SbZ-Archiv - Stichwort »Wolf Erika«

Zur Suchanfrage wurden 252 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 10

    [..] lossen den ersten Teil des Abends. Anschließend wurde bis in den frühen Morgen getanzt. Diese gut gelungene Krampusfeier wird jedem Anwesenden in angenehmer Erinnerung bleiben. Daß die Tätigkeit in den wöchentlichen Zusammenkünften der Jugendgruppe gut vonstatten geht und gepflegt wird, verdanken wir dem sehr beliebten Altknecht Johann Böhm, der Altmagd Marianne Wolf und dem unermüdlich tätigen Jugendreferent-Stellvertreter Hans Olescher, der für die Gemeinschaft und die Juge [..]

  • Folge 11 vom November 1961, S. 4

    [..] ! , N. Hawthorne: Der Marmorfaun. S. , Robert Hichens: Der Garten Allahs. , Kurt Ihlenfeld: Der Kandidat. S. , H. G. Konsalik: Der Arzt von Stalingrad. S. , Karl Kraus: Unsterblicher Witz. S. , Selma Lagerlöf: Jans Heimkehr. S. Rom. , A. E. Lindop: Sommer der Verfluchten. , Herrmann Mostar: Liebe vor Gericht. S. , Wolf von Niebelschütz: Der blaue Kammerherr. Galanter Rom. i. Bdn. ca. S. ca. , L. v. d. Post: Flami [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 8

    [..] d im Innkreis -- alles Gute! Nachbarschaft Schwanenstadt -F a m i l i e n n a c h r i c h t e n -- Lm. Katharina Wagner und Hermann Sinzinger haben am . . geheiratet. -- Am . August wurde unsere Landsmännin Maria Klein, geb. in Ober-Eidisch (Schwanenstadt) mit Herrn Wolfgang Reutzing, dzt. wohnhaft in Schwäbisch Gmünd, Deutschland, getraut. Wir entbieten auf diesem Wege beiden Brautpaaren viel Glück und Segen auf ihrem weiteren . Nachbarschaft Traun In [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 3

    [..] mpfen im Räume Wilna-Warschau im Sommer vermißt. Seine letzte Feldpostnummer war . Wer weiß etwas über das Schicksal meines Sohnes: Nachricht erbittet Katharina Greger, Emmerting, Adalbert-Stifter-Weg , Kreis Altötting. Abend auf dem ßande Von Wolf von Alchelburg Oh süße Abendstunde, Wenn in der Dämmerrunde Das Grillenzirpen geigt, Und überm Waldesrücken In schweigendem Entzücken Das Licht des Mondes steigt; Die Weide sich verhüllet. Der Krug im Stall sich füllet [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUN . März U'er !rcn ! Der Schäßburger Humor darf nicht untergehen Hört Ihr Herren im Lamm und Stern und Ihr da draus beim Wolf im Haus, Burgmanen und Ihr aus den enteren Gründen, von der unteren Marktzeile, aus der und vom Hennepecken, es ist an der Zeit, daß auch Ihr Euren Beitrag zum Buch vom Schäßburger Humor an Dr. Fink, Bayreuth, / einsendet. Sogar aus Buffalo in USA habe ich unaufgefordert eine Zusage er [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 8

    [..] Schleichen, ehe sie ihn gewahrt, geht er gegen viertel Luft, eräugt er das Hermelin eher, als es ihn vernimmt. Da er selbst nicht nach dem Dufte geht, führt er auch nicht viel Witterung mit sich, nicht wie der stinkende Wolf, der seinesgleichen noch über Tage nach dem Geruch von dessen Spur zu suchen hat und zu finden weiß. Gleich einem Schatten, ohne Einzelbewegung, streift er über den tiefen Schnee; er wirft sich nicht mit hohem Schneller über das Geknäck, tritt nicht auf D [..]

  • Folge 4 vom April 1959, S. 5

    [..] cher Mitarbeiter des ,,Neuland" und unsere Leser erinnern sich sicher u.a. seiner Beiträge ,,Unserer Jugend ins Stammbuch", ,,Bruckenthal-Museum", ,,Das siebenbürgisch-sächsische Dorf" u.a.m. Unsere Teilnahme wendet sich seiner Gattin Lotte Englisch, geb. Hermann, in Gaming , Bez. Scheibbs, NÖ., zu. H. Barth Ida Wolf t Kurz nach Erreichen ihres . Lebensjahres ist eine unserer ältesten Siebenbürgerinnen, Frau Ida Wolf, geb. Gudenatsch, am -. Jänner in Salzburg sanf [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 4

    [..] ers geschmackvoll angebrachte Schmuck des Saales. Unsere Blaskapelle leitete das Fest mit einem flotten Marsch ein und umrahmte das Programm mit wohlgelungenen musikalischen Darbietungen. Dipl.-Arch. Hans Wolfram T h e i , vorübergehend mit der kommissarischen Leitung des Landesverbandes beauftragt, hielt die Eröffnungs- und Begrüßungsansprache. Der kunstvolle Vortrag dreier kleinen Gedichte unseres leider schwer erkrankten Landsmannes Ludwig F r i t s c h durch Frau Gerti B [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 4

    [..] dergewonnenen Kontakten mit alten Freunden, verabschiedeten wir uns mit einem frohen: Auf Wiedersehen! Kosch In die Bundesrepublik zugewandert: Im Monat Juli J sind aus Rumänien in die Bundesrepublik folgende Landsleute zugewandert: nach Baden-Württemberg: Fleischer Johann, geb. . . , aus Heitau nach Wolfach, Straß . Fleischer Elfriede, geb. . . , aus Heitau nach Wolfach, Straß . Halmen Walter, geb. . . , aus Hermannstadt nac [..]

  • Folge 5 vom Mai 1958, S. 5

    [..] tführer Fritz Eiser, Salzburg, . Ankündigung Am letzten V e r e i n s a b e n d vor den Ferien, am . Juni . Uhr, Schwarzes Rößl, wo wir noch einmal all© zusammenkommen wollen, verlassen wir die Vortragsreihe über und um unser Völkchen und kehren nach Salzburg zurück. Dr. Wolf, der Direktor der Salzburger Musikhochschule, spricht über ,,Salzburger Musikleben, Rückblick, Kritik und Vorschau" und bringt uns als beruifendister Mann die Musik- und Festspielsta [..]