SbZ-Archiv - Stichwort »Weihnachtsgottesdienst Augsburg«

Zur Suchanfrage wurden 82 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 18

    [..] . Uhr, Heimatstube: Siebenbürgische Handarbeiten, Leiterin: Ingeborg Paulini. Donnerstag, . Dezember, .-. Uhr, Seminarraum: Vortrag ,,Die Deutschbalten" Referentin: Monika von Hirscheydt. Dienstag, . Dezember, .-. Uhr, Seminarraum: Siebenbürgischer Singkreis, Leiterin: Margarete Schuster. Weitere Termine in Nürnberg Sonntag, . Dezember (. Advent), ab . Uhr: Traditioneller Weihnachtsgottesdienst der Kreisgruppe in der Sebalduskirche mit Kinderbesch [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 18

    [..] Stadt Nürnberg, Freitag, . Mai, Haus der Heimat, Samstag, . Mai,' Gemeinschaftshaus Langwasser. Fest unter der Eiche, Samstag, . Juli, Tag der offenen Tür im Haus der Heimat. Sommerfest der Landsmannschaft am Kuhweiher, Sonntag, . Juli, . Uhr. Tag der Heimat in der Meistersingerhalle, Sonntag, . September. HdH-Herbstkonzert, Freitag, . September, Kleine Meistersingerhalle. Siebenbürger Sachsen im Germanischen Nationalmuseum, Samstag, . November. Weihnachtsg [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 26

    [..] Anfang vom Katalog lautete: A. Altstädter, H. Baier, S. Bayer... Alle Angesprochenen mögen sich bei Elfine-Doris Wagner, geborene Roth, Telefon: () , melden. Weihnachten in Stein mit Freiwilligen aus Deutschland Auch dieses Jahr konnte die Steiner Gemeinde in ihrem Weihnachtsgottesdienst ein Krippenspiel erleben. Junge Leute aus Deutschland, die gerade ein Freiwilliges Soziales Jahr oder ihren Zivildienst in Rumänien über den deutsch-rumänischen Verein ,,Copiii-Eu [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 7

    [..] e relativen Autonomie der Kirchengemeindeverwaltung. Nicht selten, vor allem an den hohen Feiertagen, nahmen an den Gottesdiensten über Personen teil, bei einer evangelischen Seelenzahl von etwa bis . Am Weihnachtsgottesdienst vom . Dezember . waren es sogar . Natürlich gab es auch ärgerliche Störungen, wenn beispielsweise die Konfirmationen von bis an Palmsonntagen erst am Abend stattfinden konnten, weil auf Anordnung der staatlichen Schulbe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 14

    [..] sik, ansprechenden Textvorträgen, Kaffee, Tee, Kuchen bei bester besinnlicher, vorweihnachtlicher Stimmung. Am . Dezember organisierte die Alzener Tanzgruppe mit Unterstützung der Kreisgruppe und der Mitglieder der HOG Alzen einen Weihnachtsgottesdienst in der Paulskirche, , in Fürth. Kinder und Erwachsene hatten ein Krippenspiel einstudiert sowie neue Lichter und Kränzchen nach alten Bräuchen geschmückt. Die Mühe hat sich allemal gelohnt: Zum Gottesdienst kame [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 14

    [..] er Aberglaube eine Rolle, so das Verhängen mit schwarzen Tüchern, umgekehrt aufgestellte Stühle, um weitere Todesfälle fern zu halten, und ähnliche Bräuche. Höhepunkt des Kirchenjahrs war in den meisten Orten der Weihnachtsgottesdienst mit dem Krippenspiel der Jugendlichen. Engel und Christkind trugen auf dem Kopf Kronen in Form von Brautkränzen, Ochs und Esel trugen fratzenhafte Masken. Die Tracht, das ,,s'paurisch Gwand", im Gegensatz zum ,,härrischa Gwand", wurde aus Anlas [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 7

    [..] ag, dem .'Dezember, . Uhr, im Kloster Maulbronn die Basspartie bei einer Aufführung der ,,Geburt Christi" von Leopold Heinrich Herzogenberg (-). Eine Woche danach, am Montag, dem . Dezember, ab . Uhr, schmückt der gleiche Sänger den Weihnachtsgottesdienst in der katholischen Stadtkirche von Baden-Baden mit Arien aus unterschiedlichen Oratorien musikalisch aus. problematisch ist, das hatte sich schon in den vorangegangenen Diskussionsrunden gezeigt: Leere K [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 11

    [..] erlichen Burganlage - Burggrafenburg der Zollern mit Fünfeckturm, Luginsland und Kaiserstallung, Sinnwellturm und Kaiserburg - ging es über den Tiergärtnertorplatz mit dem Dürerhaus durch das bunte Treiben des Sebalder Viertels zur ältesten Stadtpfarrkirche Nürnbergs, zu St. Sebald, wo auch die Siebenbürger Sachsen bei ihrem alljährlich stattfindenden großen Weihnachtsgottesdienst längst seelische Heimat gefunden haben. Hier standen u.a. der imposante hochgotische Hallenchor [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 14

    [..] s ist hier kalt, aber es gibt viel Platz, und ich bin mir sicher, daß Sie diese Kirche erwärmen werden. Wie schon seit etlichen Jahren kommen Sie, die Sie ihr Herkommen aus Siebenbürgen haben, auch heuer wieder zu Ihrem traditionsre,ichen Advents- und Weihnachtsgottesdienst ins traditionsreiche St. Sebald, das Sie an Ihre berühmten Kirchen in Kronstadt und Hermannstadt erinnert. Einer unserer Abendmahlskelche stammt übrigens von dort." Mit diesen Worten begrüßte am Sonntag, d [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 12

    [..] r: Weihnachtsfeier der Erlanger Nachbarschaft im Frankenhof. Mittwoch, . Dezember, . Uhr: Weihnachtsfeier in Eibach, Gemeindezentrum . Samstag, . Dezember, . Uhr: Weihnachtsfeier der Frauengruppe in der DietrichBonhoeffer-Kirche, Nürnberg-Langwasser. Sonntag, . Dezember, . Uhr: Weihnachtsgottesdienst der Kreisgruppe mit Kinderbescherung in Nürnberg-St. Sebald. Zum Weihnachtsball im Gesellschaftshaus Nürnberg-Gartenstadt, Buchenschlag , am Montag, [..]