SbZ-Archiv - Stichwort »Wolf Erika«

Zur Suchanfrage wurden 252 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 9

    [..] etwa in und um Agnetheln, doch ebenso die kranken Kühe oder Pferde der Bauern, die kalkbeinkranken Kanarienvögel Iorgas, der tollwutverdächtige Hund des Bezirksrichters oder gar der tollwütige Karpatenwolf, der ein Kind anfällt -dies alles breitet sich in Rethers Darstellung wie das Leben selber vor dem Leser aus. Es bietet sich nicht nur als eine Fülle von Mitteilungen an, sondern hat immer wieder auch erzählerische Atmosphäre. Die besten Buchteile freilich gelingen dem Aut [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 10

    [..] e r eröffnete die Festveranstaltung mit kurzer Ansprache und Dank an die Landsleute, die sich in materieller und kultureller Hinsicht um die Petersdorfer Heimatortsgemeinschaft verdient machten. Der Landesvorsitzende von Niedersachsen/Bremen, Walter Wolf, gab in seiner Rede ein Bild des uns durch Flucht, Vertreibung und Aussiedlung aufgezwungenen Übergangs in eine andere Existenzform mit dem Ergebnis, daß heute schon allein in der Bundesrepublik ungefähr so viele Siebenbürge [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 5

    [..] ile ,,Klaviermusik aus Siebenbürgen" besonders ihre Einfühlsamkeit in das schwierige Werk Bartoks fest, der sich seine Anregungen z. T. aus siebenbürgischen Bauernliedern geholt hatte. ,,Nicht große Gestik, sondern musikalische Phantasie", schrieb damals der Musikkritiker Wolf Eberhard v o n L e z i n s k i , zeichne die Künstlerin aus, und er sprach von ,,der schönen Souveränität einer Interpretin, die sich selbst nicht in den Vordergrund rücken möchZum hundertsten Geburtsta [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 4

    [..] eine geschätzte Heimstatt. Auch die Osteroder Geschäftswelt und zahlreiche Privatpersonen haben mit großzügigen Spenden Unterstützung für die Verbesserungen, vor allem im Pflegebereich, gewährt -- wofür Wendlandt ebenfalls herzlich dankte. Der zweite Vorsitzende des Hilfsvereins, Walter Wolf, Landesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, überbrachte die Grüße und guten Wünsche der Bundesleitung der Landsmannschaft und des Bundesvorstandes. In seiner Ansprac [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 10

    [..] eb. Müller * . Februar t . Oktober ist nach einem langen, schicksalsreichen Leben, welches ganz den Ihren gewidmet war, sanft entschlafen. Mannheim, den . Oktober In stiller Trauer: Norrköping, Helsingborg Dr. Wolfgang Stubbe Annelies Stubbe, geb. Stränger Dr. Tristan Stubbe Gunilla Stubbe, geb. Forrslund Enkel: Doz. Dr. Ingo Stubbe Carita Stubbe, geb. Hjelte Dr. Hans-Dieter Vogl Harriet Vogl, geb. Stubbe Claudia Stubbe Raoul, Jorunn und Patric Stubbe Ure [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 6

    [..] tehe, bewahrt geblieben. Erwin Teutsch leitete die Neuwahlen. Nichtanwesende hatten ihre Stimme per Brief vorher abgegeben. Dr. Mühlroth kandidierte nicht mehr für das Amt des stellvertretenen Vorsitzenden. Das Ergebnis der Wahl: l.Vors.: Kurt Kessler, stellv. Vors.: Hans Josefi; Vorstand: die Damen Bagdahn, Depner, Folberth, Frömmrich, Rahn, Schmidt, Simonis; die Herren Albrich, Baierl, Beer, Drotleff, Hans Teutsch, Erwin Teutsch. Dem Vorstand gehören zwei Jugendliche an; al [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 11

    [..] andsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Nr. , BLZ , bei der Stadtsparkasse München oder Oberbank Vöcklabruck, Kto.-Nr. -/. Österreich. Ganz plötzlich verstarb unsere liebe Mami Hilda Pastior geb. Wolf geb . September in Hermannstadt gest. . Juni in Rimsting Sie fand ihre letzte Ruhe auf dem Friedhof in Rimsting. Voll tiefer Trauer ihre Kinder und Enkellanden Ossi, Peter, Sabine, Dedi Dolly, Christina Ralph und Frank Axel und Marc Berl [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1983, S. 3

    [..] mil Schnekkendorf aus Kronstadt, ein Repräsentant der deutschen Edelglassehöpfung" von Herbert P a u l u s , ,,Ornithologen besuchen das Donaudelta" von Erwin H e e r , ,,Tonträger mit südostdeutschen Mundarten" von Robert R o h r und ein Nachruf: ,,Dem Menschen und Lehrer Johann Wolf zum Gedenken" von Dorothea G ö t z . An literarischen Beiträgen des reichhaltigen Heftes sind zu nennen: eine Weihnachtskurzgeschichte von Hans B e r g e , ein Prosastück von Franz H e i n z , [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 10

    [..] lde Dehmel, geb. Roth Alfred Schuller Schwiegertöchter, Schwiegersohn und Enkelkinder Die Beerdigung fand am . September auf dem Innenstädter Friedhof in Kronstadt statt. Hedwig WoEf geb. v. Schuster . . in Elisabethstadt f . . in Karlsruhe Prof. Dr.-Ing. Hellmuth Wolf Renate Wolf, geb. Müller mit Matthias und Oliver Karlsruhe Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Obmann Ing. Martin Daichendt, Constanze-Weber-Ga [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 3

    [..] t.) Marktoberdorf , (Manuskript) S. > Mieskes, Hans: Pädagogik und Gesellschaft. In: Tradition und Fortschritt, (), Heft , S. --. Mieskes, Hans: Die Schule -- ein pathogener Risikofaktor? In: Tradition und Fortschritt, (), Heft , S. --. Mieskes, Hans: Schule und Gesundheit oder: ,,Macht die Schule unsere Kinder krank?" In: Tradition und Fortschritt, (), Heft , S. --. Oschlies, Wolf: Die Deutschen in Rumänien. Teil II: Die Entstehung ,,Groß-Rum [..]