SbZ-Archiv - Stichwort »Zillich«

Zur Suchanfrage wurden 991 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 15

    [..] sterung aufgenommen, besonders vom Nachwuchs der damaligen Schauspieler. Im zweiten Teil des Nachmittags trug Pfr. Michael Seiverth heitere Geschichten vor aus ,,Flausen und Flunkereien" von Heinrich Zillich sowie aus dem Sammelband ,,Wir Siebenbürger". Das regte einige Zuhörer an, selbst Erlebtes beizutragen. Das gemeinsame Singen siebenbürgischer Heimatlieder rundete den Nachmittag ab. Für das leibliche Wohl hatten Martina Niestelberger und Christl Brandt vorgesorgt durch e [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 21

    [..] en. Es folgten Jahre der Trennung durch Grenzen, politische Systeme oder neue Berufe, es gab kaum noch Verbindung, dennoch trafen sich kleine Gruppen. Jahre nach unserer Matura gelang es Anneliese Zillich (Minth), uns in Aschaffenburg zu versammeln, das war fast in der Mitte Westdeutschlands, und viele kamen. Weil's so schön gewesen und auch die Grenzen dann geöffnet waren, gab es das Vierzigjährige ebenda. Als Peter Obermayer zum -jährigen Klassentreffen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 7

    [..] / bis . Wo viele wichtige Dokumente anderer Coeten geblieben sind ­ wie das ,,viele Jahre vor angelegte ... dicke, in Leder gebundene CoetusBuch des Coetus Honteri", von dem Heinrich Zillich berichtet, oder das angelegte ,,Haupt- und Stammbuch des Coetus Cibiniensis" in Hermannstadt ­ ist nicht bekannt. Eine Stelle müsste den Überblick haben, wo was zu finden ist. Ein Beispiel: Die Hermannstädter BiologieLehrerin Marga Grau hat eine mit Fotos und Zeitung [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 8

    [..] en Jahrzehnt zu einem Treffpunkt für Sammler antiquarischer Literatur mit Schwerpunkt Siebenbürgen entwickelt. Das Kochbuch von Martha Liess ist noch in einigen Exemplaren vorhanden, unsere Klassiker Zillich, Meschendörfer, Wittstock sind ebenso zu finden wie Grafiken von Hans Hermann oder Bücher in rumänischer Sprache und südosteuropäische Literatur. Es wird ein Suchdienst für vergriffene (nicht nur siebenbürgische) Bücher angeboten. Selbstverständlich gehört zum Schwerpunkt [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 2

    [..] n Linden von unserem Landsmann Architekt Hans Wolfram Theil errichtet wurde. Deren Platz wurde von Bürgermeister Höhenberger im Mai feierlich den Siebenbürger Sachsen übergeben, während Heinrich Zillich die Gedenkansprache und Vikar Weking Weltzer die kirchliche Einweihung übernahmen. Die Dinkelsbühler Knabenkapelle umrahmte die Feierstunde, die von einer siebenbürgisch-sächsischen Trachtenkapelle mit dem Choral ,,Befiel Du Deine Wege" beendet wurde. Die späteren Gedenks [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 1

    [..] Pieschl, Limburg, Pfarrer Wieland Graef seitens des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, Andreas Straub, Visitator der Donauschwaben und Deutschen aus Südosteuropa, sowie der Banater Pfarrer Peter Zillich feierlich gestalteten. Als musikalischer Begleiter, neben dem Bläserensemble ,,Mährisch-Böhmische Blaskapelle", zierte der ,,Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn" den Gottesdienst mit stimmlichem Wohlklang. Namens der veranstaltenden Landsmannschaften der Banate [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 7

    [..] ,,Minze Minze flaumiran Schpektrum", Werkausgabe Band , herausgegeben von Ernest Wichner, Carl Hanser Verlag München , Edition Akzente, Seiten, Preis: , Euro, ISBN ---. Werner Zillich fährt aus Deutschland ins Banat, um an der Beerdigung seines Vaters teilzunehmen und um seine Mutter wiederzusehen, die nicht ausgereist und nun allein zurückgeblieben ist. Auf der langen Rückfahrt über Ungarn und Österreich erinnert er sich an seine Vorfahren und gewährt [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 3

    [..] r kam als Angestellter zum Landratsamt Nördlingen, ehe man ihm die Leitung des Flüchtlingsamtes im Landkreis Lichtenfels übertrug. Auf Vorschlag des Bundesvorstands der Landsmannschaft (Heinrich Zillich, Hans Löw, Wilhelm Bruckner) wurde er in die Heimatauskunftstelle für Rumänien berufen. Seine berufliche Karriere führte ihn in das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, wo er bis zum Ministerialrat aufstieg und als solcher in den Ruhes [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 11

    [..] d. Ein besonderes Ereignis war der Fernsehauftritt im Düsseldorfer Planetarium mit siebenbürgischen Tänzen und Gesängen. Für ihre engagierte Tätigkeit überreichte ihr Bundesvorsitzender Heinrich Zillich das Goldene Ehrenwappen der Landsmannschaft. Im gleichen Jahr heiratete sie Heinrich Tobias aus Schönau und zog mit ihm nach Frankfurt um. In der Landesgruppe Hessen war sie trotz ihrer drei Kinder weiterhin aktiv. Bald gehörte sie dem Landesvorstand an und wurde [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 9

    [..] Berlin aufgelegte - Roman ,,Fünf Liter Zuika" veröffentlicht wurde. Für einige war dieser erste Romanversuch einer Aufarbeitung der NS-Jahre in Siebenbürgen eine ,,kommunistische Schreibe" (Heinrich Zillich, -), andere wieder rechneten Schuster die Offensivität seines zweibändigen Hinweises auf die nationalsozialistischen Verstrickungen der Siebenbürger Sachsen hoch an. Mit dem ,,Zuika"-Roman, dessen Fortsetzung nachzuliefern der Verfasser vierzig Jahre lang versprac [..]