SbZ-Archiv - Stichwort »Wirtschaft Und Soziales«

Zur Suchanfrage wurden 137 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 6

    [..] Als Wanderer und begeisterter Skiläufer genoss das Ehepaar Hubbes insbesondere im Ruhestand seinen Zweitwohnsitz in Kitzbühel. Harro Hubbes war ein vielseitig interessierter Zeitgenosse. Politik, Wirtschaft, Geschichte, Kunst, fremde Kulturen, die er gemeinsam mit seiner Frau auf vielen Reisen entdeckt hat, sowie kulturelles Interesse an Theater, Musik und Oper haben ihn immer begeistert. Seine große Liebe galt der Oper und hier insbesondere der Musik von Richard Wagner. Das [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 2

    [..] nsame Kandidat des Wahlbündnisses PNL-PDL ­ erneut auf UmfrageBasis ­ bis zum . August aufgestellt wird und dass neben ihm Ctlin Predoiu kandidieren wird. CS Kronstadt/Bukarest ­ Eine Wirtschaftsdelegation aus Bayern, bestehend aus rund Unternehmern, besuchte vom . Juni bis . Juli Kronstadt und Bukarest, wie aus der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien hervorgeht. Geleitet wurde die Gruppe von Dr. Hans Schleicher, Amtschef im Bayerischen Staatsministerium für Wir [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 8

    [..] ripcaru und dem Nürnberger Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly unterzeichnet. Damit wurde die bereits seit sieben Jahren bestehende Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Kultur und Ausbildung offiziell besiegelt. Der Kronstädter Stadtrat Christian Macedonschi ­ als einer der Motoren der Städtepartnerschaft nicht nur Teilnehmer der Delegation, sondern auch durch Studium und langjährigen Aufenthalt eng mit Nürnberg verbunden ­ informiert über die konkreten Pfeiler der gepla [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 3

    [..] ill. Der Forumsabgeordnete Ovidiu Gan schloss sich Porrs Ankündigung weiterer Proteste in Sachen Schiefergassondierungen an (,,Wir können nicht passiv bleiben."), freilich ohne seine Skepsis angesichts vorherrschender wirtschaftlicher Interessen zu verhehlen. Die aktuelle Situation des deutschsprachigen Bildungswesens in Rumänien bezeichnete der DFDR-Vertreter als ,,besorgniserregend". Es herrschten gravierende Mängelzustände in der Bildungsinfrastruktur. Beispielhaft nannte [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 9

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Dezember . Seite Die Deutschen in Ost- und Ostmitteleuropa waren bis zum Beginn der Industrialisierung überwiegend in der Landwirtschaft, im Handwerk und im Handel tätig. Sie sorgten dennoch für zahlreiche Unternehmensgründungen, die den jeweiligen Regionen zur wirtschaftlichen Blüte verhalfen und zugleich zur Entfaltung der deutschen kulturellen Einrichtungen in Ost- und Ostmitteleuropa beitrugen. Auch das Burzenland durchlief [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 3

    [..] Besuchsprogramm der Delegation sah Gespräche mit Vertretern des Demokratischen Forums der Deutschen aus Rumänien, mit deutschen Kommunalpolitikern, mit Repräsentanten der Evangelischen Landeskirche, des deutschen Schulwesens, aber auch mit Vertretern der deutschen Wirtschaft in Rumänien vor. Dazu wurde in Hermannstadt die Firma Marquardt Schaltsysteme SCS besichtigt. In Abteilung IV des Innenministeriums BadenWürttemberg ist die Betreuung der Vertriebenenverbände und der Land [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 11

    [..] ltur- und Beziehungsgeschichte", zur deutschen Musikgeschichte im östlichen Europa etc. Ganz wichtig sind die ,,Mitteleuropäischen Begegnungen" oder die Beschäftigung mit ,,Erinnerungsorten und -kulturen". Höhepunkte waren die internationalen Seminare mit simultanem Dolmetschen ins Tschechische, Polnische und Ungarische: ,,Wertorientierungen in Politik und Wirtschaft" (), ,,Russland und Ostmitteleuropa" () sowie ,,Welche Rolle spielt Mitteleuropa in Europa" (). Fü [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 15

    [..] rf und Mardisch für den Erhalt ihrer Heimatorte und der historischen Gebäude engagieren. Schön wäre es, wenn die Siebenbürger Sachsen aus Deutschland in ihre Heimatdörfer kommen und auch dort übernachten würden. Dadurch könnten sie einerseits die Wirtschaft vor Ort ankurbeln und andererseits das ruhige Leben genießen. Ich wünsche mir, dass das EU-Projekt neu aufgelegt wird und von der Schulleitung genehmigt wird, da ich der Meinung bin, dass es für jedermann eine gute Erfahru [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 10

    [..] hörigkeit, die die Menschen örtlich, deutschlandweit und in Europa verbindet. Er hieß die Siebenbürger Sachsen herzlich willkommen in Dinkelsbühl und dankte ihnen für den wesentlichen Beitrag zur wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung der Stadt. Das vor Jahren verabschiedete Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetz bezeichnete Dr. Hammer auch heute als notwendige Voraussetzung für die Eingliederung der deutschen Aussiedler in Deutschland. Zudem plädierte der CSU-Pol [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 5

    [..] her für den .-. Oktober nach Bad Kissingen ein. Ebenfalls am ,,Heiligenhof" findet vom .-. Oktober die große Tagung des HOG-Verbandes mit Neuwahlen und vom .-. November eine Tagung zur siebenbürgischen Wirtschaftsgeschichte statt. Für den .-. November ist das dritte Burzenländer Musikantentreffen in Friedrichroda geplant. Pünktlich zu diesem Ereignis will Klaus Oyntzen (Weidenbach) eine Geschichte der Burzenländer Blaskapellen herausgeben. An dem neuen B [..]