SbZ-Archiv - Stichwort »Weingaertner«

Zur Suchanfrage wurden 368 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 8

    [..] nd Neffe Dr. jur. Hans Lang ist gestern im Alter von nahezu Jahren nach langer, schwerer Krankheit für immer von uns gegangen. In tiefer Trauer: Liselotte Lang, geb. Müller Onkel N. Colorian die Eltern Johann Lang und Kusine Mathilde Butarin Frau Maria Lang, geb. Bertleff Tante Maria Bertleff Schwägerin Erna Müller K. Maria Weingärtner, geb. Bertleff Tanten Maria Lang, K. Georg Bertleff, Johann Bertleff Elisabeth Colorian sowie mehrereVerwandteu. Bekannte Neuenbürg, . Jan [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 2

    [..] unft sei der Gnade Gottes empfohlen, die bisher s'sichtbar darüber gewaltet! Thomas Frühm, seit der Reformation der . Rektor des Bistritzer evangelischen Gymnasiums, ist, angesichts der Ereignisse in unsere:; Tagen, schon bei Lebzeiten in die Geschieh* unseres Volkes eingegangen. Dankbaren und sorgenvollen Herzens nehmen wir von diesem Rektor Abschied. Carl Molitor;.General a. D. Edgar Weingärtner f Als nach dem zweiten Weltkrieg die in Salzburg und Umgebung lebenden Lands [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 6

    [..] em Volksdeutschen Altersheim Neukirchen bei Lambach, starb am . August im hohen Alter von Jahren in Linz und wurde am . . auf dem St.-Barbara-Friedhof in Linz zur letzten Ruhe bestattet. Wir wollen unserem hochverdienten Landsmann ein treues Gedenken bewahren. B e r i c h t i g u n g : In unserem Bericht über den Oberth-Vortrag in Wels hatte sich der Druckfehlerteufel eingeschlichen und aus unserer Evi Weingärtner eine Evi Baumgärtner gemacht. Liebe Evi, bitte, ni [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 7

    [..] der Stadt, der Kirche und Schule zeigte er stets hilfsbereites Verständnis, und auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens erwarb er sich Verdienste. Überall Wir gratulieren Am . Juni kann Landsmann Johann Weingärtner, Lechnitz , derzeit wohnhaft in Obersulzbach, Kreis Ansbach, seinen . Geburtstag begehen. Der hochbetagte Jubilar, der sich noch einer guten geistigen und körperlichen Rüstigkeit erfreut, hat die seltene Freude, dieses Fest im Kreise einer sehr zahlreiche [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 2

    [..] stfalen: ein Erfolg (Fortsetzung von Seite ) Unter dem Titel: K u l t u r t a g e im I n d u s t r i e g e b i e t -- ein g e l u n g e n e s E x p e r i m e n t berichtet uns Dr. Arnold Weingärtner: Bei diesem Experiment ging es einmal darum, gleichsam Heerschau über die eigene Kraft zu halten, zum zweiten war es ein Wagnis, solche Tage in einem dichtbesiedelten Gebiet zu veranstalten, das mit Vorträgen und Darbietungen von hohem Niveau geradezu überschüttet wird. Nachdem n [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 4

    [..] Goldmedaille, . Gernot Czell aus Setterich mit Punkten die Silberne Medaille, . Michael Nief aus Setterich mit Punkten die Bronzene Medaille. Die weiteren Sieger der Reihenfolge nach: Rether J. (Oberh.), Leprich E (O), Leprich H. (Setterich), Kreutner F. (Herten), Weingärtner H. (O), Hoos J. (S), Zink P. (Düsseid.), Wagner G. (H), Broßmann W. (H), Lurz A. (H), Linnerth M. (O), Gubesch H. (O), Hubbes H. (D), Emrich G. (O), Motz E. (O), Schuster M. (S),, Kraus J. (H), [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4

    [..] m und Roland Phleps, des jungen Banater Dichters Franz Bahl, eine Betrachtung über Erwin Wittstock von Hermann Schlandt, ein Aufsatz über unseren Maler Fritz Kimm von Hans Wühr (mit Bild), eine Untersuchung über die Seelsorge unter den Südostdeutschen, besonders unter den Siebenbürger Sachsen, von Hans Philippi, «ine Betrachtung unseres Landsmannes Arnold Weingärtner über das außendeutsche Schicksal in deutschen Zeitschriften, von Alfred Honig eine Wertung der Presse als volk [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2

    [..] tte. Das Bistritzer Gesangskränzchen gab ihm Gelegenheit, seinen Baß mit der Hilfe Chormeisters Röhrbecks zu einem Bariton hinaufzuschrauben. Die erste Anstellung erhielt Albert Zehner an der Mädchenbürgerschule als Supplent unter Direktor Karl Weingärtner. Grund-, Fach- und pädagogische Prüfungen in Klausenburg, zwischendurch Erzieher im Hause des ungarischen Ackerbauministers Bela von Mezössy, wo er Kossuth Ferenc, den Sohn des großen Madjaren Kossuth Lajos kennen lernt. Pr [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 7

    [..] ie Neuwahlen, die wiederum für zwei Jahre vorgenommen wurden, hatten folgendes Ergebnis: . Vorsitzender: Dr. Dr. Eduard Keintzel . Vorsitzender: Robert Gaßmer Kassenwart: Wilhelm Nießner Frauenreferat: Elwine Gusbeth Kulturreferat: Edgar Lieb Pressereferat: Dr. Arnold Weingärtner Wirtschaftsreferat: Michael Schenker Jugendfragen: Richard 'Georg Kirchenreferat: Generaldechant 'Dr. Karl Molitoris Schulreferat: Pfarrer Peter Gärtner Siedlung in Eckenhaid Zuteilung von neuen [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1958, S. 6

    [..] timmen waren trotz ihres hohen Alters noch so klar und kräftig, daß man beim Zuhören vergaß, daß die Sänger am Ende des Lebens stehen, und so haben nicht sie uns zu danken, denn sie gaben uns mehr, als wir ihnen ·geben konnten. Herr Weingärtner spielte mit uns ein munteres Spiel, das viel Gelächter hervorrief. Als besondere Überraschung bekam jede Frau einen Karton Pralinen und jeder Mann eine Flasche Wein. Nach gemeinsam gesungenen Heimatliedern dankte Herr Weingärtner für d [..]