SbZ-Archiv - Stichwort »Wilhelm Schmidt«

Zur Suchanfrage wurden 1444 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 32

    [..] ir Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Katharina H. Kast geb. Schuster in Großscheuern gelebt in Heltau und Nidda * . September . Oktober In stiller Trauer: Deine drei Kinder Katharina, Michael, Wilhelm und Familien; Deine sieben Enkel und sechs Urenkel Der Trauergottesdienst mit anschließender Beerdigung fand am . Oktober in Nidda statt. Wer so gewirkt wie du im Leben, wer so erfüllte seine Pflicht und stets sein Bestes hergegeben [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 3

    [..] ch, Georg Teutsch, Prof. Dr. Alfred Thiess, Marianne und Dietrich Wagner, Erika Wagner, Kurt Hans Wellmann, Ines und Helmut Wenzel, Edith Werner, Kurt Wolf. Euro: Werner Christof, Ines Fucker, KarlHeinrich Galter, Roland Hannak, Günter Paalen, Friedrich Seiwerth, Gerhilde Seiwerth, Wolfgang Steiner. Euro: Kreisgruppe Bayreuth, Hildegard Bergel-Boettcher, Chor Fürth, Helga Danek, Förderverein Heldsdorf, Fürther Nachmittag, Kreisgruppe Gummersbach, Wilhelm Hager, Hanna [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 5

    [..] he Leben" von elf evangelischen Landeskirchen gegründet worden, an deren Spitze regimenahe ,,Deutsche Christen" standen. Ulrich Wien zeigte am Beispiel der beiden Bischöfe Viktor Glondys, der aus dem Amt gedrängt wurde, und seinem Nachfolger von SSGnaden, Wilhelm Staedel, wie unterschiedlich deren Selbstverständnis war. Während Glondys bereits den Rassekult und Rassenhass der Nazis kritisierte, in seiner Antrittspredigt als Bischof den ,,Kadavergehorsam" verurt [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 10

    [..] , wie zum Beispiel Hans Otto Roth. Dass er ein Gegner des Nationalsozialismus war, konnte ich heraushören. Später konnte ich durch Lektüre erfahren, welche große, wichtige Rolle er innehatte. Auch von Viktor Glondys war die Rede, auch ein Gegner des Nationalsozialismus. Als damaliger Bischof wurde er aus dem Amt gedrängt und mit Wilhelm Staedel, ein Freund der neuen Strömung, die unser Völkchen erfasste, ersetzt. Diese neue Strömung hatte zwei Flügel, Parteien. Die eine stand [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 24

    [..] Abendessen, . Uhr Tanzeröffnung mit den ,,Power Saxen". Wir bitten um Anmeldung bis zum . September bei Guido Frank, Telefon: ( ) , oder Gretel Theil, Telefon: ( ) . Gretel Theil Die HOG Leschkirch trauert um Wilhelm Konnerth Mit großer Betroffenheit haben wir die Nachricht vom Tod unseres zweiten Vorsitzenden Wilhelm Konnerth zur Kenntnis nehmen müssen. Auf dem Weg der Besserung hatten wir uns gemeinsam gefreut, dass es bergauf geht, in unserem le [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 29

    [..] n Leben lang begleitete, nahmen wir Abschied von unserem lieben Ehemann, Vater, Schwiegervater, Opa und Bruder Michael Scharlo * . . . . Schirkanyen Augsburg In stiller Trauer: Ehefrau Susanne Tochter Ulrike mit Diethelm Enkelin Sidonia mit Christian Bruder Wilhelm mit Renate und Familie Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen und ihre liebevolle Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Die HOG Leschkirch e.V. trauert um ih [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 20

    [..] : ,,Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob" (Römer ,). ,,Wo die Liebe wohnt" erklangen die Stimmen des Trachtenchors und eine festliche Atmosphäre kam von den Orgelklängen, die unser Mergler Musiklehrer Wilhelm Stirner ertönen ließ. Die kulturelle Vorführung am Samstagnachmittag führte uns durch die Feste in Mergeln im Laufe eines Kirchenjahrs. All die Sitten und Bräuche erweckten fröhliche, aber auch traurige Gefühle. Es sind unsere gemeinsa [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 6

    [..] n Ernst geschlagen, in Aachen die Renate Schmidt aus Frauendorf, übrigens bayerische SPD-Vorsitzende, in Rottweil der Suk Kraus aus Michelsberg, auch er Vorsitzender (er sitzt manchmal vor dem Altenheim in Lechbruck)." Suks Verdienste ernsthaft würdigend, behauptete der Laudator, dass Georg Kraus ein Wilhelm Busch der Siebenbürger Sachsen geworden sei, der unsere Alltagssprache mit humoristischen Redewendungen bereichert hat. Er starb am . September in Lechbruck. Der Li [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 15

    [..] tück. Unter weiß-blauem Himmel zu den vertrauten Klängen unserer ,,Original Siebenbürger Blaskapelle München" freuten sich knapp Gäste am Einmarsch der Tanzgruppen; eine Tracht schöner als die andere! Wilhelm Jakob Hermann, Vorsitzender der Kreisgruppe München, begrüßte die Gäste in der wunderschönen neuen Umgebung. ,,Wir haben unseren alten Kronenbaum mitgebracht und für ihn ein neues Fundament gelegt; ein symbolträchtiger Akt, denn wir wollen unsere Traditionen erhalten [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 10

    [..] tenfeldbruck Manfred Kleisch Erna Schenn Kreisgruppe Günzburg Theresia Hengge Andreas Reisenauer Kreisgruppe Ingolstadt Andreas Burprich Michael Grau Johann-Walter Korp Friedrich Mai-Fuss Dieter Maurer Hans Schinker Hermine Schuster Annemone Schwab Siegfried Streitferdt Wilhelm Theil Hans-Günther Waadt Kreisgruppe Karlsfeld ­ Dachau Agathe Krafft Gerhard Zerwes Kreisgruppe Landshut Karin Guttner Christian Lorenz Kreisgruppe München Michaela Bopp Michael Depner Barbara Doeneck [..]