SbZ-Archiv - Stichwort »Werner Platz«
Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 8
[..] ürgern am Auftritt gehindert würden oder unsere Volkstanzgruppen in Belgien oder Holland aus dem. Saal gebeten würden? Das erlittene Unrecht darf doch nicht auf ein Volk und schon gar nicht in den kulturellen Bereich übertragen werden. Unsere Jugend werden ivir auf solche Weise nicht zur Mitarbeit gewinnen können. Ich bitte um Veröffentlichung dieses Briefes. Dipl.-Ing. Werner Haas München Anmerkung der Redaktion: Der oben abgedruckte Brief erre [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 6
[..] ein, nicht ohne allen für ihr Kommen und vor allem den Mitwirkenden für ihre Arbeit zu danken, die in mühevollen Proben das Weihnachtsspiel einstudiert und dargestellt hatten. Den Engel gestaltete Helmine K r a u s s, den . Grubenarbeiter Werner Bidner, den . Grubenarbeiter Fritz G ä r t n e r , den . Arbeiter Detlef T h e i s s, die junge Arbeiterin Inge A n d e r s - K r a u s , eine weitere Arbeiterin Gida P e t r o v i t s c h , als Josef und Maria erschienen Martin A [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 5
[..] eut zu sein, diesen schönen Nachmittag gemeinsam mit uns verbringen zu können. Der gemischte Chor der Kreisgruppe sang Weihnachtslieder. Nach einer Pause wurde d~s Programm mit Musizieren, Chorleiter und Dirigent Werner Schunn, fortgesetzt. Im Verlauf des Nachmittags überreichte Günther Nussbächer im Namen der Landesgruppe Baden-Württemberg Paul The m r n n für besondere Verdienste die goldene Ehrennadel. Gegen Schluß sprach Frauenreferentin Frau Anni P a u l von der Arbeit [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 4
[..] rsönlich viel bedeuten. So haben die Frauenfiguren oft die Züge meiner Mutter, meiner Frau, meiner Tochter. Mein Vater geistert durch das Werk nicht nur in der Rolle als Arzt, der er ja wars auch als biblische Gestalt, und Werner Krauss erscheint in neuen Verhandlungen. Das sind nur einige Beispiele der langen Kolonne. Ab und zu gelingt es mir -- das habe ich dann als eine besondere Gunst und als Glück empfunden --, Menschen, die mir lieb waren, und die schon längst nicht meh [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 3
[..] Europa kommt der deutschen Sprache naturgemäß eine größere Bedeutung zu als in der übrigen Welt. Nach Russisch ist Deutsch die am meisten gesprochene Sprache in unserem Erdteil. Bundespräsident Walter Scheel hatte schon vor eineinhalb Jahren festgestellt, daß sich das Deutsche gegenüber anderen Weltsprachen nicht in der Defensive befinde. Sein Wort kennzeichnet auch nach den jüngsten Veröffentlichungen die Realität: ,,Die deutsche Spradhe schreitet kräftig voran!" Werner Bade [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 3
[..] Charlotte von Bausznern, Bad Nauheim; Dr. Roland Melzer, Mayen. Für Geldspenden danken wir: Hans Lang, Ludwigshafen, DM ; Elisabeth Keintzel, Möglingen, DM ; Dr. Erich Buchinger, Graz, DM ; Albertine Honig, Stuttgart, zum Andenken an Gertrud Stof, Heilbronn, DM ; Ev.-Lutherische Kirche in Baden, Gemeinde Karlsruhe, DM ; Prof. Dr. Dr. Hermann A. Hienz, Krefeld, DM ; Werner Kraus, Freising, DM ; Valerie Better, Nürtingen, statt Blumen auf das Grab der lieben [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 7
[..] n die Gäste begeistert mit. SCH Optimistische Beurteilung der Aussiedlung Optimistisch über die weiteren Möglichkeiten der Aussiedlung Deutscher aus Ost- und Südosteuropa äußerte sich Bundesinnenminister Professor Dr. Werner Maihofer zu Pfingsten vor den Teilnehmern des Heimattages der Banater Schwaben in Ulm. AUS EINEM ALTERSHEIM Zum sten . . . ,,Eins, zwei, drei, im Sauseschritt läuft die Zeit, wir laufen mit!" * Jedoch das Laufen wird uns schwer und mit dem Alter immer m [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 8
[..] i Jahre statt. An Ehrengästen wurden der neue Landesvorsitzende Dipl.-Ing. Hans Wolfram Theil und die neue Landesfrauenreferentin Frau Erna Z e r e e s begrüßt. Auch diesmal bot die Kreisgruppe ein reichhaltiges Programm. Der gemischte Chor der Kreisgruppe sang unter der Leitung von Werner S c h u n n einige schöne Lieder. Es folgten drei klassische Musikstücke, die von Christian B o s s e r t und seinem Musikpartner auf Flügel und Oboe vorgetragen wurden; die beiden Künstl [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 6
[..] Bei abwechslungsreichem Winterwetter, ausgezeichneter Schneelage gemischt mit übermäßigem Appetit und ungezügelter Ausgelassenheit vergingen die Tage wie im Flug, und eh' man sich's versah, war der Tag der Heimreise gekommen. Schweren Herzens wurde von unserer urgemütlichen Hütte Abschied genommen, nicht ohne uns gegenseitig zu versichern: ,,Nächst Johr kun mir widar". G. Rauh Salzburg Neunzig Jahre alt und voll rüstig Der Siebenbürger Johann Werner feierte seinen . Geburt [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 5
[..] tandes; . Neuwahl des Landesvorstandes und der Rechnungsprüfer; . Ansprache des Bundesvorsitzenden. Dr. Wilhelm Bruckner. Bei der Veranstaltung wirken mit: Der Chor des Kreisverbandes Böblingen unter der Leitung von Werner Schunn; die Siebenbürgische Blasmusik, Stuttgart, unter der Leitung von Kurt Speil. Wir bitten um pünktliches Erscheinen. Persönliche Einladungen werden nicht verschickt. Für den Landesvorstand Helmut Bonfert und Kurt Rhein, * UHZELNTAG In S a c h s e n h [..]









