Weinlese, Traubenkeltern und geselliges Beisammensein in Ober-Olm

27.09.2025 10:00 Uhr

Rheinland-Pfalz/Saarland

Am Samstag, dem 27. September, ab 10.00 Uhr lädt der Vorstand die Mitglieder der Kreisgruppe Rheinhessen und interessierte Gäste zur Weinlese mit anschließendem Traubenkeltern und gemütlichem Beisammensein bei Zwiebelkuchen und Federweißer ins Weingut Bär nach Ober-Olm ein. Nach einem Begrüßungstrunk geht es zum Traubenschneiden in den Weinberg. Die Fahrt dorthin wird vom Weingut organisiert. Da heutzutage die Trauben überwiegend maschinell geerntet werden, kann das Weingut nur eine eingeschränkte Zahl an Trauben- bzw. Gartenscheren zum Traubenschneiden zur Verfügung stellen. Die Teilnehmenden werden gebeten, eine eigene Gartenschere mitzubringen. Ferner ist auf wetterfeste, robuste Kleidung und festes Schuhwerk zu achten. Mittags gibt es eine kleine Vesper aus „Weck, Worscht und Woi“. Nach getaner Arbeit werden die gelesenen Trauben und die Teilnehmenden ins Weingut zurückgebracht. Gegen 15.00 Uhr beginnt im großen Hof des Weinguts das Traubenkeltern, dem sich das gemütliche Beisammensein bei Zwiebelkuchen und Federweißer anschließt. Gern können Interessierte und nicht mehr ganz so rüstige Landsleute nur dem Traubenkeltern beiwohnen und sich den Imbiss munden lassen. Seitens des Kreisgruppenvorstands sind die Teilnehmenden auf ein Stück Zwiebelkuchen und ein Glas Federweißer (alternativ ein Glas Traubensaft) eingeladen. Sollte damit der Appetit noch nicht gestillt sein, bietet das Weingut rheinhessische Spezialitäten und wohlschmeckende Weine an, die nach Verzehr von jedem selbst zu tragen sind. So wollen wir die siebenbürgische Gemeinschaft und rheinhessische Gastfreundschaft genießen und den Abend ausklingen lassen.
Zur anteiligen Deckung der Kosten wird bei Vorlage des Mitgliedsausweises des Verbandes der Siebenbürger Sachsen für Mitglieder der Kreisgruppe Rheinhessen ein Teilnehmerbeitrag von sieben Euro pro Person, für Gäste zehn Euro pro Person erhoben. Dies gilt auch für Teilnehmende, die erst ab 15.00 Uhr dazukommen. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Kinder bis zwölf Jahre sind frei. Die Teilnahme liegt in der eigenen Verantwortung eines jeden Teilnehmenden. Eltern verantworten und haften für ihre Kinder! Das Traubenschneiden ist abhängig von der Witterung und kann bei Regen nicht stattfinden. Die Veranstaltung beginnt dann um 15.00 Uhr mit dem geselligen Beisammensein im Weingut von Michael Bär, Essenheimer Straße 2, 55270 Ober-Olm. Parkmöglichkeiten befinden sich vor und hinter der „Ulmenhalle“, Essenheimer Straße 17, in Ober-Olm. Die Anmeldung unter Angabe von Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und der Anzahl der angemeldeten Personen ist verbindlich! Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 23. September bei Inge Erika Roth, Telefon: (01 73) 3 12 57 32 (ab 19.00 Uhr), oder per E-Mail: inge_erika.roth[ät]gmx.de.

Ort: Weingut Bär, Essenheimer Straße 2, Ober-Olm

Veranstalter: Kreisgruppe Rheinhessen

Schlagwörter: Weinlese

In Terminkalender einfügen

Erweiterte Terminsuche: filtern bzw. durchsuchen Sie die Termine nach bestimmten Kriterien.