SbZ-Archiv - Stichwort »Zur Geburt«

Zur Suchanfrage wurden 1191 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 5

    [..] eue Jahrbuch, das nun schon in seinem . Jahrgang vorliegt, bringt wieder eine Fülle von interessanten Beiträgen, die in Wort und Bild die alte Heimat darstellen. Dieses Hausbuch sollte jeder besitzen! Georg Adolf Schuller: Samuel von Brukenthal Band I Seit, Bildnis, Lein. DM.-Band II Seiten, Leinen DM Fast Jahre nach der Geburt Brukenthals liegt das Monumentalwerk seiner Biographie vor. Dieses Werk des vor dreißig Jahren verstorbenen G. A. Schuller gehör [..]

  • Beilage LdH: Folge 196 vom Februar 1970, S. 2

    [..] alben merkbaren Anfänge und schüre nicht alte Gegensätze, In diesen Zusammenhang gehören auch die unqualifizierten Anwürfe gegen den im Februar d. I , verstorbenen Eachsenbischof D, Dr. Friedrich Müller, von dem Verfechter (vielleicht Erfinder) der Veröffentlichungen dieser Spalter kostenlos Geburt: . Dezember -- A str i d S y l v i a, erstes Kind der Maria und des Gernot C z e l l , M Weinheim, I N . Vermählung: . Januar -- Volker Z i m m e r m a n n und [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 6

    [..] _der Spitze erhielten die Entlastung und wurden wiedergewählt. Eine Tombola mit lauter Gewinnen und vorgetragene Scherze verstärkten die sehr gemütliche Stimmung unter den sehr zahlreichen Besuchern. Geburtstag . Geburtstag feierte Baumeister Ernst Meltzer aus Hermannstadt am .. in Wien. Die Nachbarschaft Augarten gratulierte mit einer Abordnung. Todesfälle In der Nordrandsiedlung starben im Jahre die ehemaligen Treppener: Johann Ohler, Nr. , im . Lebensja [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 1

    [..] endigkeit (Fortsetzung auf Seite , Spalten u. unten) Altbischof Wilhelm Staedel Jahre Am . Januar beging unser Landsmann Wilhelm Staedel, Altbischof der Evangelischen Landeskirche in Rumänien, seinen . Geburtstag. Die Einzelheiten des Lebenslaufes hat die Siebenbürgische Zeitung vom . Januar aufgezeichnet, sie seien nicht wiederholt; erneut ausgesprochen zu werden verdient aber der Schluß jener Würdigung vor zehn Jahren. Er lautete: ,,Kurz und treffend hat [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 6

    [..] b. Angleitner, Vöcklabruck, Dörfl. Johann Kliba und Hildegard, geb. Karschti, Pichlwang. ' Günter Weber und Barbara, geb. Wostry, Vöcklabruck. Kurt Kemendy und Renate, geb. aschwandtner, Vöcklabruck. Zur Geburt folgender Kinder wird gratuliert! Walter, Sohn des Stefan Mann und der Ing«borg, geb. Mader, Oberpilsbach. Sonja Maria, Tochter des Johann Haitchi und der Maria, geb. Barth, Vöcklabruck. Gerald, Sohn des Roman Bauer und der Katharina, geb. Schuster, Timelkam. Herbert, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 1

    [..] ind als Sonderausgaben absetzbar. Bitte bedienen Sie sich der dieser Zeitung beiliegenden Zahlkarte für die Weihnachtsspende an das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen Vor Weihnachten Von Pfarrer Weking Weltzer Während in vielen Ländern der Erde zum soundsovielten Male die Geburt Jesu Christi gefeiert wird, verhungern in Indien, Biafra. und anderswo Tausende von Menschen. In Kalkutta wiederholt sich in dumpfer Monotonie der Kampf unzähliger Kinder um das nackte Leben. Zerlump [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 5

    [..] ststätte ,,Salvatorkeller" in München, Hoch. straße, ihre traditionelle Tanzuriterhaltung. Beginn der Veranstaltung Uhr, Saaleinlaß Uhr. Eintritt pro Person DM .--. Alle Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. . Geburtstag Frau Wilhelmine T a r e r , geb. Hietsch, aus Bistritz, wohnhaft in Wendungen am Nekkar, feierte am . November d. J. im Kreise ihrer Lieben ihren . Geburtstag bei völliger geistiger u [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 4

    [..] leitung gratulierte mit Blumenstrauß. Hochzeit Zwei treue Mitglieder unserer Volkskunstgruppe haben einander geheiratet. Ulrike Kreyl und Rudolf Kotschar schritten am . Oktober durch das Spalier ihrer in Tracht erschienenen Tanzkameraden zum Traualtar der WeinhausKirche im . Bezirk. Geburt Horst und Ingrid Binder haben seit dem . . eine Tochter Gabriela. Frauenabend Etwa sechzig Siebenbürgerinnen hatten sich am . November im gewohnten Versammlung«« saal des Resta [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 4

    [..] ,, H e r m a n n s t ä d t e r Z e i t u n g " , Organ des Kreiskomitees der rumänischen kommunistischen Partei und des Kreisvolksrates Hermannstadt, ist unter dem Titel ,,Hymnus der Völkerfreundschaft" zum . Geburtstag von Maximilian Leopold Moltke ein Aufsatz von Heinz S t ä n e s c u erschienen, worin die Lebensgeschichte und zum Schluß der volle Wortlaut des vom Verfasser ,,Siebenbürger Volkslied" genannten Textes unseres ,,Siebenbürgen, Land des Segens" wiedergegeben [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 1

    [..] ,,Volkstum'Vsind ganze Bibliotheken geschrieben worden, ohne daß man sich einigen konnte. Gehört man einem Volk durch die Sprache oder die gemeinsame Kultur an, durch Geburt oder durch Bekenntnis? Jede dieser Erklärungen hat ein Für und ein Wider. Tatsache ist, daß es ein deutsches, französisches oder englisches Volk gibt. Selbst wenn man alle Begriffsbestimmungen des Volkstums ablehnt, wird schwerlich zu leugnen sein, daß eine bestimmte Gruppe von Menschen in vielen Fragen [..]