SbZ-Archiv - Stichwort »Weiss Ortwin Gerald«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 17 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 12

    [..] nsgeorg .So..So.n.Trinitatis EKD-Erntedankfest Friederike Klgl. ,-.- .Tim.,- Pr.: Joh. ,().-(-a)b- Psalm . Mo. Wigand, Sigrun . Di. Brigitte, Birgit . Mi. Dionys,Denis,Helmut . Do. Ada, Sibylle . Fr. Burkhard . Sa. Gerhild . So. . So. n. Trinitatis Eduard Mt. ,- Röm.,-() Pr.: Jos. ,- Psalm . Mo. Monika . Di. Therese . Mi. Arno, Gallus . Do. Hedwig . Fr. Lukas . Sa. Ferdinand .So.EKR-Tagd.Ehre [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 5

    [..] en nach den Katalogen zu den Ausstellungen von Gert Fabritius (, ) und Kurtfritz Handel (), die ebenfalls von Irmgard Sedler verantwortet und betreut worden waren. Vor allem begeistert die Druckqualität auf schwerem, hochweißem Kunstdruckpapier. Zu Themenblöcken zusammengefasst, wird im eigentlichen Katalogteil (Seite -) wie auf dem Serviertablett Bild für Bild präsentiert ­ bis auf wenige Ausnahmen ein Gemälde je Doppelseite. Zu dem Bildtitel mit Angaben zu [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 3

    [..] örterung an den Heimattagausschuss verwiesen. Die Idee einer CD mit siebenbürgischen Blaskapellen wird vom Bundeskulturreferat weiterverfolgt ­ der Erlös des Tonträgers soll ebenfalls dem Kulturzentrum in Gundelsheim zugutekommen. Auf Vorschlag von Dr. Volkmar Weiß, Delegierter des Landesverbandes Berlin/Neue Bundesländer, erörterte der Verbandstag, ob die Institutionen des Verbandes (Bundesgeschäftsstelle, Siebenbürgische Zeitung etc.) dauerhaft aus München nach Gundelsheim [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 5

    [..] nder Rechtsgelehrter verstorben Hannes Unberath () hinterlässt ein bedeutendes Werk im Bereich des Bürgerlichen Rechts und der Rechtsphilosophie Prof. Dr. Hannes Unberath wirkte an den Universitäten in Jena und Bayreuth. Foto: Anne Günther/FSU Eugen Karl Weiß kam am . November in Kronstadt zur Welt. Bereits mit Jahren wurde der musikalisch begabte Schüler des Honterus-Gymnasiums auch Mitglied der Kronstädter Philharmonischen Gesellschaft und spielte Violine, Bratsc [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 8

    [..] gen Kulturlebens ein Ende zu machen und die Öffnung der Kunstszene hin zur europäischen Moderne auf Jahre hinaus zu ermöglichen schien, was sich allerdings bald als Illusion erweisen sollte, hat Helfried Weiß sich in einer Diskussionsrunde, die der Schreiber dieser Zeilen mit bildenden Künstlern und Kunstkritikern in der Redaktion der Kronstädter Karpatenrundschau zusammengeführt hatte, darüber geäußert, wie er zu der Konfrontation ,,mit dem Außen", mit der ,,Weltmoderne" ste [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 7

    [..] rühes Schaffen, das geprägt war von den strengen Formen seiner Holzschnitte. Unverwechselbar sind seine monumental erschauten Kirchenburgen; zutiefst ergreifend seine Illustrationen zu siebenbürgischen Balladen. Helfried Weiß schien mit seinen SchwarzweißHolzschnitten so festgelegt, dass ihm die spielerische, leuchtende Leichtigkeit des Aquarells, der Palette der Farben, nicht zugeschrieben wurde. Aber es war ja von Anfang an alles da! A m . August wurde Helfried Weiß i [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 12

    [..] eboren in Bretten/Baden, stammt mütterlicherseits aus der bekannten Familie Weiß in Kronstadt, in der Kultur ein hohes Ansehen hatte. Urbans Onkel ist der Meister des Holzschnittes siebenbürgischer Motive, Helfried Weiß; Ortwin Gerald Weiß, vornehmlich in Süddeutschland als Grafiker bekannt, ist sein Cousin. Urban studierte an der Staatlichen Kunstakademie zu Karlsruhe bei Markus Lüpertz. Den Weg seines Lehrers hat er allerdings nicht eingeschlagen und steht abseits von ander [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 1

    [..] Aufnehmens von Sinneseindrücken" sein müsse, sondern auch ,,Verstehen, Auslegen und Deuten" sein könne, wenn ,,Kraft des Ein-Sehens im HinSehen im Spiel ist, wenn der Sehende das Vermögen des Sehens wirklich entfaltet". Und in den Bildern von Helfried Weiß bleibe ,,die Heimat gegenwärtig" dort, wo Günther Ott treffend über sie gesagt habe, sie verwirklichten eine glückliche ,,Synthese von abstrahierender Volkskunst und zeitgenössischem, modernem Stil", während die Steinplasti [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 3

    [..] gen und Verkaufsausstellungen. - Gruppenausstellung ,,Burzenland - Künstlerland" mit Arbeiten von Friedrich von Bömches, Horst Mayer, Renate Mildner-Müller, Heinz Schunn, Reinhardt Schuster, Kaspar Lukas Teutsch, Gerhild Wächter, Helfried Weiß und Ortwin Weiß, Einführung: Prof. Dr. Walter Biemei, ,,Siebenbürgisches Kulturgut am Leben erhalten", Ausstellung der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung, München; Foto- und Verkaufsausstellung des Bilderdienstes Siebenbürgen; Buch- un [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 7

    [..] des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit, Sozialordnung, Frauen und Familie in München aus. Die durch lebendigen Stilpluralismus gekennzeichnete Ausstellung wurde als Ergänzung zum gleichnamigen Buch des Südostdeutschen Kulturwerks von Irene Niedermaier und Ortwin G. Weiß konzipiert und mit finanzieller Unterstützung des Hauses des Deutschen Ostens umgesetzt. Eine von deutschen Siedlungsschwerpunkten geprägte und vom Untergang bedrohte Kulturlandschaft soll das Künstler [..]