SbZ-Archiv - Stichwort »Wilhelm Rä«
Zur Suchanfrage wurden 6477 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 1
[..] hrengäste, und die den großen Platz füllende Menschenmenge konnte über Lautsprecher jedes- Wort vernehmen. Begrüßung und Totenehrung Im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen begrüßte Bundesvorstands-Mitglied Dr. Wilhelm B r u c k n e r alle Erschienenen, voran den Arbeits- und Sozialminister unseres Patenlandes Nordrhein-Westfaler, Johannes E r n s t , den Festredner dieser Kundgebung, sowie den Vertreter der Bayer. Staatsregierung, 'Staatssekretär Staoidinger, w [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 2
[..] meinschaftsveranstaltung des Südostdeutschen Kulturwerkes mit der Landsmannschaft im Festsaal der Christoph-von-Schmid-Schule.Das Duo Carl Corwin (Klavier) und Wolfgang Boettcher (Cello) bot die musikalische Umrahmung. Den Festvortrag' hielt unser bekannter Stephan-Ludwig-RothForscher, Prof. Dr. Otto F o l b e r t h . Den Inhalt des Vortrages gben wir gesondert wieder. Dr. Wilhelm B r u c k n e r verlas einen Brief von Stephan Ludwig Roth an Maria Conrad, der die Wesensart de [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 4
[..] n Neubau des- Siebenbürger Heimes in Rimsting am Chiemsee sind vom . Februar bis . April von folgenden Landsleuten Spenden eingegangen, für die wir herzlich danken: Gustav Trinnes, Heimkirchen; Susanna Frim, Tübingen; Johann Krestel, Wolfsburg; Anna Kaulfersch, Übersee; Hans Alzner, Moosburg; Maria Weinigel, Hattingen; Dr. Reinhard Kubier, Wilhelmsdorf; Grete Eichhorn, München; Therese Höhr, Villach/Kärnten; Hildegard Connert, Rimsting; Sigrid Schreckling, Augsburg; [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 8
[..] e nun folgenden Wahlvorgänige einen ganz neuen Vorstand an die Spitze des Berliner Landesverbandes brachten. Er setzt sich folgendermaßen zusammen. . Vorsitzender Oswald S c h ö n a u e r, . Vorsdtzender Dr. Ing. Hermann B i n d e r , Schatzmeister Wilhelm W a g n e r , Schriftführer Oswald Weiß. Eine bekannte Redensart besagt: ,,Le roi ©st mort -- vive le roi". Wir sagen: Die Personen der Landsleute, die den Vorstand bilden, haben zwar gewechselt -- die Landsmannschaft ble [..]
-
Folge 4 vom 28. April 1959, S. 6
[..] iraß« . Neuwahl Anläßlich der am .. . stattgefundenen Generalversammlung in Villach ,,Brauhaus" wurden folgende Personen in die Vereineleitung und Ausschuß gewählt: Obmann: Dipl.-Ing. Otto L e i c h t , Stellvertreter: Ing. Wilhelm May und (Günther H i e n , Schriftführer: · Gerhard R o t h : und Christi M a u e r , Kassier: Kurt K ö n ig . · In - den Ausschuß: Frau Luise Z i g a s c h , Bruno Zi g a s c h, Michael B e e r , Dipl.-Ing. Arch. Otto A l b r i c h , [..]
-
Beilage SdF: Folge 4 vom April 1959, S. 7
[..] läuten tausend Glocken, dem sich die Heimat zeigt, Sie ruft mit tausend Stimmen den, dem sie zu sich neigt. Schenk mir von Deiner Gnade, o Herr, nur einen Schein Und laß' in Deinem Frieden mein letztes Stündlein sein. Viki Wagner, Salzburg Aus dem historischen Roman ,/Die GLbwanderer" von Friedrich Wilhelm Seraphin ... und als Hermann noch am selben Abend alle Männer im Ringe der Wagenburg zusammentreten ließ und ihnen die Frage vorlegte, ob ihnen der Platz der Ansiedlung gef [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1959, S. 5
[..] rklärt, einen im Vorjahr im Rahmen einer unserer Kreisveranstaltungen gehaltenen, überaus interessanten Vortrag über Vergangenheit und Gegenwart der siebenbürgisch-sächsischen Presse nunmehr auch vor einem größeren Kreis von Landsleuten zu halten. Der Vortrag ,,Was die Zeitung schreibt und was sie verschweigt -Ernstes und Heiteres aus der siebenbürgischen Publizistik von einst und jetzt" findet Samstag, den . April , um Uhr in den Torggelstuben, München, Am Platzl, st [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1959, S. 6
[..] Seit« SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Bewährung im Gemeinschaftsgeist Wilhelm Schnell, Berlin, zu seinem . Geburtstag am . April Jeder, auch der Wagemutigste und Selbstbewußteste, kennt das seltsame Glücksgefühl, das einen erfüllt, wenn man in der Fremde heimatliche Laute vernimmt oder gar ein bekanntes Gesicht entdeckt. So mag es auch dem jungen Repser ergangen «ein, als er im fernen Berlin den ersten Landsmann traf. Seine Reiselust hatte ihn schon früh umgetrieben. [..]
-
Folge 3 vom März 1959, S. 9
[..] tvertriebenen äst in Munderfing das denkbar beste. -- Vor unseren Häusern sind Blumen- und Gemüsegärten angelegt. -- Zum Andenken an unsere alte Heimat haben wir in Höllersberg die als ,,Mettersdorfer" und die andere als ,," benannt. Nachbarschaft Traun Zu Sylvester hielt die Jugendgmuppe eine gut besuchte Tanzunterhaltung ab. Am . Jänner brachte sie ihrem Chorleiter Wilhelm E s ein Geburtstagsständchen dar. Die Nachbarschaft Traun hielt am [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 3
[..] ängerer Pause fand am Freitag, dem . Januar eine Sitzung des Ausschusses des Kreisverbandes München in den Räumen der Geschäftsstelle der Landsmannschaft unter dem Vorsitz des . Vorsitzenden des Kreisverbandes, Herrn Dr. Wilhelm B r u c k n e r statt, an der erfreulicherweise auch eine Delegation der Münchner Jugendgruppe und ein Vertreter der Zeidner Nachbarschaft teilnahmen. Nach einem ausführlichen Bericht des . Vorsitzenden, Herrn Martin B r e n n d ö r f e r über [..]









