SbZ-Archiv - Stichwort »Zu Mieten Wohnung«

Zur Suchanfrage wurden 68 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 15

    [..] verlobt -- verheiratet -- pängü! -Künftig wird zum Eheschließen I uns das Düsenflugzeug schießen. I Als Musik zum Festestanz I zieht man eine Katz' am Schwanz! -I Immer wird gefeiert werden I doch in Zukunft nicht auf Erden. -Um den Gästen mehr zu bieten I wird man sich ein Raumschiff mieten. I Dort, im Weltraum hochgeschossen I wird das Hochzeitsmahl genossen. I Freilich, neuvermählte Leute I wähnten eh und je und heute I schwebend sich in höh'rer Sphäre I losgelöst von Erd [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 4

    [..] ne Wohnung und Habe vernichtet Frau und Kinder fand er in Kötzing im Bayerischen Wald. Was trieb er jetzt? Was Millionen damals trieben, wenn sie keine Nutznießer der Niederlage waren. Baumfällen! Tagelöhnerei! Erst bot sich ihm eine notdürftige Unterkunft im Bayerischen Nationalmuseum in München, wo er auch Arbeit erhielt. Zwei Jahre nachher konnte er eine Wohnung in der Stadt mieten, die Familie heranholen. Seit lebt Wühr als freier Kunstschriftsteiler in München, [..]

  • Folge 9 vom September 1959, S. 5

    [..] trauben zu besonders günstigen Preisen zu besorgen. Die Jugend, aber auch andere Tanzlustige, haben die Möglichkeit, in der Tanzdiele und Bar das Bein zu schwingen. Damit auch jene Landsleute, die kein eigenes Fahrzeug besitzen, an dieser Veranstaltung teilnehmen können, beabsichtigt die Vereinsleitung, für die Fahrt nach Gamlitz einen Autobus zu mieten. Der Fahrpreis hin und zurück beträgt pro Person S .--. Die A n m e l d u n g e n für den Autobus sind spätestens . Oktob [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 8

    [..] e, sondern liegenblieb, muß die Behörde bzw. der Staat sogar für diesen Schaden aufkommen (Entscheidung vom . .; U /). Kläger des Prozesses war ein Grundstückseigentümer, der bei der Preisbehörde eine Anpassung der Mieten auf seinem Grundstück an die gesetzlichen Mieten beantragt hatte. Auf Grund der Entscheidung der Preisbehörde sollten die Mieten in dem gesetzlich zulässigen Rahmen heraufgesetzt werden. Die Preisbehörde ließ aber den Antrag verstauben und beque [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 8

    [..] ene Existenz der Familie zu sichern. Auf alle Fälle alber wird sie beim Aufbau einer neuen Existenz entscheidend helfen, denn auch mit einem kleineren Kapital kann man sich an einem Geschäft beteiligen, einen Laden mieten oder sich andere Erwembsmög'lichkeiten schaffen. Bleibt der Familie ihr Ernährer erhalten, was jeder sich wünscht, so kommt die Versicherungssumme eines Tages dem Ehepaar als willkommene Altersversorgung zugute und hilft den Feierabend des Lebens schöner ges [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 6

    [..] en Darlehens folgt. Ferner sind die Darlehen innerhalb der Belastungsgrenze (etwa bis zu Prozent der Gesamtherstellungskosten) an möglichst günstiger Rangstelle hypothekarisch zu sichern. Die Mieten dürfen die für den sozialen Wohnungsbau geltenden Mietrichtsätze samt Zuschlägen nicht überschreiten. Die neu erstellten Wohnungen dürfen für den Zeitraum der Darlehenslaufzeit nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der zusätzlichen Zweigstelle der bayerischen Hauptfürsor [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 5

    [..] albehörden in den frisch hergerichteten Kuhstall ihres .gepachteten Anwesens und begannen zu werkeln. Über ihre Wohnungen in Altenmuhr, die sie aufgegeben hatten, wurde wieder verfügt. Die Beilleffs hätten auch zu den eingegangenen Verpflichtungen keine Mieten für Altenmuhr zusätzlich aufbringen können, und auch der 'inzwischen arbeitslos gewordene Sohn konnte die Mittel für einen doppelten Haushalt nicht mehr schaffen. qm ist der Kuhställ groß", h dem die Familie nun leb [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 2

    [..] n Jahren verwirklicht werden, das nur den Vertriebenen zugute kommt. Die Baukosten müssen bei gleichbleibender Qualität der Wohnungen gesenkt werden, weil gerade die Vertriebenen nicht in der Lage seien, Mieten zu zahlen, die auf den derzeitigen Baukosten beruhen. Es müsse erreicht werden, daß eine Wohnung von etwa qm Wohnfläche mit bis DM erstellt wird, während bisher noch etwa bis bis DM dafür aufgewendet werden. Sonne fordert hiermit im Zusammenh [..]