SbZ-Archiv - Stichwort »Weine«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 995 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 15
[..] r Region. Wie gut der Rebensaft dort wirklich ist, durften wir anschließend auf einem Weingut erfahren. Die Winzerin führte uns fachmännisch durch ihren Weinkeller und kredenzte uns mehrere köstliche Weine, die wir bei leckeren Spezialitäten verkosten konnten. Gut gelaunt bedankten wir uns mit einem Ständchen für den schönen Abend. Die nächste Station war Schengen, wo das Schengener Abkommen zum Abbau der Grenzkontrollen unterzeichnet wurde. Weiter ging es nach Luxemburg [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 6
[..] n seiner ,,Geographie des Grossfürstenthums Siebenbürgen", publiziert in Preßburg, vermerkte Karl Gottlieb von Windisch über den ,,volkreichen sächsischen Ort" Bulkesch, wo man ,,vorzüglich gute Weine" anbaut, dass ,,die Einwohner einen besondern Dialekt" reden, ,,und welches etwas seltsames ist, sie tanzen niemals". Eine stille Rebellion gegen den Rhythmus der Zeit? Der österreichische Historiker Franz Josef Sulzer, ein guter Kenner sowohl Siebenbürgens als auch der Wal [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 6
[..] otschafter lebendigerTradition Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl war das Weingut Zaig & Engelhardt ein echter Publikumsmagnet auf dem Siebenbürger Markt. Mit charaktervollen Weinen ausTeaca (Tekendorf) teils von über Jahre alten Rebstöcken begeisterten die Winzer nicht nur geschmacklich, sondern auch durch ihre authentische Geschichte. Eckehardt Zaig, der noch heute inTekendorf lebt, ist für Anbau und Ausbau der Weine verantwortlich. Unterstü [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 27
[..] belkuchen und ein Glas Federweißer (alternativ ein Glas Traubensaft) eingeladen. Sollte damit der Appetit noch nicht gestillt sein, bietet das Weingut rheinhessische Spezialitäten und wohlschmeckende Weine an, die nach Verzehr von jedem selbst zu tragen sind. So wollen wir die siebenbürgische Gemeinschaft und rheinhessische Gastfreundschaft genießen und den Abend ausklingen lassen. Zur anteiligen Deckung der Kosten wird bei Vorlage des Mitgliedsausweises des Verbandes der Sie [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 15
[..] ähnlich wie in Siebenbürgen, wo der Weinbau ebenfalls eine lange Tradition hat und tief in der regionalen Kultur verwurzelt ist. Inklusive war eine Duftprobe des ältesten, in Weinfässern gelagerten Weines der Welt (eine Verkostung wäre aufgrund des Säuregehalts wohl nicht zu empfehlen). Der seit bestehende Keller spielt eine zentrale Rolle für die Finanzierung des dortigen Krankenhauses, indem die besten Weine der lokalen Winzer dort gelagert, gereift und schließlich v [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 23
[..] hte. Weitere Informationen erhalten Sie bei Martin Schenn unter Telefon: ( ) . Seitens des ,,Siebenbürgischen Vereins e.V" in Illingen Nicole Klein Weingartskirchner in Dinkelsbühl: ,,Weine nicht, wenn der Regen fällt" Keine Liedzeile kann passender unsere Teilnahme am diesjährigen Trachtenumzug in Dinkelsbühl beschreiben. Bereits vor Beginn des Umzuges begann es in Strömen zu regnen. Uns stolze Trachtenträger brachte dies jedoch nicht davon ab, uns am vorgege [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 16
[..] eseminar beträgt Jahre. Meldet euch schnell, spätestens bis zum . Mai, unter https://sjd-sie benbuerger.de/allgemein/--weinleseseminar/ und seid dabei, wenn wir in die Geschichte und die Weine Siebenbürgens eintauchen! Eure SJD Bayern Das Reiseprogramm Das Programm ist nicht in Stein gemeißelt Änderungen vorbehalten. Unser Abenteuer beginnt am Mittwoch, dem . September, um . Uhr mit der Abfahrt in Landshut, wo wir uns mit dem Bus auf den Weg nach Siebenbü [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 21
[..] bei einem guten Glas Wein und interessanten Gesprächen dem geschäftigen Treiben beiwohnen. Der Eintritt ist frei. Kaffee, kalte Getränke sowie typisch rheinhessische Spezialitäten und wohlschmeckende Weine werden vom Weingut Bär angeboten und sind von jedem selbst zu tragen. Parkmöglichkeiten befinden sich vor und hinter der ,,Ulmenhalle", , in Ober-Olm. Um die Zutaten für den Baumstriezel in ausreichender Menge beschaffen zu können, bitten wir um Anmeldu [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 24
[..] ng ist frei; der selbst hergestellte und fertig gebackene Baumstriezel kann zum Selbstkostenpreis gekauft werden. Kaffee, kalte Getränke sowie typisch rheinhessische Spezialitäten und wohlschmeckende Weine werden vom Weingut Bär angeboten und sind von jedem selbst zu tragen. Parkmöglichkeiten befinden sich vor und hinter der ,,Ulmenhalle", , in Ober-Olm. Um die Zutaten für den Baumstriezel in ausreichender Menge beschaffen zu können, bitten wir um Anmeldu [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 11
[..] mattag. Hier der Aufruf an alle Tanzgruppen: Meldet euch an und verzaubert am Pfingstsonntag alle mit euren Tanzkünsten. Am . Juni ab . Uhr treten die Tanzgruppen vor der Schranne und auf dem Schweinemarkt auf. Die Reihenfolge der Einzeldarbietungen wird am Heimattag durch Aushang am Info-Stand vor der Schranne und am Zeltplatz bekannt gegeben. Beachtet bitte auch, dass dieser Aufruf nur für die Einzeldarbietungen und das gemeinsame Tanzen am Sonntagnachmittag gilt. Meld [..]