SbZ-Archiv - Stichwort »Werner Feder«
Zur Suchanfrage wurden 182 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 8
[..] i Jahre statt. An Ehrengästen wurden der neue Landesvorsitzende Dipl.-Ing. Hans Wolfram Theil und die neue Landesfrauenreferentin Frau Erna Z e r e e s begrüßt. Auch diesmal bot die Kreisgruppe ein reichhaltiges Programm. Der gemischte Chor der Kreisgruppe sang unter der Leitung von Werner S c h u n n einige schöne Lieder. Es folgten drei klassische Musikstücke, die von Christian B o s s e r t und seinem Musikpartner auf Flügel und Oboe vorgetragen wurden; die beiden Künstl [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1978, S. 4
[..] Jeder vor Augen halten, daß unser Weiterbestehen nur durch guten Willen, gegenseitiges Verstehen und Zusammenarbeit möglich ist. Und das nicht nur in Kanada! Vorstandsmitglieder des TransylvaniaKlubs : Präs.: David Mathes, . Vizepräs.: Hans Penteker, . Vizepräs.: Mart. Rauh, Schriftf.: Stefan Schatz jun., . Kassier: Hans Werner sen., Mitgl.-Kassier: Hans Werner jun., Veranst. Lelt.: Herb. Löwrick, FrauenPräs.: Kath. Benki, Krankenver.-Präs: Hans Werner, sen. Kulturgr. [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 5
[..] sitzender der Kreisgruppe: Hans Sommerburger; Stellvertretender Vorsitzender: Hans Grum; Schriftführer: Andreas Scherer; Kassenwart: Mathias Seidel; Organisationsfragen: Manfred Schertlen; Beisitzer: Werner Feder und Johann Fritsch; Frauenreferentin: Frau Katharina Grum, Frau Susanne Schuller; Kassenprüfer: Peter Hügel und Albert Klusch. Albert Klusch, der dem alten Vorstand für geleistete Arbeit Dank gesagt hatte, bat die Mitglieder des neuen Vorstands, mit ganzem Herzen bei [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 4
[..] . Mai veranstaltete der Chor der Kreisgruppe Böblingen eine Busfahrt nach Gundelsheim, um den Landsleuten auf Schloß Hornek im siebenbürger Altenheim einen fröhlichen Nachmittag zu bereiten. Unter Leitung von Musiklehrer Werner S c h u n n sang der gemischte Chor sechs Lieder in deutscher und sächsischer Mundart. Das Blockflötenquartett spielte fünf bekannte Melodien, und Hans D o b n i g sang, von W. Schunn am Klavier begleitet, zwei Lieder unseres Landsmanries Rudolf Las [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 2
[..] espendet: Willi Albert, Stockholm; Dr. Paul Joachim Folberth, Columbia; Dr. Hellmut Fronius, Frankfurt/M.; Norbert Jurovich, Lintorf-Düsseldorf; Alfred Orend, München. * Als Darlehen hat gezeichnet Bausteine ä DM: St. L. Roth-Gesellschaft, Wiesbaden. Baustein: Dr. Werner Buhn, Freiburg. -* Weiterhin haben gespendet für den Museumsausbau: Ein Kreis von Landsleuten aus USA durch Pfr. Dr. Foisel (,--); Frau Martha Spek aus Anlaß des . Geburtstages (. Juli ) von [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 5
[..] Mundart seine deutsche Gesinnung für seine Karriere aufgegeben hatte und dem man darum in jeder Hinsicht mißtrauen mußte." J. A. Stupp * Gerhard Albrich/Hans Christ/Hans Wolfram Hockl: Deutsche Jugendbewegung im Südosten; Verlag Ernst und Werner Gieseking, Bielefeld; Herausgeber: Ostdeutscher Kulturrat, Bonn; Leinen, Schutzumschlag; Bilder; Seiten. -Wer die enge Verknüpfung der Jugendbewegung mit dem Schicksal der deutschen Siedlungsgruppen im Ausland kennt, weiß, wie [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1972, S. 5
[..] eutschen Museums, Haltestelle Ludwigsbrücke der Straßenbahnen , und ); Beginn Uhr. Frau Maria Lörch wird das Thema des letzten Abends fortsetzen: sie wird uns wieder aus dem Tagebuch ihrer Urgroßmutter Erlebnisse aus dem vorigen Jahrhundert vorlesen. Auch in diesem Jahr erwarten wir in Dinkelsbühl einen prominenten Gast: Patenschaftsminister Werner Figgen. Das Reise- und Verkehrsbüro, Dinkelsbühl, Am Ledermarkt , nimmt Quartierbestellungen entgegen; beim Städti [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 1
[..] st) vortrug, war in der Formulierung so weit zum Grundsatz kristallisiert, daß die einzelnen Komponenten -- humanistischer, demokratischer, internatioGespräch Figgen - Plesch Am . . fand in Düsseldorf zwischen Patenschaftsminister Werner Figgen und dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard P l e s c h , ein eingehendes Gespräch über wichtige sich aus dem Patenschaftsverhältnis ergebende Fragen statt. Erfreulicherweise w [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 3
[..] ch die Chronik von George Kraus aus dem XVII. Jahrhundert werden. Die Dokumentensammlung aus der Geschichte der Sachsen ,Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen' soll fortgesetzt werden. Bisher erschienen Bände, die von den Historikern Zimmermann und Werner bearbeitet wurden. Der Historiker Gustav Gündisch aus Sibiu, ein Kollege der obigen Forscher, befaßt sich mit der Herausgabe der Bände V und VI. Die Forscher unserer Abteilung widmen der Geschichte der [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1971, S. 4
[..] ck und Beat" die alten schönen Trachten und anmutigen Volkstänze nicht ganz vergißt. Die unermüdliche Hofbräukapelle trug wesentlich zum guten Gelingen dieser Veranstaltung bei. Der Krankenunterstiitzungsverein... ... des Transsylvania-Klubs hielt seine Jahresversammlung am . Febr. ab und wählte die neue Leitung: Präsident: Hans Werner, Vize-Präs. Mathias Wolf, Kassier: Martin Töper, Schrift!: Traugott Hofdemel, Beisitzer: Andreas Walesch jun. und Michael Wolf. Im vergangene [..]