SbZ-Archiv - Stichwort »Weingärtner Johann«

Zur Suchanfrage wurden 219 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 7

    [..] der Stadt, der Kirche und Schule zeigte er stets hilfsbereites Verständnis, und auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens erwarb er sich Verdienste. Überall Wir gratulieren Am . Juni kann Landsmann Johann Weingärtner, Lechnitz , derzeit wohnhaft in Obersulzbach, Kreis Ansbach, seinen . Geburtstag begehen. Der hochbetagte Jubilar, der sich noch einer guten geistigen und körperlichen Rüstigkeit erfreut, hat die seltene Freude, dieses Fest im Kreise einer sehr zahlreiche [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 2

    [..] stfalen: ein Erfolg (Fortsetzung von Seite ) Unter dem Titel: K u l t u r t a g e im I n d u s t r i e g e b i e t -- ein g e l u n g e n e s E x p e r i m e n t berichtet uns Dr. Arnold Weingärtner: Bei diesem Experiment ging es einmal darum, gleichsam Heerschau über die eigene Kraft zu halten, zum zweiten war es ein Wagnis, solche Tage in einem dichtbesiedelten Gebiet zu veranstalten, das mit Vorträgen und Darbietungen von hohem Niveau geradezu überschüttet wird. Nachdem n [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 4

    [..] Goldmedaille, . Gernot Czell aus Setterich mit Punkten die Silberne Medaille, . Michael Nief aus Setterich mit Punkten die Bronzene Medaille. Die weiteren Sieger der Reihenfolge nach: Rether J. (Oberh.), Leprich E (O), Leprich H. (Setterich), Kreutner F. (Herten), Weingärtner H. (O), Hoos J. (S), Zink P. (Düsseid.), Wagner G. (H), Broßmann W. (H), Lurz A. (H), Linnerth M. (O), Gubesch H. (O), Hubbes H. (D), Emrich G. (O), Motz E. (O), Schuster M. (S),, Kraus J. (H), [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4

    [..] m und Roland Phleps, des jungen Banater Dichters Franz Bahl, eine Betrachtung über Erwin Wittstock von Hermann Schlandt, ein Aufsatz über unseren Maler Fritz Kimm von Hans Wühr (mit Bild), eine Untersuchung über die Seelsorge unter den Südostdeutschen, besonders unter den Siebenbürger Sachsen, von Hans Philippi, «ine Betrachtung unseres Landsmannes Arnold Weingärtner über das außendeutsche Schicksal in deutschen Zeitschriften, von Alfred Honig eine Wertung der Presse als volk [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 7

    [..] ie Neuwahlen, die wiederum für zwei Jahre vorgenommen wurden, hatten folgendes Ergebnis: . Vorsitzender: Dr. Dr. Eduard Keintzel . Vorsitzender: Robert Gaßmer Kassenwart: Wilhelm Nießner Frauenreferat: Elwine Gusbeth Kulturreferat: Edgar Lieb Pressereferat: Dr. Arnold Weingärtner Wirtschaftsreferat: Michael Schenker Jugendfragen: Richard 'Georg Kirchenreferat: Generaldechant 'Dr. Karl Molitoris Schulreferat: Pfarrer Peter Gärtner Siedlung in Eckenhaid Zuteilung von neuen [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 1

    [..] Nummer München, . März . Jahrgang Wie ist derSachs?"Die Siebenbürger Sachsen in der Perspektive Westdeutschlands Von Dr. Arnold Weingärtner Die Siebenbürger Sachsen sind es seit Jahrhunderten gewohnt, von anderen Völkern ,,gesehen" und beurteilt zu werden. Magyaren, Rumänen und andere Voiksstämme, die in den gleichen Dörfern und Städten mit ihnen lebten, unterwarfen sie täglich einer strengen Prüfung und die daraus entstehenden Urteile waren oft sehr präzis, wenn au [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 4

    [..] den Sinn dieses siebenbürgischen Tages zusammen, wenn er sagte, es sei unser aller Verpflichtung, die Reihen der Gemeinschaft in Zukunft noch fester: zu schließen. Wir müssen alle mitmachen, niemand darf müde werden, denn jeder Tag,bringt neue Forderungen, die von. allen Schultern getragen werden müssen. Dr. Arnold Weingärtner Unser Siebenbürger-Heim Liebe Freunde! Ihr seüd noch auf der Suche nach dem lohnenden Urlaufosziel? Es wird Zeit, sich schlüssig zu werden, wohin die _ [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 4

    [..] Seite TJTFEITE DER LANDSMANNSCHAFT Nr. / . Januar Toleniafel Michael Weingärtner Am . Dezember wurde unser Landsmann Mdchael Weingärtner, Bauer aus Lechnitz, der zuletzt in der, Gemeinde Fetzendorf lebte, in Frommetsfelden, Kreis Rothenburg o. d. Tauber, zur letzten Ruhe gebettet. Michael Weingärtner war Jahre. Von seinen.' fünf Söhnen standen drei am Grabe ihres Vaters, der vierte Sohn lebt in Rumänien, der fünfte ist vermißt. Der Verstobene, dem zahlrei [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 5

    [..] geschätzt, Zum provisorischen Landesstellenleiter wurde Rechtsanwalt Dr. Erwin K o s c h und zum Organisatiosnsleiter unser Landsmann E i s e n b u r g e r einstimmig gewählt. Kassenwart ist Landsmann E n g b e r . Dem Vorstand gehören weiter an: Dr. Weingärtner, Dr. Simbring'er, Hallmann, Dr. Graef, Schenker und Jurowich. Demnächst soll ein Treffen der über das ganze Land verstreut lebenden Siebenbürger Sachsen stattfinden, auf dem die endgültigen Wahlen durchgeführt werden. [..]