SbZ-Archiv - Stichwort »Wilhelm Tell«

Zur Suchanfrage wurden 16 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 16

    [..] rucksvolle Klosteranlage mit der schönen Kirche, in der wir auch einem Gottesdienst beiwohnen konnten. Zudem fuhren wir zum Wilhelm-Tell-Denkmal nach Altdorf und dann nach Bürglen, dem Geburtsort von Wilhelm Tell. Über Beckenried erreichten wir das Hotel Postillon in Buochs, wo wir zweimal übernachteten. Am zweiten Tag erreichten wir Luzern, das Ferienparadies im Herzen der Schweiz. Hier konnten wir bei einer Führung die romantische Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten wie d [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 4

    [..] r) umrahmt wurde. In diesem Jahr feiern wir das Genie Friedrich Schiller aus Anlass seines . Todestages. Der Freiheitsdichter ist heute aktueller denn je. In seinen Dramen, von ,,Die Räuber" bis ,,Wilhelm Tell", prangert er menschliche Schwächen an, setzt sich als ,,Weltverbesserer" für Menschlichkeit und Brüderlichkeit ein, auch in seinen Balladen und anderen Werken. Es war uns eine besondere Freude, für die Schiller-Lesung zwei junge Frauen gewonnen zu haben, die die Bru [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 13

    [..] ift?", ,,Wo befinden sich die bedeutendsten Schiller-Gedenkstätten?", ,,In welchem Drama Schillers spielt ein Apfel eine nicht unbeachtliche Rolle?", und andere mehr. Der Chor intonierte das Lied aus Wilhelm Tell ,,Mit dem Pfeil, dem Bogen ...", und viele Besucher erinnerten sich an ihre Schulzeit in Siebenbürgen, denn von Schiller hatte man eine Menge gelernt. Katharina Schuller trug einiges aus der ,,Glocke" vor und erntete großen Beifall. Schillers Hirtenlied ,,Ihr Matten, [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 3

    [..] r seine Gemeinschaft wert ist, hängt in erster Linie davon ab, inwieweit sein Fühlen, Denken und Handeln auf die Förderung des Daseins anderer Menschen gerichtet ist", und zitierte Schillers Credo im Wilhelm Tell: ,,Das Alte stürzt, es ändert sich die Zeit, / Und neues Leben blüht aus den Ruinen". Das Hauptaugenmerk richtete Göbbel auf die Gedenkrede zum Kriegsende von Horst Köhler, des ersten Bundespräsidenten aus den Reihen der Vertriebenen. Vor Jahren ,,stürzte das Taus [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 3

    [..] , Innsbruck, neuerschienenen Ballettromans ,,Heute starb sie nicht so schön..." der auch mit dem siebenbürgischen Kulturleben verbundenen Choreographin Mercedes Goritz-Pavelici statt. Es werden bei dem Empfang auch filmische Ausschnitte aus den Ballett ,,Die Fontäne von Bachtschiserai" gezeigt, das dem Roman als Hintergrund dient. ,,TELL" IN SCHUSCHNIG-REGIE Im Rahmen der Allgäuer Freilichtspiele in Altusried (zwischen Memmingen und Kempten) wird am . Juli d. J. Friedrich Sc [..]

  • Beilage LdH: Folge 172 vom Februar 1968, S. 4

    [..] rom aus den Nachbargemeinden ganz groß. I n einem Nachbarort wcu' ^ i Herbst zu Schulbeginn ein junger Lehrer gekommen, der es mit den Klassikern hatte. Er übte mit der Fugend einige Szenen aus dem ,,Wilhelm Tell" ein, weil in der Fortbildungsschule gerade der Tell durchgenommen wurde. Den Hauptdarsteller stellte natürlich er. Ich erinnere mich an den Nütli-Schwur, an den Apfelschuß und an den Tod des Geßler. Dem Lehrer war es zu primitiv, mit einer Armbrüst auf die Bühne zu [..]