SbZ-Archiv - Stichwort »Wenzel Ines«
Zur Suchanfrage wurden 326 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2011, S. 19
[..] e großartig, und die Zuhörer sangen die bekannten Lieder begeistert mit: ,,Kein schöner Land", ,,Wie lieblich schallt", ,,Der Mond ist aufgegangen" und viele mehr. Lisa Buortesch und Conny Wonner traten als Solistinnen auf. Gratuliert wurde auch der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Heilbronn unter der Leitung von Christine Göltsch und Ines Wenzel. Sie belegte beim diesjährigen Volkstanzwettbewerb den . Platz. Mit ihren wunderschönen Trachten und den dargebotenen Tänzen ,,De [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 7
[..] gung beteiligten sich Christa Andree, Hanni Markel, Maria Schenker, Ingrid Schiel, Christa Wandschneider, die sich aufgrund ihrer Erfahrungen bzw. Studien ein umfangreiches Wissen über unsere Trachten angeeignet haben, sowie Ines Wenzel (Heilbronn), die seit einigen Jahren den Trachtenumzug in Dinkelsbühl zusammenstellt und moderiert. Ihre Herangehensweise ans Thema der Tagung, ,,Festtracht der Siebenbürger Sachsen praktikable Lösungswege für unsere Tanzgruppen", beeindruck [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 10
[..] ieser Kurzurlaub bot eine gelungene Mischung aus kulturellen Sehenswürdigkeiten und Badeurlaub und nach drei ereignisreichen Urlaubstagen ist es auch Zeit für die Heimreise. Ein herzliches Dankeschön geht an Christine Göltsch und Ines Wenzel für die wiederholte Organisation des Tanzgruppenausfluges. Hoffentlich wird diese Tradition auch weiter fortgeführt. Jürgen Binder ,,Toskana, wir kommen" kann man in den Tagen vor Fronleichnam auf www.jtg-heilbronn.de lesen. Christine und [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 12
[..] nd . Oktober in Ingolstadt stattfindet, heißt ,,Festtracht der Siebenbürger Sachsen Praktikable Lösungswege für unsere Tanzgruppen". Ein Gremium von Trachtenkennerinnen (u.a. Irmgard Sedler und Ines Wenzel) wird gebeten, praktikable Vorschläge zu erarbeiten, an denen sich jene Tänzer orientieren können, die ihre Kirchentracht beim Tanzen anziehen. Einige nützliche Richtlinien, auch bezüglich der Ästhetik, wenn verschiedene Trachten in einer Tanzgruppe vorkommen, soll [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 6
[..] llen gaben ihr erstes öffentliches Konzert. Foto: Udo Buhn Beim Festumzug und der Kundgebung präsentierten sich die Burzenländer Heimatortsgemeinschaften mit ihren neuen Vereinswappen auf einheitlichen Tafeln, rechts im Bild Ines Wenzel, die den Trachtenumzug fachlich gekonnt moderierte. Foto: Siegbert Bruss Der Zeidner Wunderkreis ist in der Form eines Irrgartens in den Rasen des Zeidner Schulfestplatzes gestochen, wo er auch heute noch zu sehen ist. So gut wie alle Zeidner [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 6
[..] Verstärkung von ehemaligen Bundesjugendleitern bekommen hatte. Insgesamt zogen um die Trachtenträger in Gruppen durch die mittelalterlichen Straßen von Dinkelsbühl. Ines Wenzel moderierte den Umzug wie gewohnt kompetent vor dem prominenten Publikum. Den Höhepunkt des Nachmittags stellte die Volkstanzveranstaltung ,,Aus Tradition und Liebe zum Tanz" auf dem Altrathausplatz und vor der Schranne dar. Über Gruppen aus Deutschland und Österreich beteiligten sich mit ih [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 3
[..] s, Stellvertretender Bundesvorsitzender, Birgit Teutsch, Evelin Teutsch, Andreas Roth (HOG Schirkanyen); Mitgestaltung: Jugendbachchor Kronstadt, Dirigent: Steffen Schlandt . Uhr: Aufstellung des Trachtenzuges (Kirchgänger stoßen nach dem Gottesdienst dazu) auf der Bleiche und . Verantwortlich: Ines Wenzel, Rainer Lehni, Elmar Wolff, Michael Konnerth . Uhr: Trachtenumzug (Achtung, neuer Weg!) über Bleiche, , Altrathausplatz, Ledermarkt, Marktp [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 12
[..] zenland geleistet. Als Kantorin der evangelischen Kirchengemeinde Kronstadt-Bartholomä hat Bettina Ganzert in den er Jahren eine Kinder- und Jugendgesangs- und Instrumentalgruppe geformt, die nicht nur das musikalische Leben der Kirchengemeinde in besonderer Weise bereichert hat, sondern auch durch Singrüstzeiten in verschiedenen siebenbürgisch-sächsischen Gemeinden überregional wirken konnte. Die Stifter des Jugendpreises sind die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deut [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2011, S. 3
[..] ausgehändigt wird, aufgenommen und bekannt gemacht werden. Wir rufen alle Kulturgruppen auf, sich am Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom . bis . Juni in Dinkelsbühl zu beteiligen. Wir bitten Sie, die Anmeldung mit folgendem Vordruck bis spätestens . Mai zu senden: an Ines Wenzel, , Heilbronn, E-Mail: Trachtengruppen im Programmheft! Der Anmeldetermin ist deshalb so früh gelegt, weil die am Trachtenumzug beteiligten [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2011, S. 22
[..] der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. ein buntes, unterhaltsames Programm. Das Karpaten Tanz- und Unterhaltungsorchester Heilbronn, dirigiert von Uwe Horwath, spielte auf. Die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn unter Christine Göltsch und Ines Wenzel präsentierte ihren Lieblingstanz ,,Der Nagelschmied" sowie den ,,Neppendörfer Ländler" aus der alten und die ,,Schwäbische Tanzfolge" aus der neuen Heimat. Hinzu kam noch der in Heilbronn entstandene ,,Schwedenta [..]