SbZ-Archiv - Stichwort »Zeitzeugen«

Zur Suchanfrage wurden 593 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 5

    [..] ege zwischen den Grafen und den Abteien von Vianden, Trier und Luxemburg. Von einer weiteren geschichtlichen Tragödie berichtete Calteux, der eine Abschrift eines Briefes von , verfasst von einem Zeitzeugen der Ausgewanderten nach dem verheerenden Tataren- und Mongoleneinfall an die Echternacher Abtei, in Händen hielt. Dieser Brief bezeugt, dass selbst hundert Jahre nach den Auswanderung nach Siebenbürgen immer noch Kontakte zur Urheimat bestanden. Diesen Brief entdeckte [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 18

    [..] s sieben weiteren Heimatbüchern vermittelte er wichtige Informationen, beriet die Autoren und machte ihnen Mut, sich dieser Aufgabe zu stellen. Sein Forschergeist ließ ihn dabei zahllose Aussagen von Zeitzeugen aus diesen Dörfern sammeln, Einblick in Grund- und Kirchenbücher nehmen, Gemarkungs- und Besitzverhältnisse rekonstruieren und alte Flurnamen erfassen. Seine sprachlichen Fähigkeiten öffneten ihm dafür Archive in Wien, Budapest und Bistritz. Beim Heimattag in Dink [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 18

    [..] sische Siedlung und stellt im Zusammenleben in der Dorfgemeinschaft etwas Einmaliges dar." Im September erfüllen sich Jahre, seitdem die Nordsiebenbürger Sachsen ihre Heimat verlassen haben. Viele Zeitzeugen leben noch hier in Drabenderhöhe und können von den traumatischen Erlebnissen auf der Flucht erzählen. Es waren hauptsächlich diese Menschen, so Janesch, die den Verband der Siebenbürger Sachsen gründeten. Das -jährige Bestehen des Verbandes wird in diesem Jahr [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 1

    [..] m erhöhten Christus. Das bedeutet, dass der sterbliche Mensch nicht dem Zerfall der ablaufenden Zeit preisgegeben ist. Das ist eine frohe und Mut machende Osterbotschaft für junge und älter gewordene Zeitzeugen. Die Endlichkeit unseres Lebens verfällt nicht dem Nichts, sondern bekommt von Gott den Hauch des Ewigen. Das ist die österliche Verheißung, und sie ist ,,so unglaublich, dass sie nur geglaubt werden kann"! Das ist auch die Botschaft des obigen Leitwortes aus dem . Jo [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 9

    [..] l Philippi war notwendig." Sehr gut fand auch der DFDR-Landesvorsitzende Paul-Jürgen Porr den Film, ebenso alle Anwesenden. Besonders wichtig war für alle, dass es nun eine Dokumentation gibt, in der Zeitzeugen zu Wort kommen. So könnte die neue Generation erfahren, was sich in den Dezembertagen in Hermannstadt zugetragen hat. Und gerade das war ja auch das Anliegen der Stadträtin und Hochschullehrerin Liana Regina Iunesch, die die Produktionsleitung innehatte und sozusagen e [..]

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 10

    [..] Fakten, Dokumente und Fotos als beispielhaft eingestuft werden kann. In der Präsentation des Zweiten Weltkrieges und des Zusammenbruchs musste der Verfasser immer mehr auf Lebenserinnerungen, Briefe, Zeitzeugenberichte und Fotos aus persönlichen Beständen zurückgreifen. Beeindruckende Textstellen und Fotos illustrieren die Gesinnung der Kleinschelker, die gesellschaftlichen Wandlungen innerhalb des Dorfes und decken schonungslos die Übergriffe der Roten Armee wie Plünderungen [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2019, S. 2

    [..] ler aus der ganzen Welt vorbehalten, sondern bot neben herzlichen Begrüßungen auch einen bebilderten Vortrag von Bogdan Ptru über die Wiederbelebung des Urzelbrauches und die Entwicklung danach. Zeitzeugen ergänzten den Vortrag, so dass die meist sehr jungen Zuhörer die Atmosphäre der Diktatur und des sächsischen Gemeinschaftssinnes schmecken konnten. ,,Parada lolelor" heißt der Umzug, den heuer am . Januar lole (rumänisch für Urzeln), darunter einige aus Deutschla [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2019, S. 3

    [..] ristian Amzas dritter Film zur Deportation Bukarest ­ Seit etwa Jahren organisiert das Kulturhaus ,,Friedrich Schiller" in Bukarest Anfang jeden Jahres Gedenkveranstaltungen zum Thema Deportation. Zeitzeugen gibt es mittlerweile nicht mehr ­ oder sie sind zu alt, um noch persönlich zu erscheinen. Doch Regisseur Cristian Amza (TVR) hat sich des Themas angenommen und neben einer Reihe anderer Dokumentarfilme über die deutsche Minderheit auch drei Filme über die Deportation [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 10

    [..] r die Mozartstadt und dank einer Stadtführung entdeckten wir auch ihre Geschichte. In unserer Freizeit erkundeten wir die restlichen Sehenswürdigkeiten. Am Nachmittag trafen wir uns in Elixhausen mit Zeitzeugen. Sehr beindruckend waren ihre Schilderungen, da wir erfuhren, wie sie, schweren Herzens, vor Jahren aus Siebenbürgen nach Österreich auswanderten. Daraufhin stellten auch wir die Geschichte unserer Stadt vor. Am Abend waren wir an der Reihe, traditionelle rumänische [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 4

    [..] iative e.V. Ludwig Spaenle beklagte das ,,Phänomen Judenhass in seiner ganzen perversen Vielfalt". Wir befänden uns an einer ,,Zeitnaht", an der die Erinnerungskultur weiter gedacht werden müsse. Die Zeitzeugen der Shoah stünden uns kaum mehr zur Verfügung; daher gelte es, das historische und kulturelle jüdische Erbe stärker in den Blick zu nehmen, um Fehlentwicklungen gegenzusteuern. Der siebenbürgische Wurzeln besitzende Karrierediplomat Felix Klein sprach über eines seiner [..]