Theaterprojekt „Abua bua bua“: Eine Reise durch 130 Jahre siebenbürgisch-sächsischen Seins

26.09.2025 19:00 Uhr

Bayern

Am Freitag, dem 26. September, um 19.00 Uhr findet in München im Haus des Deutschen Ostens eine besondere Veranstaltung statt: Die junge Theatergruppe des Vereins Cu timp pentru cultură aus Kronstadt präsentiert ihr Stück „Abua bua bua. Ein Rückblick auf die zurückliegenden 130 Jahre siebenbürgisch-sächsischen Seins“. Die performativ-symbolische Aufführung beleuchtet auf eindrucksvolle Weise zentrale Stationen der Geschichte der Siebenbürger Sachsen, darunter Krieg, Zwischenkriegszeit, Deportation, Kommunismus, Auswanderung, Wende und Gegenwart (siehe Werkstattgespräch auf Seite 10 dieser Ausgabe).
Nach dem Theaterstück und einer kurzen Stärkung lädt ein Workshop Jugendliche aus Siebenbürgen, Kronstadt und Deutschland zum offenen Austausch ein. Gemeinsam werden Themen wie Heimat, Identität, Leben und Zukunft der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft erörtert und diskutiert. Die Ergebnisse des Workshops fließen in eine weiterführende Diskussion und Veranstaltung am darauffolgenden Tag ein, dem 27. September, anlässlich des Tages der offenen Tür des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Karlstraße 100, München.
Das Projekt wird gefördert vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit, Familie und Soziales. Ziel ist es, die Geschichte und das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen lebendig zu halten und insbesondere die Jugend aktiv in die Auseinandersetzung einzubinden.
Die Kreisgruppe München, die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland und die Theatergruppe des Vereins Cu timp pentru cultură laden alle Interessierten ein, an diesem besonderen kulturellen Ereignis teilzunehmen und mitzudiskutieren.

Ort: HDO, München

Veranstalter: Kreisgruppe München

Schlagwörter: Theateraufführung, Diskussion

In Terminkalender einfügen

Erweiterte Terminsuche: filtern bzw. durchsuchen Sie die Termine nach bestimmten Kriterien.