SbZ-Archiv - Stichwort »Zeitzeugen«

Zur Suchanfrage wurden 593 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1997, S. 9

    [..] ichten über die nach Deutschland Ausgesiedelten sowie von Kurzbiographien Streitforter Persönlichkeiten. Für die letztgenannten Kapitel konnte Michael Galz zahlreiche Streitforter gewinnen, die - als Zeitzeugen - eigene Aufzeichnungen beisteuerten. Besondere Beachtung hat der Autor auch der Familien- und Namensforschung sowie der Ortsmundart geschenkt; dabei wurden über charakteristische Wörter phonetisch erfaßt. Lobend hervorzuheben ist die Verwendung der diakritischen Z [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 3

    [..] gen und verurteilt. Spätheimkehrer erinnern sich" des siebenbürgischen Filmemachers Günter Czernetzky vorgeführt. Der Dokumentarstreifen zeichnet mit Hilfe von Archivmaterial und Aussagen zahlreicher Zeitzeugen das Schicksal der deutschen Kriegsgefangenen in der Sowjetunion nach, von denen die letzten erst / in ihre Heimat entlassen wurden, hs Kräfte einen gewissen Aufwind bekommen haben, gerade auch weil die ungarische Minderheit die Regierungsverantwortung mitübernomm [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 6

    [..] enabteilung der Siebenbürgischen Zeitung haben seit dem . April neue Telefon- und Faxanschlüsse. Die geänderten Nummern lauten: Telefon: () - Telefax: () ". Als kompetente Zeitzeugen und Mitstreiter siebenbürgischer Jugendarbeit in Deutschland und Österreich referieren Dr. Roswitha Guist (über den Zeitraum -) sowie Dr. Harald Roth und Haro Schuller (-). Informationen aus erster Hand über die Jugendarbeit in Siebenbürgen vermitteln M [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 3

    [..] Akademie unter der Koordination von Romulus Rusan herausgegeben. Die Abteilung ,,Oral History" der Stiftung hat mit Hilfe von Studenten in Bukarest, Temeswar und Jassy mehrere tausend Interviews mit Zeitzeugen des rumänischen Gulags, der Kollektivisierung, des Widerstands in den Bergen, der Deportationen und der intellektuellen Repression auf Audio- und zum Teil auf Videokassetten aufgezeichnet. Da mittlerweile in nahezu allen Landkreisen Mitarbeiter der Abteilung ,,Oral His [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 4

    [..] Vers ), zu deutsch: ,,Der Wein ergötzt und erfreut das Herz der Menschen." Auf der Suche nach Zeugen jüngster Geschichte Der siebenbürgische Regisseur Günter Czernetzky gründete den Arbeitskreis ,,ZeitZeugenVideo" Die Generation der Kriegsteilnehmer undjener, die die Kriegsfolgen erlitten oder den Neuanfang in Deutschland mitgestaltet haben, weilen noch höchstens fünf bis zehn Jahre unter uns. Damit verliert die Nachwelt den Zugriff auf unmittelbare Zeitzeugen und damit au [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 6

    [..] n vor dem . . in Rente gegangen sind, von den Neuregelungen nicht betroffen werden, ist angesichts der obigen Ausführungen reinster Hohn. Aber gerade weil Erinnerungen verblassen und weil die Zeitzeugen weniger werden, ist es wichtig, so dramatische Abschnitte in der Geschichte eines Volksstammes wie die vielen zigtausendfachen Opfergänge der Siebenbürger Sachsen und der Rumäniendeutschen insgesamt gegen das Vergessen zu sichern. Nicht vergessen - das heißt: ,,daran d [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 14

    [..] Ihrer Ausgabe vom . Mai fragt der Artikel ,,Schritt auf dem Weg zu Vernunft und Toleranz" nach Sinn und Zweck des sogenannten ,,Schwarze-Kirche-Prozesses" von . Das ist verwunderlich, denn dem Zeitzeugen war damals schon klar, daß es sich ganz einfach um einen besonders brutalen Terrorakt handelte, der ein möglichst abschreckendes Beispiel zu statuieren hatte. Zu jener Zeit war Kronstadt Zentrum einer Reihe von Veranstaltungen der siebenbürgischdeutschen Bevölkerung ge [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 6

    [..] end und nach dem Zweiten Weltkrieg gelingt eine weit klarere Darstellung der neueren Siebenbürgengeschichte. Hier hat auch die ,,mündliche Geschichte" ihren Platz. Die aussagekräftigen Interviews mit Zeitzeugen ergänzen plastisch und anschaulich das Gesamtbild, sie lassen Mentalitäten erkennen und bringen im Streiflicht siebenbürgisch-sächsisches Selbstverständnis zutage, jeweils aus der Perspektive des Befragten, ob der ,,noch unten" in Rumänien oder mittlerweile ,,oben" in [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 2

    [..] nd Einflüsse dokumentiere, die durch die Aufnahme der Vertriebenen und Flüchtlinge zum Umbau Bayerns nach dem Krieg beigetragen habe. Es sei ein Unternehmen, das wegen des unaufhaltsamen Verlusts von Zeitzeugen buchstäblich in allerletzter Stunde durchgeführt werde. Gebühren für Benzin Bukarest. - Personen mit Wohnsitz in Rumänien und Ausländer, die aus dem Land mehr als einmal im Jahr mit dem Pkw ausreisen, müssen die bisher nötige -Prozent-Taxe nur noch bezahlen, falls s [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1997, S. 3

    [..] ks zu sehen war, behandelt das Schicksal deutscher Kriegsgefangener und Zivilverschleppten, die erst , nach dem Besuch Konrad Adenauers in Moskau, nach Deutschland zurückkehren konnten. Unter den Zeitzeugen kommt auch der Siebenbürger Sachse Peter Franz (Heldsdorf) zu Wort. Das Fernsehprogramm Südwest ist in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und im Saarland über terrestrische Antennen und Kabelanschluß sowie bundesweit über Satellitanlagen zu empfangen. sationen und In [..]