SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Heldsdorfer«

Zur Suchanfrage wurden 126 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 10

    [..] es schöne Preise zu gewinnen. Um Mitternacht wurde der Fasching ,,begraben". ,,Mit dem Bizykel durch Siebenbürgen" ist der Titel des Buches von Herbert Liess, in dem er seine Erkundungsreisen auf dem Fahrrad beschreibt. Zur Trauner Nachbarschaft und zur Siebenbürger Jugend hat der gebürtige Heldsdorfer gute Beziehungen und ist durch seine Gattin sogar verschwägert. Da lag es nahe, dass er uns besuchte und im Kellersaal des ev. Pfarrheims am . März abends einen Diavortrag hi [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 4

    [..] Felsendorf ist ein transsilvanischer Zigeuner, sondern ein Siebenbürger Zigeuner, somit ist er auch ein Siebenbürger. Darum sollten wir es bei dem alten Namen Siebenbürger Sachsen belassen, um Konfusionen vorzubeugen. Übrigens wirft auch der Name Siebenbürger Fragen auf. Das möchte ich kurz anhand eines Verhörs des ehemaligen Heldsdorfer Pfarrers Götz Schuller durch eine Polizeistreife belegen. Pfarrer Schuller erzählte in geselligem Kreis, dass er gefragt wurde: ,,Von wo kom [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 6

    [..] ich Versandkosten) an Christian Maurer, , D- Obernzell, Telefon: ( ) , E-Mail: Die erste Ausgabe des vorliegenden Bändchens ist im Heldsdorfer Dialekt geschrieben. Um seine Verse einem größeren Leserkreis zugänglich zu machen, hat Tittes eine zweite Ausgabe seines Buches im Schäßurger Dialekt veröffentlicht. Zum leichteren Verständnis für jene Leser, denen die Mundart nicht so vertraut ist, sind die Verse auf der Gegenseite hochde [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 14

    [..] eige, dass ,,unser Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt", erklärte Harald Hubbes gegenüber dieser Zeitung. Die Metzgerei wurde im Juni von Johann Mooser in Nürnberg gegründet und bei Rentenantritt im November in eine GmbH umgewandelt, die seither von Moosers Schwiegersohn, Harald Hubbes, geleitet wird. Das Unternehmen der Heldsdorfer Familie ist unter den Siebenbürgern bundesweit beliebt; viele lassen sich die Fleischwaren auf dem zuschicken. Infos unter Telefo [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 13

    [..] as so genannte Eingangstor zur Bundesrepublik Deutschland für die Familienzusammenführung und Spätaussiedler aus Südosteuropa. Die meisten Siebenbürger Sachsen, aber auch Banater Schwaben und Sathmarer Landsleute werden sich mit Hochachtung an die Begegnung mit unserem Heldsdorfer Landsmann erinnern. Anfang der er Jahre, als die Kreisgruppe NürnbergFürth-Erlangen noch klein war, finden wir bis Arnold Lukas als stellvertretenden Vorsitzenden mit außerordentlichem Organi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 21

    [..] Goldene Konfirmation der Heldsdorfer Der Heldsdorfer Jahrgang / feierte kürzlich goldene Konfirmation in Vorderbüchelberg im Gasthaus ,,Goldener Ritter", der schon als Traditionsort für Gemeinschaftsfeiern gilt. Willi Reip, einer der drei Organisatoren, begrüßte die anwesenden Damen und elf Herren samt Partner. In einer Schweigeminute gedachte man der Verstorbenen: Alfred Roth, Hans Otto Grempels, Heinz Barthelmie, Era Jakob, Hermine Depner, geborene Franz. Nach de [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 5

    [..] s Forschungsinstitut, dem diese Flächen vor vielen Jahren zugewiesen worden war, schon seit Anfang der er-Jahre keine Forschung mehr betreibt. Bis war es eine Baumschule, es handelt sich um etwa Hektar Ackerland, auf dem heute kaum noch ein Baum auszumachen ist. Vierzehn Heldsdorfer Sachsen, denen statt Ackerland sumpfige, noch nicht einmal als Heuwiese nutzbare Flächen zugeteilt wurden, kämpfen schon seit zwei Jahren um das angebliche Forschungsgelände. Auch im Ka [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 11

    [..] orfer Mannschaft durch eine unglückliche Aktion einen Unterarmbruch und musste mit dem Notarzt ins Krankenhaus gebracht werden. Nach den Gruppenspielen fanden gleich die Platzierungsspiele statt. Das Endspiel bestritten die Teams aus Brenndorf und Heldsdorf, das jedoch in nur einer Halbzeit entschieden wurde, da sich nun ein Heldsdorfer Spieler am Bein schwer verletzte und ebenfalls ins Krankenhaus gebracht werden musste. Zu diesem Zeitpunkt führte Brenndorf mit :. Dem Vors [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 4

    [..] zu früh verstrichen, allzugerne hätte ich sie etliche Jahre angehalten", beginnt der Bericht. Es folgen Schilderungen über verschiedene Tätigkeiten im Kohlebergwerk, dann Verurteilung zu Jahren Verbannung nach Sibirien. Als der Opfer des Zweiten Weltkrieges am Sonntag, dem . Mai , gedacht wurde, legte sie als letzte Heimkehrerin einen Blumenkranz am Altar in der Heldsdorfer Andreaskirche nieder, während im Gottesdienst die Worte: ,,kümmert uns ein fremdes Leiden, o [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 24

    [..] e Sprachkenntnisse aufgewachsen, vor dem Hintergrund des Beitritts Rumäniens zur Europäischen Union ihre Urlaubsziele nicht ändert und dem Heimatort ihrer Eltern erhalten bleibt. Hans Gerhard Pauer Viele Heldsdorfer waren schon einige Tage vorher angereist und nutzten die Gelegenheit für einen Kurzurlaub in der schönen Umgebung und im kulturträchtigen Thüringen. Der vor dem Berghotel liegende Spielplatz bot den Kindern eine tolle Möglichkeit, sich zu vergnügen und einander ke [..]