SbZ-Archiv - Stichwort »Zum Herrn Pfarrer Kam, Sagte Der Ihm,«

Zur Suchanfrage wurden 634 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 21

    [..] rt, die das Instrument im Rahmen der feierlichen Wiedereinweihung erklingen ließen. Zunächst der Schäßburger Stadtkantor und Organist in Groß-Alisch, Theo Halmen, der mit dem Schäßburger Kirchenchor angereist war, der mit ,,Lobsinget Gott dem Herrn" den Gottesdienst einleitete. Dann Kantor Peter Kleinerth (Frauenstein/Deutschland) und schließlich Prof. Erich Türk und Prof. Ursula Philippi (Klausenburg), die zunächst allein und zum krönenden Abschluss ein vierhändiges Werk von [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 2

    [..] einen Vorträgen spürt man sein Herzblut, wie er sich dafür einsetzt, dieses einmalige Kulturgut zu erhalten und zu fördern. Auch die Gemeinschaft der Evangelischen Kirchen in Österreich, die Betreuung der Gemeindeglieder, die Verkündung der frohen Botschaft des Herrn, die Freude am Christsein zu vermitteln, das sieht Volker Petri als Aufgabe. Diese hohe Auszeichnung der Republik Österreich geht an einen verdienten Menschen. Wir, der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Ö [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 20

    [..] ichen Kindheitskameraden sofort den richtigen Zugang zu finden. Persönliches Erleben ­ etwa von einer Reise heuer auf den Spuren Luthers ­ diente als Anhaltspunkt, um greifbar nahe, überzeugend und richtig beflügelnd den tiefen Sinn und großen Halt unseres christlichen Glaubens aus den Bibelworten . Mose ,- (bzw. Lukas ,-: ,,Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, mit ganzer Hingabe, mit all deiner Kraft und mit deinem ganzen Verstand. Und auch d [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 14

    [..] Festes beitragen hatten, und begrüßte die geladenen Gäste, darunter Landrätin Karin Ludwig, Dinkelsbühls Bürgermeister Paul Beitzer, Stadträtin Nora Engelhardt, Stadträte August Forkel und Helmut Müller, Pfarrerin Kathrin Scheibenberger und Herrn Dahlmann vom Forstamt, der es uns ermöglichte, das Eichenlaub für die Krone einzuholen. Des Weiteren würdigte Schuster die Tanzgruppe Dinkelsbühl, die ihr -jähriges Jubiläum feiert, und hieß die Musiker der Blaskapelle Türnhofen w [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 19

    [..] greifend und brachte so manche Träne der Erinnerung in die Augen der anwesenden Gäste. Der Kreisgruppenvorsitzende Hans Staedel begrüßte voller Freude die vielen Gäste und teilnehmenden Kulturgruppen. Sein besonderer Gruß galt Herrn Heyrich, Oberbürgermeister der Stadt Nürtingen, dem Landesvorsitzenden Michael Konnerth und dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden Alfred Mrass. Hans machte die Gäste aufmerksam auf die vielen, von ihm angefertigten, an den Seitenwänden befestig [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2017, S. 2

    [..] hmen der Vortragsreihe Fürther Nachbarschaft, die von der Bundesvorsitzenden Herta Daniel unterzeichnete Urkunde nebst Medaille. Folkendt verlas den Text, der wie folgt lautet: ,,Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland verleiht die Carl-Wolff-Medaille Herrn Dr. Michael Kroner für sein journalistisches und publizistisches Wirken, mit dem er zur Erhaltung, Pflege und Verbreitung siebenbürgisch-sächsischer Kultur ebenso beigetragen hat wie zum Selbstverständnis und Z [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2017, S. 4

    [..] Remsecker Stadtfest im Sommer stattfinden. Die Zeidner Nachbarschaft in Deutschland hat diese Initiative begrüßt und sich bei der Stadt Remseck positiv für diese Städtepartnerschaft ausgesprochen. Rainer Lehni (Fortsetzung von Seite ) Herrn Staatspräsident Johannis für diese Ehre zu danken, die auch auf das Image der Kulturstadt zurückstrahlt." Die Bürgermeisterin beglückwünschte das Management des Brukenthalmuseums, Herrn Sabin Adrian Luca und seine Mitarbeiter für de [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 14

    [..] gar unsere Gastgeberin, die Christel, zu einer musikalischen Einlage. Sie hatte zusammen mit Frieda Duldner eine ,,Hymne" auf die Siebenbürger Sachsen gedichtet, die sie als musikalische und kabarettistische Einlage zusammen mit Herrn Duldner vortrug und dafür etliche Lacher und viel Applaus erntete. Der Abend endete spät nach Mitternacht mit Tanz und Musik. Als drücke sich die Trauer darüber, dass der Abend zu schnell vergangen sei, im Wetter aus, regnete es am Morgen. Eine [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 9

    [..] ext, sondern mit Notennamen. Für viele war das nicht einfach. Die meisten meiner Mitschüler besuchten den Gottesdienst selten und kannten deshalb die Melodien der Kirchenlieder kaum. Ich war da in großem Vorteil. Auf Betreiben meiner Mutter ging ich jeden Sonntag in die Kirche. Fleißig sang ich alle Kirchenlieder mit. Hinzu kam, dass bei uns zu Hause viel gesungen wurde, auch Kirchenlieder. Einige singe ich heute noch auswendig. Dies kam mir im Musikunterricht des Herrn Dress [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 3

    [..] ller Delegierten ging an das Ehepaar Morth. Nächste Station war Schäßburg. Nach der fachkundigen Führung von Andrea Rost vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gab es ein Abendessen auf Einladung von Herrn Schebesch vom Konsulat in Hermannstadt. Mit dabei waren, als Gäste geladen, Mitglieder des Forums-Vorstandes, Karl Scherer, Dieter Fritsch und Pfarrer Dr. Rolf Binder. Es wurde eifrig diskutiert, die Delegationsteilnehmer hatten viele Fragen, auf die sie kompetente An [..]