SbZ-Archiv - Stichwort »Werner Zerelles«

Zur Suchanfrage wurden 73 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 22

    [..] lasen mit der Siebenbürgischen Blaskapelle Augsburg statt. Wir bitten die Besucher, vor der Kirche zu warten und der Kapelle zuzuhören. Anschließend, um . Uhr, feiern wir den Gottesdienst, der von Pfarrer Werner Ungar gehalten und vom Siebenbürger Chor und der Siebenbürger Blaskapelle Augsburg musikalisch umrahmt wird. Die ersten Reihen wollen wir auch heuer für unsere Kinder freihalten und hoffen, dass wieder viele dabei sind. Diejenigen Kinder, die ein Gedicht oder ein [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 11

    [..] ksacks und verlängerten die Pausen. Über Schneebrücken, Eisplatten und Felskletterpassagen erreichten wir erst . Uhr den Gipfel. Allerdings nicht den Roten Kogel, sondern einen ,,No Name" Gipfel m. Der Anblick der Grad steilen Rinne, die wir abfahren mussten, und die für Skitouren fortgeschrittene Zeit dämpften unsere Gipfelfreude. Nach kurzer Rast entschieden sich Michael und Hans Werner, die Rinne mit Ski abzufahren. Grete, Horst und ich bewältigten diesen Absti [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 23

    [..] ufgezeichnet worden ist- wurde von Alfred Mrass, demVorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg, eröffnet. Nach dessen allgemeiner Einführung ins Thema führte Siegfried Habicher, der Moderator der Stuttgarter Vorträge, die beiden Referenten vor ihren essayistisch-feuilletonistischen, streckenweise literaturkritischen oder philosophischen Stellungnahmen ein. Werner Knall, emeritierter Gemeindepfarrer der evangelischen Zachäusgemeinde FreiburgLandwasser, begann mit einem Re [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 16

    [..] in Odessa" von Hans Knöfel vor. In der gleichen Reihe und am gleichen Ort finden am . Oktober, ebenfalls . Uhr, eine Literaturlesung mit Walter Myss und Eva Lubinger sowie einem Klaviervortrag von Angl Seiwerth und am . November zur gleichen Uhrzeit eine von Werner Knall und Harald Siegmund moderierte Diskussion zum Thema ,,Eginald Schlattners Roman Rote Handschuhe - zwischen Betroffenheit, Kritik und Anerkennung" statt. Kreisgruppe Stuttgart Erntedankfest Das tradit [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 27

    [..] rt. Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still, doch unvergessen. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma Maria Thies *aml. . in Peschendorf geborene Fabian tarn . . in Sindelfingen In stiller Trauer: Johann Thies Franz Thies Werner Thies mit Familien Die Beerdigung fand am . . auf dem Burghaldenfriedhof in Sindelfingen statt. Wir danken auf diesem Wege allen Verwandten, Freunden und Bekannt [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 15

    [..] dshut Gelungenes Kronenfest Das traditionelle Kronenfest feierten wir am . Juli mit vielen Landsleuten auf dem Gelände der ,,Alten Ziegelei" in Altdorf nach altem siebenbürgischen Brauch. Vorsitzender Werner Kloos eröffnete die Veranstaltung mit einer kurzen Ansprache über den ursprünglichen Sinn und die Bedeutung des Kronenfestes im Leben der siebenbürgischen Bauern. Er richtete Grußworte an die Ehrengäste, zu denen neben dem Altdorfer Bürgermeister Josef Sehofer auch der [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 15

    [..] n bis ein Gauleiter und danach sechs Ministerpräsidenten das ,,Ländle" regiert. Die hier nur sehr verkürzt wiedergegebenen Informationen über die Villa Reitzenstein vermittelte uns Ministerialrat Werner Schempp, Protokollchef der Landesregierung, bei einem Spaziergang durch den Park. Er hatte uns an der Pforte empfangen, sehr freundlich begrüßt und dann höchst persönlich die Führung übernommen. Während wir uns dann im zweiten Teil des Besuchs in einem schönen Empfangsrau [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 3

    [..] ch, Landesvorsitzender Harald Janesch sowie der Vorsitzende des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben, Kurt Franchy. Festredner der Feierstunde war Wiehls Bürgermeister Werner Becker-Blonigen, der die Integrationsleistung der Neubürger seiner Stadt würdigte. Die streckenweise sehr persönlich gehaltene Ansprache des Nichtsiebenbürgers, in der viel Verständnis und Anerkennung für die Zuzügler ins Oberbergische mitschwang, wird hier leicht gek [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 12

    [..] amilienmitglieder zähle die Kreisgruppe derzeit Personen. Von Verstorbenen hätten leider nur elf einen Grabschmuck mit blau-roten Farben erhalten, und zwar jene, die der Kreisgruppe gemeldet wurden, bedauerte Schuster. Werner Kraus bescheinigte als Kassenprüfer einwandfreie Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstandes, die denn auch einstimmig erteilt wurde. Vor den Neuwahlen überreichte Hannelore Scheiber Ehrenurkunden an Hilde Egner und Agneta Schmid fü [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 5

    [..] s DAV (Klaus Zerelles), das Siebenbürgische Museum (Irmgard Sedler, Konrad Gündisch, Volker Wollmann), der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (Waltraut Kravatzky, Helmut Kelp) sowie Werner Bonfert als Kassenprüfer, Harald Roth als Geschäftsführer und Friedrich Schuster als Leiter des Dokumentationsprojekts. Die Verantwortung für das Kulturgut in Siebenbürgen muss weiterhin in gemeinsamem zu verwirklichenden und koordinierten Vorhaben wahrgenommen [..]