SbZ-Archiv - Stichwort »Witze«

Zur Suchanfrage wurden 245 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 15

    [..] liche, die Lust und Interesse haben, am Heimattag mitzuwirken. Könnt ihr ein Instrument spielen oder singen? Seid ihr vielleicht eine Band? Tanzt ihr gern moderne Tänze oder könnt ihr siebenbürgische Witze, Lieder oder Gedichte vortragen? Seid ihr eine Kindertanzgruppe? Habt ihr eigene Ideen und könnt noch etwas zu unserem Programm beitragen? Wir sind neugierig! Name: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 8

    [..] er anrüchige Ort befand sich möglichst weit vom Küchen- und Wohnbereich, am Ende des (langen) Flurs ­ was alle Hausbewohner natürlich schätzten, außer dem, der dahin musste ... Die folgenden deftigen Witze und volkstümlichen Anekdoten hat Gert-Peter Sturm aus Hückelhoven seinerzeit in Siebenbürgen gesammelt. Der lange Gang ,,Fehlt denn schon wieder dieser Bengel?" ruft in der Ersten Fräulein Stengel; ihr Auge zu dem Platz hinblitzt, wo's Brüderchen alleine sitzt. Zwei Spannen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 23

    [..] en uns, als ob wir uns erst gestern getrennt hätten. Es wurde sehr viel erzählt aus der Zeit während der Schule bis heute. Die Stimmung war sehr locker, es wurde viel gelacht, gesungen, Anekdoten und Witze erzählt. Auch wurde uns die Gelegenheit geboten, eine Wanderung ins Schloss Mespelbrunn mit Schlossführung zu machen. Viel zu schnell verging die Zeit und wir versprechen, uns bald wieder zu treffen. Unser besonderer Dank gilt den Organisatoren Heide Rether (Schuster), Walt [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 5

    [..] ,,gerade in Bergels ernstesten Büchern blitzt immer wieder der Humor als witziger Einfall oder souveräne Ironie auf." Dem Thema Humor hatte der Moderator Siegfried Habicher sich mit Hilfe politischer Witze aus der Festschrift ,, Jahre Foederatio Saxonica Transsilvana" genähert. Mit Sigmund Freud ging er dann auf das Phänomen des Lachens ein und schloss mit der Feststellung der modernen Forschung: ,,Lachen scheint ein Universalheilmittel zu sein. Es macht sympathisch, baut S [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 12

    [..] liche, die Lust und Interesse haben, am Heimattag mitzuwirken. Könnt ihr ein Instrument spielen oder singen? Seid ihr vielleicht eine Band? Tanzt ihr gern moderne Tänze oder könnt ihr siebenbürgische Witze, Lieder oder Gedichte vortragen? Seid ihr eine Kindertanzgruppe? Habt ihr eigene Ideen und könnt noch etwas zu unserem Programm beitragen? Wir sind neugierig! Name: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 10

    [..] liche, die Lust und Interesse haben, am Heimattag mitzuwirken. Könnt ihr ein Instrument spielen oder singen? Seid ihr vielleicht eine Band? Tanzt ihr gern moderne Tänze oder könnt ihr siebenbürgische Witze, Lieder oder Gedichte vortragen? Seid ihr eine Kindertanzgruppe? Habt ihr eigene Ideen und könnt noch etwas zu unserem Programm beitragen? Wir sind neugierig! Name: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 23

    [..] begrüßte die Senioren im neuen Domizil, dem Pavillon in der in Böblingen, und stellte ihnen kurz die nächsten Termine der Kreisgruppe vor. Danach wurde gesungen, Gedichte vorgelesen, Witze erzählt und dazwischen hielt Hilda Maurer einen kurzen Vortrag über den Fasching. Zu Faschingsliedern aus dem CDPlayer wurde lustig geschunkelt und mitgesungen. Im Nu verflog die Zeit. Mit dem Lied ,,Kein schöner Land" verabschiedeten sich die Besucher. In der Küche wurde f [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 8

    [..] Nüchternheit scheint der Roman geschrieben, nüchtern bewegt davon findet sich der Leser dieses intellektuell anspruchsvollen Textes. Kern zahlreicher Erzählsequenzen sind Anekdoten, gelegentlich gar Witze. Das gibt dem Textvordergrund eine vorteilhafte Leichtfüßigkeit, doch man täusche sich nicht: Die sich beiläufig gebenden Histörchen sind meist von hintergründiger Sinntransparenz. Wenn es über Rosenows Sprechweise heißt, dass er einem ,,durch nachgeschobene Nebensätze sozu [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 21

    [..] nvorsitzenden Lieselotte Paulini begrüßt. Nach einer Kaffeepause auf einer Raststätte in Bayern setzten wir die Fahrt fort. Pfarrer Lienert hielt eine kurze Andacht. Auf der Fahrt wurde viel gelacht, Witze erzählt und Lieder in Mundart gesungen. So verging die Zeit wie im Flug und wir erreichten nach Pas-sieren der engen historischen Pforte noch am Vormittag die Bierbrauerei in Pilsen als erstes Ziel unseres Ausflugs. Nach Besichtigung der Brauerei mit einer Kostprobe und gut [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 14

    [..] wir, die wir diese interessante Reise antraten: Als zusammengewürfelter Haufen stiegen wir in den Flieger und kamen als gute Freunde zurück! Die gemeinsamen Erlebnisse, manch lustige Szene und viele Witze haben uns als Gruppe eng zusammengeschweißt. Es hat alles wunderbar gepasst ­ dank guter Reisevorbereitung und guter Organisation vor Ort. Dafür ein herzliches Dankeschön an Michael Rochus und Gert Wagner! Bei aller Vielfalt an Eindrücken, die in den knapp zwei Wochen Aufen [..]