SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 6

    [..] Werbung von Anwärtern für unseren Wohnbereich. In der Bewirtschaftung des Heimes und der Betreuung der Heimbewohner waren bedingt durch den eklatanten Personalmangel in allen Bereichen des Heimes zeitweilig bestimmte Leistungen am Limit und damit nicht immer zu unserer vollen Zufriedenheit. Es mussten, so Waber, auch im Jahr , zur Konsolidierung der Ausgaben zur Erhaltung der Betreuungs- und Pflege-Qualität, also der Zufriedenheit der Heimbewohner, neue sozial-verträglich [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 9

    [..] . Oktober · K U LT U R S P I E G E L Die meisten Tage verlaufen gewöhnlich, ihre Zeit verrinnt gleichförmig ohne nennenswertes Geschehen, doch manche Tage scheinen außergewöhnlich zu sein, weil ein bemerkenswertes Ereignis, ein einmaliges Erlebnis ihnen nachhaltige Denkwürdigkeit verleiht. Ein so bedeutungsvoller Tag wurde am . Oktober für Professorin Dr. Erika Schneider im Atrium des Bürgerhauses in Rastatt mit einem Festakt veranstaltet. Der international anerkan [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 14

    [..] äre, fesselt und unterhält diese Hommage an die ,,Omi" von der ersten bis zur letzten Seite, getragen von einer poetischen Sprache und jugendlich-frischen Emotionen, die gar nicht pathetisch anmuten, weil sie authentisch sind. Astrid K. Thal Gudrun Sterl: ,,ALLES GUT. Ein Leben in Liebe und Stärke". epubli Verlag, , Seiten, Euro (inkl. Versand), zu bestellen bei Gudrun Sterl, E-Mail: , Telefon: ( ) . ,,Ein Leben in Liebe und Stär [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 16

    [..] ist für ein Book on Demand fast fehlerfrei ­ nur ein ,,Ich bin Frank Höchsmann. Und das hier ist meine ganz persönliche Geschichte der Lebensmittelbeschaffung" hat auf Seite ! nichts zu suchen. Und weil das Buch auch erstaunlich ansehnlich geraten ist, eignet es sich als Weihnachtsgeschenk. Nicht nur für uns, alte Nostalgiker, die von Begriffen wie ,,Klepsch", oder Situationen, wie dem nächtlichen Bad in der SchreyerMühle, oder vom Geruch und Geschmack einer Grüne-Bohnen-Su [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 2

    [..] emeinschaft Deutscher Jugendorganisationen (ADJ). Der DFDRAbgeordnete Ovidiu Gan berichtete über die Entscheidung der Fraktion der nationalen Minderheiten, sich der Regierungskoalition anzuschließen, weil die spezifischen Anliegen dieser Gemeinschaften andernfalls nicht gelöst werden können. Er erläuterte die Schwierigkeiten in den Verhandlungen betreffend die notwendigen Haushaltskürzungen. Besorgnis bereitet der Gesetzesentwurf der USR, demzufolge die Anzahl der Parlamentar [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 10

    [..] Integrationsprozesse dauerte dieser auch bei ihnen drei Generationen. Dabei ist u.a. zwischen Alter, Herkunft und Ansiedlungsgebiet zu unterscheiden. Ältere Menschen kamen nie ganz in Deutschland an, weil sprichwörtlich ,,ein alter Baum schwer zu verpflanzen ist". Vertriebene aus Ungarn hatten aufgrund ihrer schlechten deutschen Sprachkenntnisse größere Schwierigkeiten als andere Gruppen. Und im deutschen Südwesten war in den er Jahren der Prozentsatz der Eheschließungen [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 4

    [..] nd Fröhlichkeit", für ,,Aus- und Versöhnung" und, ganz wichtig, für Mitgestaltung europäischer Zusammenarbeit. Der CDUPolitiker betonte seine persönliche Verbundenheit mit den Siebenbürger Sachsen, ,,weil ich sehr beeindruckt bin von dem, was Sie leisten". Poseck erinnerte an seine Teilnahme am diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl, bei dessen Kundgebung er sprach, sowie am . Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am . Oktober [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 9

    [..] sch durch diese Ausstellungseröffnung. Remsecks Erster Bürgermeister Jo Triller wies in seiner Ansprache auf die Kirchenburgen hin, die offen stehen für alle Menschen und gleichzeitig wehrhaft waren, weil sie den Menschen Schutz sowie geistige und habhafte Nahrung gaben. Triller rief dazu auf, im Heute solidarisch zu bleiben, geeint in den Werten und für die Werte in Europa, über Grenzen , verbunden den Menschen, der Menschlichkeit und dem Glauben an eine gemeinsame Zuk [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 10

    [..] . ,,Einheit, Selbigkeit, Nämlichkeit ­ diese Worte markieren die Grundbedeutung des Ausdrucks Identität." So lautet die kürzeste definitorische Formel für diesen in der kollektiven Verwendungsform bisweilen gescheuten Begriff. Ausgehend von der Tatsache, dass Kultur an die Konstruktion von Erinnerungsräumen gebunden ist, wo es ein sogen. Framing gemeinsamer Erinnerungen, Werte und Erfahrungen der Menschen über mehrere Generationen gibt, und wo diese sich als einander zugehöri [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 11

    [..] e Buchungen von den Teilnehmern individuell vorzunehmen. Tagung auf Schloss Horneck: ,,Die Heltauer Kirche in katholischer Zeit" Robert Gassner fasst zusammen, warum die Evakuierung erfolgt sei: ,,. Weil uns hierzu der Befehl gegeben wurde, .(...) . Wir wollten als Volkssplitter gesund bleiben, um nach Beendigung des Krieges erstrecht in unserer Heimat unsere Pflichten zu erfüllen. (S. ) ... Die Haltung unserer Volksgenossen während der Flucht war einmalig. Jeder einzeln [..]