Tag des offenen Denkmals in Gundelsheim

(14.09.2025)

Baden-Württemberg

Auch 2025 beteiligt sich das Siebenbürgische Museum, Schloss Horneck 1, 74831 Gundelsheim, am Tag des offenen Denkmals. Dieser steht unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ Am Sonntag, dem 14. September, ist daher der Eintritt ins Museum kostenlos. Außerdem gibt es besondere Angebote.
Ab 14.00 Uhr findet eine öffentliche Führung durch die Gemäldegalerie des Siebenbürgischen Museums statt. Bei der Führung können rund 90 Werke siebenbürgischer Künstlerinnen und Künstler vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart entdeckt werden, die viel über die wechselvolle Geschichte der Region und ihre Menschen erzählen.
Gleichzeitig startet ein Angebot des Kulturreferats am Siebenbürgischen Museum für Familien, die Vorlese- und Malwerkstatt mit Barbara Warga unter dem Titel „Lauschen + Malen“. Während die Kinder in einem verwunschenen Raum des Schlosses dem siebenbürgischen Märchen „Die Königstochter in der Flammenburg“ zuhören und kreativ werden, haben die Eltern die Gelegenheit, in Ruhe das Museum zu entdecken oder mit zuzuhören.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung wird erbeten unter E-Mail: kulturreferat[ät]siebenbuergisches-museum.de
Am Tag des offenen Denkmals ist außerdem die letzte Gelegenheit zum Besuch der Sonderausstellung „Ágnes Lörincz. Verdichtete Zeit – Handarbeit“ sowie der Kabinettausstellung „‚Da geht ein Wandern mir durch Hirn und Sinn.‘ Walther Teutsch // William Shakespeare. Sonette in Bildern“, die beide am 14. September enden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Siebenbürgischen Museums unter www.siebenbuergisches-museum.de

Ort: Siebenbürgisches Museum, Gundelsheim

Schlagwörter: Tag des offenen Denkmals

In Terminkalender einfügen

Erweiterte Terminsuche: filtern bzw. durchsuchen Sie die Termine nach bestimmten Kriterien.