weinreben" -- ja, Weinreben um Kronstadt, und ,,längs der Bahnlinie" schmiegen sich ,,Zernescht -- Rosenau -- Weidenbach -- Zeiden -- Kleinschenk« in die Landschaft. Als Barbara P^schel, offenbar vor langer Zeit, diese Orte vom Zug aus gesehen hatte, muß er ihretwegen Luftsprünge gemacht haben. ,,Die Deutschritter" hatten, wie sie mitteilt, ,,zwischen dem Alt im Süden, dem Marosch" und d [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5

    [..] Hann.). Denndörfer Johann, geb. . . Baassen, Siegen/Westf., Fludersbach . Denndörfer Katharina, geb. . . , Baassen, Siegen'Westf., Fludersbach . Dietrich Michael, geb. . , Weidenbach. Bünde/Westf., Krs. Herford, . Dietrich Gerd-Dieter, geb . , Weidenbach. Bünde/Westf.. Krs. Herford, . Ehrmann Ella, geb. . . , Hermannstadt, Backnang/Württbg., Eisenburger Wilhelmine, geb. . [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 1

    [..] n von vornherein verschließen. Aufbringung der Mittel Das erforderliche Betriebskapital für eine Volksdeutsche Bank würde nach vorliegenden Planungen aus den folgenden angeführten Quellen hergeleitet weiden: a) aus Spareinlagen der Volksdeutschen; b) aus Mitteln, die von aus- und inländischen physischen oder juristischen Personen privaten oder öffentlichen Rechtes zur Verfügung gestellt werden. » Zweifellos ist der Sparsinn unter den Flüchtlingen keineswegs verkümmert. Doch h [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 7

    [..] te er nichts zu tun haben. Und es blieb dabei: er fuhr an dem Hause List's in Augsburg zweimal vorüber, ohne an seine Tür zu klopfen. Prof. Dr. Otto F o b e r t h , Salzburg. DAS UNVERQÄNQLCHE Wir weiden die Studie des Bundespräsidenten Prof. Theodor Heuß über Stephan Ludwig Roth in einer unserer nächsten Ausgaben mit freundlicher Genehmigung des Rainer-Wunderlich-Verlages in Tübingen vollinhaltlich veröffentlichen. DAS NEUE BUCH Heimatbuch der Sathmarer Schwaben Herausgeg [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 1

    [..] eines, verlorenen Krienas einigermaßen gerecht zu verteilen. Die Geschichte lehrt, daß Eigentum, das nicht rechtzeitig opfert, sich selbst zu Grunde richtet. D T Ausgleich muß schnell und klar gelöst weiden. Er wird nur einen Teil der Hoffnungen erfüllen, aber den soll er schnell erfüllen. Die daraus erwachsenden Belastungen sind um so leichter abzutragen, je eher die große Reservearmee dv>r Vertriebenen das einsige, was sie aus der Heimat mitgebracht hat, ihren Arbeitswillen [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 5

    [..] Erwerb der amerikanischen Staatsbürgerschält) ausgeschlossen sind. · Xndcriuigen bei der Aufbauhilfe Das Hauptamt für Soforthilfe hat mehrere zur Aufbauhilfe ergangene Verordnungen geändert. Darlehen weiden bis zum Betrag von DM gewährt. In besonders begründeten Einzelfällen kiinn dlosor VU-ti-i« bis DM erhöht worden, lli'l UI'WIIIIKUIIK VOM Aiifbuulillfutliirlchcii, diu den Uoh:ijj von BlMlO DM übcrstelyen, ist die Zustimmung des Landesamtes für Soforthilfe notwe [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 6

    [..] ben machen. Nachrichten erbeten an den Landesverband HamburgBremen, .. Hd. Dr. K. Leutschaft, Hamburg , Ritter: traat>-'S.,.-·-'*· ( Die Siebenbürgische Küche Grüne Bohnensuppe Die grünen Bohnen weiden geputzt und d-e Fiiden abgezogen, gewaschen. Dann geschnitten oder gebrochen und in kochendes Wasser gegeben, bis sie weich, sind. Einbrenn, fein gehackte Zwiebeln. Salz und Petersilienlaub zu den Bohnen mischen und zum Schluß wird noch Rahm dazugerührt. Blitzkuchen · Ei [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 6

    [..] nd Werbelmittel dar. Das^Werk kann noch bis zum . Hugust zum Vorzugspreis von; DM .- (später DM .-) vorausbestellt werden. Rus unserem weiteren Verlagsprogramm: Die StndtadreBbücher von München, Weiden, Rosenheim und Bad Reicbenhall, jeweils ; Adressen derKraftfahrzeughalter v. Bauern o_. Herausgegeben von der *o Hdreßbnchverlagsgesellscfaaft Buf · vormals Hdreßbuchverlag der Industrie- und Handelskammer München München , Schalterfach (k) <£m Ijuet fief) pngbetm [..]

  • Folge 3 vom 15. September 1950, S. 3

    [..] n, Grüßt jetzt im Traum mein Blick. Die Eichen stehn noch immer Dort auf dem Bergesthron; Es spielt der Abendschimmer Durch ihre Blätterkron'. fließt hinunter Wie sonst der stille Bach. Die Weiden weben munter Ihm noch ihr grünes Dach. War dann im Staub Die Herde heimgekehrt So stieg der Mond, der blasse, Aus Bäumen, wie verklärt. Des Lebens bittern Kummer Daheim empfand ich nie; Es rauschte mich in Schlummer Der Baum der Poesie. Mit Blüten überstreute Er [..]