SbZ-Archiv - Stichwort »Wilhelm Tell«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 16 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 15
[..] ellsplatte mit der berühmten Tellskapelle und bot Raum zum Träumen, Staunen und Fotografieren. Auf der Rückfahrt wurde ein Halt bei der geschichtsträchtigen eingelegt jenem Ort, an dem Wilhelm Tell der Sage nach den Landvogt Gessler mit seiner Armbrust erschossen haben soll. Dieser stimmungsvolle Zwischenstopp verlieh der Reise eine besondere kulturhistorische Note und wurde von vielen mit großem Interesse aufgenommen. Gegen . Uhr kehrten alle mit erfüllten [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2017, S. 9
[..] l. Harald Zimmermann Von Jubelfeiern und bröckelndem Stein Titelblatt der Erstausgabe von G. D. Teutschs Sachsengeschichte (). Das Exemplar trägt auf dem Vorsatz als Widmung ein Schiller-Wort aus Wilhelm Tell: ,,Ans Vaterland, ans theure, schließ Dich an/Das halte fest mit Deinem Herzen." Seinem lieben Pathen Wilhelm Zimmermann/Der Verfasser. Schäßburg, . Dec. . Wilhelm war ein frühverstorbener Bruder des Archivars Franz Zimmermann, ein Großonkel des Autors von vorl [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 20
[..] s Appenzellerland zu einer Schaukäserei in Stein. Nach einer Frühstückspause ging unsere Fahrt weiter in den Kanton Schwyz Richtung Vierwaldstättersee, vorbei an den bekannten Plätzen aus Schillers ,,Wilhelm Tell". Mittagspause machten wir in freier Natur mit bezauberndem Blick in die Schweizer Bergwelt. Die Weiterfahrt ging durch den Kanton Zug in Richtung Zürichsee. Auch die obligatorische Kaffeepause wurde in freier Natur genossen. Die Stadt Zürich erkundeten wir bei einer [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 32
[..] auf dem Xylophon. Unterstützt wurden die jungen Spielerinnen und Spieler durch die Schülerinnen und Schüler der Musik-AG der Realschule Waldbröl. Ob der Barbier von Sevilla, die diebische Elster oder Wilhelm Tell, Gottfried Hummel fasste geschickt Rossinis bekannteste Werke in den ,,Rossini Highlights" zusammen, vorgetragen vom Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe. Den ersten Konzertteil beendete das Orchester mit einem Potpourri der schönsten Melodien aus ,,Mary Poppins". Nach [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 5
[..] : Die Freilichtspiele in Altusried sind seit bald Jahren fest etabliert im Kulturleben der Marktgemeinde. Das Repertoire ist spezialisiert auf Freiheitshelden. Hanns Schuschnig inszenierte ,,Wilhelm Tell", später u. a. auch den Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer, und das mit ortsansässigen Laiendarstellern, darunter Reiter. Das Massenschauspiel beeindruckte nicht nur den Schirmherrn der ,,Hofer"-Aufführung, Edmund Stoiber, es wurde überhaupt ein grand [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 14
[..] , dessen Kapelle er so erfolgreich leitete, dass sie bei dem aus Anlass der Pariser Weltausstellung ausgeschriebenen Wettbewerb für Militärkapellen mit der Darbietung der Ouvertüre zur Oper ,,Wilhelm Tell" von Rossini den ersten Preis errang, vor den Kapellen aus Frankreich, Preußen, Bayern, Baden, Belgien, Holland, Spanien und Russland. Nach dem Wettbewerb gab Zimmermanns Kapelle noch ein Konzert vor Kaiser Napoleon III. Der Kaiser ernannte Zimmermann zum ,,Ritter de [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 7
[..] ppchen" oder später von Hans-Sachs-Stücken nur Spiel war. Was darüber hinaus Kunst ist, hat er als Schüler in seiner Heimatstadt Mediasch, im Traube-Saal, zum ersten Mal empfunden: Beim Erleben des ,,Wilhelm Tell" liefen ihm Schauder über den Rücken. Als ein Wunder betrachtet er übrigens, dass Schillers ,,Tell" im kommunistischen Rumänien gespielt werden durfte, wo es in anderen Diktaturen schon vor dem Zweiten Weltkrieg verboten worden war. Dieses Privileg der deutschen Scha [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 16
[..] hmuckkästchen bewunderten wir die Kapellbrücke, die älteste Holzbrücke Europas, mit einem Bilderzyklus im offenen Dachgiebel. Eine Kurztour nach Küssnacht, zu dem Hauptschauplatz in Schillers Drama ,,Wilhelm Tell", sollte unser kulturelles Wissen vervollständigen. Zurück in der Jugendherberge, ließen wir den Abend gemütlich ausklingen. Auf der Heimreise besichtigten wir noch das imposante Tell-Denkmal in Altdorf, die Tell-Platte und die Tell-Kapelle am Vierwald- stätter See. [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 19
[..] ndermasken entschied sich die Jury, alle Kinder mit dem ersten Preis zu belohnen. Nach dem Aufmarsch der ,,Großen" entschied sich die Jury für folgende Preise. .Preis: Eine Gruppe Schweizer Jäger um Wilhelm Tell. . Preis: Flamengo-Tänzer; . Preis: Die Steinzeitmenschen. Das närrische Treiben ging bei voller Tanzfläche und super Musik bis in die frühen Stunden weiter. Unser herzlicher Dank geht an alle Landsleute, von nah und fern, für die wunderschönen Masken und die tolle [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 13
[..] n am . Oktober in der Stadthalle Bonn-Bad Godesberg die Staatsphilharmonie Banat und die junge Bonner Violinistin Sophie Moser (). Das erste der fünf aufgeführten Stücke, die Ouvertüre zur Oper ,,Wilhelm Tell" von Rossini, wurde spritzig und lebendig, gleichwohl nicht ohne die notwendige Sensibilität interpretiert. Mendelssohns Violinkonzert in e-moll, op. , spielte Sophie Moser, Studentin an der Musikhochschule Köln und zweimalige Gewinnerin des Bundeswettbewerbs ,,Jug [..]