SbZ-Archiv - Stichwort »Zwischen Den Welten«

Zur Suchanfrage wurden 230 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 6

    [..] bunden. An der Innenseite der Ringmauer waren in mehreren Stockwerken die verschiedenen Kammern eingerichtet: die Waffen-, Wohnund Vorratskammern. Die Burggesetze waren streng. Jeder Wirt war verpflichtet, in seiner Vorratskammer ständig eine bestimmte Menge der wichtigsten Lebensmittel zu halten. Kampfbedarf mußte jederzeit vorhanden und in Ordnung sein. Wir können uns gut denken, u>ie sich hier unter der Dauergefahr eine Erlebniseinheit zwischen Beten und Kämpfen und eine L [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 3

    [..] Landsmann Architekt Rudi Haltrich. Mit viel Idealismus ausgerüstet, als einsatzfreudiger Organisator, habe er allzeit sich der Gemeinschaft zur Verfügung gestellt. Ein urwüchsiger Humor sei ihm als Gnade mit auf den gegeben worden. Sein poetisches Wollen und Wirken habe vielgestaltig Ausdruck finden können. Im Namen der Familie sprach am Grab V. Langer. Egon Eisenburger sei ein Wanderer zwischen zwei Welten gewesen. Er habe Bleibendes für seine Mitmenschen und Freu [..]

  • Beilage LdH: Folge 137 vom März 1965, S. 1

    [..] en. Schon seit Jahresfrist sind die Beschränkungen des Reiseverkehrs gefallen, die bis dahin die Vesuchsreisen an bestimmte Orte, Unterkünfte und touristische Programme banden. Die Handelsbeziehungen zwischen der Vundesrepublik und Rumänien haben eine beträchtliche Erweiterung erfahren. Wissenschaftliche und sportliche Kontakte weiden Zunehmend gepflegt. Auch die ökumenischen Verbindungen der orthodozen und evangelischen Kirche in Rumänien konnten vertieft werden, (Über letzt [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 11

    [..] Nicht stiller Verzicht, sondern eine neue Hoffnung strahlt von der Krippe aus. In diesem Sinne richten wir unsere Feiern auf,die Zukunft aus. Mit Rücksicht auf unsere Kinder müssen wir klar unterscheiden zwischen Vorweihnachten und dem eigentlichen Weihnachtsfest. Daher sollte eine Nikolofeier z. B. nur unter dem Adventkranz und n i c h t mit einem Lichterbaum gefeiert werden. Dadurch werden unsere Kleinkinder unsicher und vermuten, daß das Christkind zweimal im Jahr kommt.' [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 10

    [..] für die Freizeit findet der eine am Arbeitsplatz oder auf , der andere geht zu einer Jugendgruppe. Gerade in meinem Alter kann ich feststellen, daß sich die Gleichaltrigen untereinander immer besser verstehen, als die Jüngeren mit den Älteren und Erwachsenen. Darum ergeben sich Gegensätze zwischen den einzelnen Generationen. Wir Jugendlichen von heute haben praktisch gar keine schweren Zeiten mitgemacht. Die Erwachsenen haben aber infolge des , Weltkrieges die Scha [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4

    [..] ützenhauses den einzigen Kommers, der jemals alle Coeten vereinte und deren Präfekten geboten an den Quertischen der Haupttafel als Kontrarien. Nach den Reden von Professoren und führenden Männern, die zwischen uns saßen, hielt der Hermannstädter Oktavaner F r i t z R e i ß e n b e r g e r eine glühende, hinreißende Ansprache. Mit angeborener, ganz ungewöhnlicher Beredsamkeit forderte er die Erneuerung unseres Coetuslebens. Zwar wies nachher ein älterer Herr aufs bewährt Herg [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 5

    [..] -- ,,Das Tor der Zukunft", Gedichte; ,,Der tolle Bruss", Erzählungen; Balladen und Lieder; ,,Die Musik in Siebenbürgen"; ,,Leuchter von oben", Gedichte; ,,Aller Welt Not", Altarspiel; ,,Du sollst mein Zeuge sein", Roman um Kaspar Tauber; ,,Zwischen zwei Welten", Roman; ,,Meister Johannes", Roman um Johannes Honterus; ,,König Lautenschläger", Roman um Valentin Greff-Bakfark; ,,Sturm und Stille", Gedichte; ,,Der Zaube [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 6

    [..] l der positiven Wirkung ist Hermann Uhde zu verdanken, der als Elis Fröbom wirklich von Beginn an in seinem differenzierten Sprechgesang und dem überaus delikaten Spiel den Spintisierer und Wanderer, zwischen den Welten glaubhaft macht, -den" Neriker aus der Provinz der Sonderlinge. (Falun hat übrigens zur Premiere eine Abordnung geschickt.) Er trug auch die bisweilen sehr schönen Begegnungen mit der Bergkönigin, der Sona Cervena (Staatsoper Berlin) den stimmlichen Glanz und [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 7

    [..] er Space". Man könnte diesen Titel sinngemäß wiedergeben mit ,,Fliegende Untertassen vom Räume außerhalb (der Erde)", deutsch ist es unter dem Titel ,,Der Weltraum rückt uns näher" im Lothar-Blanvalet-Verlag in Berlin erschienen. Ich konnte mich inzwischen davon überzeugen, daß die Berichte, auf die er sich dabei stützt, tatsächlich existieren und bloß geheimgehalten werden, weil man die Öffentlichkeit nicht beunruhigen möchte. Aufgabe für die Wissenschaft Meines Erachte [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 2

    [..] ernisse nur zu nehmen sind, wenn Scheu vor ihnen und Hemmungen in sich selber überwunden sind. Manna Copony war ein Geschöpf ihrer engeren siebenbtirgischen Heimat. Sie bedeutete ihr Aufschwung und Fesselung. Sie war so anders als ihre Altersgenossinnen, sie hatte nichts landläufig ,,Blaurotes" und war doch von Volk und Landschaft mitgeformt. Sie liebte beide und fühlte sich lange Zeit in ihnen geborgen. Zwischen Zernescht -- dem Ort, in dem die väterliche Papierfabrik stand [..]