SbZ-Archiv - Stichwort »Zum Kaffee«

Zur Suchanfrage wurden 5690 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 17

    [..] Fest einen harmonischen Verlauf. Zahlreiche Mitglieder sorgten für das leibliche Wohl der Gäste: die Großfamilie I. Theiss und Familie H. Steinhauser waren für Fleischgerichte und Getränke zuständig, Maria Hanek für Baumstriezel. Kaffee und Kuchen gab es in ausreichender Menge. Draußen auf dem Sportplatz leiteten H. Piringer und H. Krestel Spiele sowie Wettkämpfe der Kinder. Das fröhliche Toben von draußen vermischte sich mit lieblichen Klängen der ,,Karpatenländer" unter Wa [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 19

    [..] em . September, in der Stadthalle von Plochingen statt. Saaleinlaß: ab . Uhr. Eintritt: DM pro Person, für Kinder und Jugendliche unter Jahren frei. Musik: ,,Dynamic". Zum Mittagessen werden drei Gerichte nach Wahl serviert. Ab . Uhr gibt es Kaffee und Kuchen; der Kaffee ist frei, den Kuchen bitten wir mitzubringen. Getränke werden reichlich vorhanden sein; für das Abendessen ist gesorgt. Wichtig: Es werden keine persönlichen Einladungen verschickt; wir bitten, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 5

    [..] nach brachen die Gäste zu ihrem letzten Abendkonzert nach Waldkraiburg auf, wohlversorgt mit Wegzehrung und Getränken für die weite Heimreise. Zunächst wurden sie jedoch im gastlichen Saal des Waldkraiburger Bischof-Neumann-Hauses mit duftendem Kaffee, leckeren Kuchen und schmackhaften Brötchen bewirtet. Voller Erwartung fieberte man auch hier dem Abendkonzert in der Martin-Luther-Kirche entgegen. Im vollbesetzten Gotteshaus lauschten die Zuhörer zunächst dem vollendeten Orge [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 9

    [..] ein reiches Angebot an herrlichem Holzfleisch und Mititei, die heuer von den Familien Kraus und Widmann trefflich zubereitet wurden. Den Bierausschank von über Litern Bier hatte Familie Ongjert übernommen. Die obligate Schnapsbar und der von den Zehntfrauen angebotene Kaffee mit den warmen Baumstriezeln rundeten das Angebot ab. Mit dem Siebenbürgenlied wurde das fröhliche und überaus gelungene Waldfest beschlossen. Für seinen reibungslosen Verlauf verdient der Organisator [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 10

    [..] e, Grete und Heide, sowie deren Ehemännern (letzte sogar aus Ulm zum Waldfest angereist) lauschte er den ganzen Nachmittag der Blasmusik oder den Gesprächen seiner Lieben. Fürs leibliche Wohl sorgte auch diesmal Frau Guess mit schmackhaften ,,Mici", während Heimverwalter Kinnach Getränke, Kaffee und Kuchen anbot. Was wäre ein siebenbürgisches Waldfest ohne eine gute, zünftige Blasmusik? Daß sie unverzichtbar ist, bestätigte erneut das erwähnte Blasorchester unter dem Tartlaue [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 11

    [..] ht und miteinander gefeiert. Dieses Mal hatte sich der gesamte Vorstand - an der Spitze mit seinem Vorsitzenden Heinz Plajer, der die Kreisgruppe ins Leben gerufen hat - zum Baumstriezelbacken eingefunden. Kaffee wurde serviert, der reichlich vorhandene, frisch gebackene Baumstriezel wurde auf weißen Tabletts gereicht. Zu Gast war das Ehepaar Fredel aus Traunreut. Diesmal nicht um Regie beim Lustspiel von Grete Lienert-Zultner ,,Wi drieht de Fonn hiemen?" zu führen. Grete Fre [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 17

    [..] den Gemeinschaftsraum reservieren. Sollten außer den schon für Freitag Angemeldeten noch Teilnehmer sein, die ebenfalls schon Freitag kommen, sollten auch sie sich telefonisch melden. Bitte frühzeitig anreisen, damit wir bis zum Kaffee alle Einquartierungen unter Dach und Fach haben. Ich bin überzeugt, daß wir alle Probleme lösen und auch denen, die unangemeldet anreisen, die Teilnahme am Treffen ermöglichen werden. Wenn es sein muß, werden wir in den dafür geeigneten Zweibe [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 8

    [..] lajer (Zeiden), Walther Seidner (Pfarrer in Stolzenburg), Wilhem Meitert (Pfarrer in Leblang), Elisabeth und Oswald Kessler (München) sowie andere Autoren, die aus ihren neuesten Texten lesen. Mit der Anbringung eines Ehrenkranzes am Geburtshaus des Dichters, unter dem ,,Fensterchen ä Kierz" (bekannt aus dem Gedicht ,,De Waichslebiem") und geselligem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen klingt die Feier aus. OswaldKessler tem Wetter recht schwierigen Abschnitt, der später zu E [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 11

    [..] tburg. Obmann Nagy überreichte anläßlich des Sommerfestes Frau Wilk vom ÖTB, die die Kronstädter Tanzgruppe bei unserer -Jahr-Feier betreut hatte, als Dank einen Siebenbürger Krug und bereitete ihr damit sichtlich große Freude. Bei Kaffee und Kuchen, von unseren Frauen vorbereitet und gespendet, fand man sich danach zu guten Gesprächen zusammen. Das Sommerfest gewinnt vor allem dadurch zunehmend an Bedeutung, als es vor allem Großfamilien zusammenführt. Am späten Nachmitta [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 13

    [..] e. Dann erfreute die 'Kindertanzgruppe mit flotten Tänzen; die Jugendtanzgruppe führte gekonnt einen Bändertanz und eine Polka vor. Längst glühten auf dem einladenden Gelände die Grillöfen, heimische Spezialitäten wurden angeboten, und Baumstriezel wurde zum Kaffee genossen. Fleißige Jugendliche mußten emsig zupacken, denn die Nachfrage war groß. Auf der Tanzfläche vergnügten sich bei den Klängen der Kapelle ,,New Sound" jung und alt. Allen eifrigen Mithelfern der Veranstaltu [..]