In unserem heutigen Pressespiegel lesen Sie:
Süddeutsche Zeitung:
Rumänien: Rückbau des Rechtsstaats
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
„Ein Staatshaushalt der nationalen Schande“: Staatschef bringt Budget 2019 vor das Verfassungsgericht
Heise online:
Prekäre Lage der Justiz in Rumänien
Tiroler Tageszeitung Online:
Staatsanwälte in Rumänien wollen aus Protest gegen Regierung streiken
Der Tagesspiegel:
Die SPD und ihre Schwesterpartei in Rumänien Nicht ganz so schlimm wie Orban? Die Konservativen in Europa müssten sich vom Ungarn Orban distanzieren, fordert die SPD. Doch wie was tut sie selbst gegen Korruption in Bukarest?
Tiroler Tageszeitung Online:
Strafrecht gemildert - Weniger Korruptionsprozesse in Rumänien
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Adina Florea ermittelt gegen Frans Timmermans / Brüssel: Kommission unterliegt Gerichtsbarkeit des EuGH
Der Standard:
Timmermans ist von Vorwürfen aus Rumänien unbeeindruckt
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Auswahlverfahren des neuen Generalstaatsanwalts: Amtszeit des Amtsinhabers läuft Ende April ab
der Freitag:
Gegen die Korruption: Porträt: Laura Codruța Kövesi könnte erste EU-Generalstaatsanwältin werden. Rumäniens Regierung will das verhindern
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
„Ascheregen“ von Joachim Wittstock neu aufgelegt: Ein Beitrag zur Erinnerungskultur und zum aktiven Gedenken
MiGAZIN:
Schnelle Lösung: Spätaussiedler und jüdische Einwanderer aus der früheren Sowjetunion werden im Rentenrecht ungleich behandelt. Das wollen Grüne, Linke und FDP beenden. In einem Antrag fordern sie von der Bundesregierung eine schnelle Lösung.
Neues Deutschland:
Renten für Kontingentflüchtlinge: Spätes Engagement für jüdische Zuwanderer / Grüne, LINKE und FDP fordern, Benachteiligung sogenannter Kontingentflüchtlinge aus der ehemaligen Sowjetunion bei Renten zu beenden
Jüdische Allgemeine:
Antrag für bessere Renten jüdischer Zuwanderer abgelehnt
Domradio:
Koalition kritisiert Vorstoß zu Renten für jüdische Zuwanderer Erwerbszeiten in der Heimat werden nicht angerechnet
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Tora-Schrein durch Kopie ersetzt
Frankfurter Allgemeine Zeitung:
Orbán terrible : Ein Mann entzweit die Union
BR24:
Bayern und Ungarn: Jetzt rückt die CSU von Viktor Orban ab
Pressespiegel
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.
Herr Schoger,
habe den Artikel in Neues Deutschland gelesen
zu lesen hier:
Dokumentation zur Rentenkürzung ab 1996
Von 1994 bis 1998 war das CSU-Mitglied Fritz Wittmann Präsident des BdV ,
unter seiner Amtszeit wurde die Rentenkürzung mit der CDU+FDP Regierung durchgesetzt.
Damaliger Vorsitzender der Banater Schwaben 1996 war Jakob Laub, bei den Siebenbürger Sachsen war 1996 Volker Dürr Vorsitzender.
Seit 2007 hat Herr Dr.Bernd Fabritius das Päsidium im Bund der Vetriebenen übernommen.
Aktuelle Politik:
Spätes Engagement für jüdische Zuwanderer Publiziert in Neues Deutschland(Sozialistische Zeitung
Zum Artikel vom 20.02.2019
Grüne, LINKE und FDP fordern aktuell, Benachteiligung sogenannter Kontingent-Flüchtlinge aus der ehemaligen Sowjetunion bei Renten zu beenden
Es ist eine der Absurditäten in der Behandlung verschiedener Einwanderer-Gruppen: Sogenannte Spätaussiedler aus Osteuropa mit direkter »Abstammung von einem deutschen Volks zugehörigen« sind renten rechtlich den in Bundesrepublik oder DDR Geborenen faktisch gleichgestellt. Dagegen werden Menschen mit jüdischen Wurzeln, die ab 1991 nach Deutschland gekommen sind, ihre Arbeitszeiten vor der Zuwanderung bei der Berechnung ihrer Altersbezüge nicht anerkannt. Deshalb sind sie heute mehrheitlich auf die Grundsicherung im Alter angewiesen, müssen also ein Leben auf Hartz-IV-Niveau führen. Denn viele von ihnen waren schon bei der Einreise betagt.
Das will die Opposition im Bundestag nun so schnell wie möglich ändern. Am Mittwoch stellten die Bundestagsvizepräsidentinnen Petra Pau (LINKE) und Claudia Roth (Grüne) zusammen mit ihrem FDP-Kollegen Wolfgang Kubicki eine entsprechende gemeinsame Initiative vor. In einem gemeinsamen parlamentarischen Antrag fordern die Parteien die Bundesregierung auf, die Alterssicherung der Betroffenen so schnell wie möglich zu verbessern. CDU, CSU und SPD haben sich dies in ihrem Koalitionsvertrag zwar zum Ziel gesetzt. Doch dort heißt es nur recht vage: »Für Härtefälle in der Grundsicherung im Rentenüberleitung Prozess wollen wir einen Ausgleich durch eine Fondslösung schaffen. Entsprechendes wollen wir auch für die Gruppe der Spätaussiedler und der jüdischen Kontingent-Flüchtlinge prüfen.« Es gibt also keinen ambitionierten Zeitplan. Auch eine rechtliche Gleichstellung mit den Spätaussiedlern ist nicht geplant.
Letzteres ist nach Ansicht von Wolfgang Kubicki zwar eigentlich geboten. Andererseits mache das hohe Alter der Mehrheit der jüdischen Einwanderer eine unkomplizierte und schnelle Lösung nötig. Mit der Einrichtung eines Fonds könne man eine Verbesserung der Situation der Frauen und Männer noch in diesem Jahr schaffen, glaubt er. »Mit dem gemeinsamen Antrag wollen wir die Große Koalition zwingen, Farbe zu bekennen«, sagte der Politiker. Die drei Parteien hätten unterschiedliche Vorschläge, wie das Problem zu lösen sei. Alle seien aber bereit, die der anderen gegebenenfalls zu unterstützen.
Insgesamt sind Anfang der 1990er Jahre rund 200.000 Jüdinnen und Juden nach Deutschland gekommen. Grundlage war zunächst ein Beschluss des Ministerrates der DDR vom 11. Juli 1990 und ein weiterer der gesamtdeutschen Ministerpräsidentenkonferenz vom Januar 1991. Die Einladung zur Einwanderung ging ursprünglich auf eine vom Jüdischen Kulturverein Berlin angeregte einstimmige Entscheidung des zentralen Runden Tisches in der Endphase der DDR zurück. Petra Pau betonte, die neuen Bürger hätten das kulturelle Leben hierzulande enorm bereichert. Es sei beschämend, dass es »über ein Vierteljahrhundert keine Bundesregierung geschafft« habe, ihnen im Rentenalter ein Leben in Würde zu sichern. Dies umso mehr, als viele dieser Männer und Frauen »mit der Roten Armee am Großen Vaterländischen Krieg teilgenommen haben und also an der Befreiung Deutschlands vom Faschismus beteiligt waren«.
Frage :CDU/CSU + SPD wollen die das auch?
Wie agiert der Verband+Vertriebenenverbund zu dieser Sachlage?
habe den Artikel in Neues Deutschland gelesen
zu lesen hier:
Dokumentation zur Rentenkürzung ab 1996
Von 1994 bis 1998 war das CSU-Mitglied Fritz Wittmann Präsident des BdV ,
unter seiner Amtszeit wurde die Rentenkürzung mit der CDU+FDP Regierung durchgesetzt.
Damaliger Vorsitzender der Banater Schwaben 1996 war Jakob Laub, bei den Siebenbürger Sachsen war 1996 Volker Dürr Vorsitzender.
Seit 2007 hat Herr Dr.Bernd Fabritius das Päsidium im Bund der Vetriebenen übernommen.
Aktuelle Politik:
Spätes Engagement für jüdische Zuwanderer Publiziert in Neues Deutschland(Sozialistische Zeitung
Zum Artikel vom 20.02.2019
Grüne, LINKE und FDP fordern aktuell, Benachteiligung sogenannter Kontingent-Flüchtlinge aus der ehemaligen Sowjetunion bei Renten zu beenden
Es ist eine der Absurditäten in der Behandlung verschiedener Einwanderer-Gruppen: Sogenannte Spätaussiedler aus Osteuropa mit direkter »Abstammung von einem deutschen Volks zugehörigen« sind renten rechtlich den in Bundesrepublik oder DDR Geborenen faktisch gleichgestellt. Dagegen werden Menschen mit jüdischen Wurzeln, die ab 1991 nach Deutschland gekommen sind, ihre Arbeitszeiten vor der Zuwanderung bei der Berechnung ihrer Altersbezüge nicht anerkannt. Deshalb sind sie heute mehrheitlich auf die Grundsicherung im Alter angewiesen, müssen also ein Leben auf Hartz-IV-Niveau führen. Denn viele von ihnen waren schon bei der Einreise betagt.
Das will die Opposition im Bundestag nun so schnell wie möglich ändern. Am Mittwoch stellten die Bundestagsvizepräsidentinnen Petra Pau (LINKE) und Claudia Roth (Grüne) zusammen mit ihrem FDP-Kollegen Wolfgang Kubicki eine entsprechende gemeinsame Initiative vor. In einem gemeinsamen parlamentarischen Antrag fordern die Parteien die Bundesregierung auf, die Alterssicherung der Betroffenen so schnell wie möglich zu verbessern. CDU, CSU und SPD haben sich dies in ihrem Koalitionsvertrag zwar zum Ziel gesetzt. Doch dort heißt es nur recht vage: »Für Härtefälle in der Grundsicherung im Rentenüberleitung Prozess wollen wir einen Ausgleich durch eine Fondslösung schaffen. Entsprechendes wollen wir auch für die Gruppe der Spätaussiedler und der jüdischen Kontingent-Flüchtlinge prüfen.« Es gibt also keinen ambitionierten Zeitplan. Auch eine rechtliche Gleichstellung mit den Spätaussiedlern ist nicht geplant.
Letzteres ist nach Ansicht von Wolfgang Kubicki zwar eigentlich geboten. Andererseits mache das hohe Alter der Mehrheit der jüdischen Einwanderer eine unkomplizierte und schnelle Lösung nötig. Mit der Einrichtung eines Fonds könne man eine Verbesserung der Situation der Frauen und Männer noch in diesem Jahr schaffen, glaubt er. »Mit dem gemeinsamen Antrag wollen wir die Große Koalition zwingen, Farbe zu bekennen«, sagte der Politiker. Die drei Parteien hätten unterschiedliche Vorschläge, wie das Problem zu lösen sei. Alle seien aber bereit, die der anderen gegebenenfalls zu unterstützen.
Insgesamt sind Anfang der 1990er Jahre rund 200.000 Jüdinnen und Juden nach Deutschland gekommen. Grundlage war zunächst ein Beschluss des Ministerrates der DDR vom 11. Juli 1990 und ein weiterer der gesamtdeutschen Ministerpräsidentenkonferenz vom Januar 1991. Die Einladung zur Einwanderung ging ursprünglich auf eine vom Jüdischen Kulturverein Berlin angeregte einstimmige Entscheidung des zentralen Runden Tisches in der Endphase der DDR zurück. Petra Pau betonte, die neuen Bürger hätten das kulturelle Leben hierzulande enorm bereichert. Es sei beschämend, dass es »über ein Vierteljahrhundert keine Bundesregierung geschafft« habe, ihnen im Rentenalter ein Leben in Würde zu sichern. Dies umso mehr, als viele dieser Männer und Frauen »mit der Roten Armee am Großen Vaterländischen Krieg teilgenommen haben und also an der Befreiung Deutschlands vom Faschismus beteiligt waren«.
Frage :CDU/CSU + SPD wollen die das auch?
Wie agiert der Verband+Vertriebenenverbund zu dieser Sachlage?
In unserem aktuellen Pressespiegel:
Spiegel Online:
Rumänien: Tausende Menschen demonstrieren gegen Justizreform
ORF:
Rumänien: Protestwelle gegen Justizreformen der Regierung
APA OTS:
EU-Europa wird derzeit vom (korrupten?) Rumänien aus geführt
Deutschlandfunk:
Rumänien: Zehntausende protestieren gegen Justizreform
Tiroler Tageszeitung Online:
Terrorismus-Ermittler in Rumänien streiken
Der Standard:
Rumäniens Außenminister will Brexit-Vorschläge von Briten: Teodor Meleșcanu meint, dass Großbritannien die rote Linie für den Brexit vorgeben muss
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Mit Manuc Bei durch die Hauptstadt: Miniserie Bukarest – Teil 4: Auf den Spuren der Armenier
Der Tagesspiegel:
Ex-Vize-Gedenkstättenleiter Helmuth Frauendorfer schlägt Abfindung aus
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Der Mensch muss an erster Stelle stehen: Kronstädter Verein „Visum“ will Transparenz und öffentliche Debatten in der Stadtplanung fördern
Das Erste:
Das Erste, 20.15 Uhr: Reportage & Dokumentation: Was Deutschland bewegt – Heimatland / 21.00 Uhr: Hart aber fair: Heimat Deutschland – nur für Deutsche oder offen für alle?
Jüdische Allgemeine:
Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung hat von den Gerichten eine härtere Bestrafung judenfeindlicher Straftaten gefordert. »Polizei und Justiz sollten die bestehenden Instrumente häufiger anwenden«, sagte Felix Klein der »Welt am Sonntag«.
General-Anzeiger:
Zwischen EU und Russland:
Rumäniens Nachbar Moldau wählt Parlament
Aargauer Zeitung:
Wahlen in Moldawien: Kommt es im drittärmsten Land Europas zur russischen Wende?
Der Tagesspiegel:
Ungarn: EU-Abgeordneter Brok: „Orban wird zunehmend unerträglich“
MDR:
Balkanländer als Gastgeber: Balkan liebäugelt mit Fußball-WM 2030 / Griechenland, Rumänien, Serbien und Bulgarien wollen die Fußball-WM 2030 austragen.
Spiegel Online:
Fraktion im EU-Parlament: Kroatische Partei verlässt EVP - wegen Orbán
Spiegel Online:
Rumänien: Tausende Menschen demonstrieren gegen Justizreform
ORF:
Rumänien: Protestwelle gegen Justizreformen der Regierung
APA OTS:
EU-Europa wird derzeit vom (korrupten?) Rumänien aus geführt
Deutschlandfunk:
Rumänien: Zehntausende protestieren gegen Justizreform
Tiroler Tageszeitung Online:
Terrorismus-Ermittler in Rumänien streiken
Der Standard:
Rumäniens Außenminister will Brexit-Vorschläge von Briten: Teodor Meleșcanu meint, dass Großbritannien die rote Linie für den Brexit vorgeben muss
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Mit Manuc Bei durch die Hauptstadt: Miniserie Bukarest – Teil 4: Auf den Spuren der Armenier
Der Tagesspiegel:
Ex-Vize-Gedenkstättenleiter Helmuth Frauendorfer schlägt Abfindung aus
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Der Mensch muss an erster Stelle stehen: Kronstädter Verein „Visum“ will Transparenz und öffentliche Debatten in der Stadtplanung fördern
Das Erste:
Das Erste, 20.15 Uhr: Reportage & Dokumentation: Was Deutschland bewegt – Heimatland / 21.00 Uhr: Hart aber fair: Heimat Deutschland – nur für Deutsche oder offen für alle?
Jüdische Allgemeine:
Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung hat von den Gerichten eine härtere Bestrafung judenfeindlicher Straftaten gefordert. »Polizei und Justiz sollten die bestehenden Instrumente häufiger anwenden«, sagte Felix Klein der »Welt am Sonntag«.
General-Anzeiger:
Zwischen EU und Russland:
Rumäniens Nachbar Moldau wählt Parlament
Aargauer Zeitung:
Wahlen in Moldawien: Kommt es im drittärmsten Land Europas zur russischen Wende?
Der Tagesspiegel:
Ungarn: EU-Abgeordneter Brok: „Orban wird zunehmend unerträglich“
MDR:
Balkanländer als Gastgeber: Balkan liebäugelt mit Fußball-WM 2030 / Griechenland, Rumänien, Serbien und Bulgarien wollen die Fußball-WM 2030 austragen.
Spiegel Online:
Fraktion im EU-Parlament: Kroatische Partei verlässt EVP - wegen Orbán
@Kroatische Partei verlässt EVP - wegen Orbán
Ohne der Name Orbán hätte kein Schwein über diese austritt berichtet. Wegen Bedeutungslosigkeit. Wenigstens jetzt haben sie ein wenig Aufmerksamkeit
Ohne der Name Orbán hätte kein Schwein über diese austritt berichtet. Wegen Bedeutungslosigkeit. Wenigstens jetzt haben sie ein wenig Aufmerksamkeit
Neu im Pressespiegel:
Euronews:
Rumänien: Tausende demonstrieren für unabhängige Justiz
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Protestwelle in zahlreichen Städten: „Hände weg von der Justiz“ / Zehntausende demonstrierten für Unabhängigkeit der Justiz
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Timmermans: „Liviu, Werte müssen respektiert werden“ / SPE verabschiedet Programm für Europawahlen
Deutschlandfunk:
Rumänien: Terrorismus-Ermittler streiken
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Nach Protesten: Regierungschefin lädt Magistraten zum Gespräch / Richter und Staatsanwälte: „Unabhängigkeit der Justiz ist unverhandelbar“
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Hunor Kelemen vier weitere Jahre UDMR-Chef
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Immer mehr Hotels und Neubauten im Kronstädter Stadtgebiet / Doch wo parken deren Gäste und Wohnungseigentümer ihre Wagen?
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Deutsche in Rumänien nach 1918: Buchvorstellung im Schillerhaus
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Banken im Aufwind, Pharmawerte im Abwärtsstrudel – die Börse im Wochenrückblick
BR:
Von Rumänien bis nach München - auf den Spuren von Bettlern
Der Tagesspiegel:
Streit um Ungarns Regierungschef: EVP-Spitzenkandidat Weber: Orban muss sich solidarisch verhalten
Euronews:
Rumänien: Tausende demonstrieren für unabhängige Justiz
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Protestwelle in zahlreichen Städten: „Hände weg von der Justiz“ / Zehntausende demonstrierten für Unabhängigkeit der Justiz
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Timmermans: „Liviu, Werte müssen respektiert werden“ / SPE verabschiedet Programm für Europawahlen
Deutschlandfunk:
Rumänien: Terrorismus-Ermittler streiken
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Nach Protesten: Regierungschefin lädt Magistraten zum Gespräch / Richter und Staatsanwälte: „Unabhängigkeit der Justiz ist unverhandelbar“
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Hunor Kelemen vier weitere Jahre UDMR-Chef
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Immer mehr Hotels und Neubauten im Kronstädter Stadtgebiet / Doch wo parken deren Gäste und Wohnungseigentümer ihre Wagen?
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Deutsche in Rumänien nach 1918: Buchvorstellung im Schillerhaus
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Banken im Aufwind, Pharmawerte im Abwärtsstrudel – die Börse im Wochenrückblick
BR:
Von Rumänien bis nach München - auf den Spuren von Bettlern
Der Tagesspiegel:
Streit um Ungarns Regierungschef: EVP-Spitzenkandidat Weber: Orban muss sich solidarisch verhalten
In unserem heutigen Pressespiegel lesen Sie:
ORF:
EU-Parlament: Kövesi soll EU-Staatsanwaltschaft führen
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Protestaktion: Antimafia-Staatsanwälte setzen ihre Tätigkeit aus / Staatschef fordert Rücknahme des Regierungserlasses zur Justiz
Tiroler Tageszeitung Online:
Europaparlament: Rumänin Kövesi soll EU-Staatsanwaltschaft führen
Augsburger Allgemeine:
Bukarest und das Erbe des Diktators: Die Geschichte ist noch immer überall spürbar. Vor 30 Jahren wurde in der rumänischen Hauptstadt Diktator Ceausescu gestürzt.
Deutsche Welle:
Der "Fall" Kövesi
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Toader will Bruchteil seines Eilerlasses zurücknehmen / Magistraten-Verbände: „Reine Augenwischerei“
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Neue Hermannstädter Kreisleitung der USR / Im Mittelpunkt: Mitglieder, Filialen und Kandidaten / Adrian Echert Kreisvorsitzender
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Drăghici zieht Bewerbung zurück
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Steuerprüfung bei 80 Unternehmen gestartet / „Operation Eisberg“ soll über gesamtes Jahr laufen
ORF:
Rumäniens Korruptionsjägerin vor EU-Parlament
Banater Zeitung:
DFDR-Abgeordneter: Deutsche Klassen bleiben erhalten / Aus der Parlamentarische Agenda im Januar 2019
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Projekte unterstützen und Ideengeber sein: ADZ-Gespräch mit der ifa-Regionalkoordinatorin Cornelia Hemmann
Ostthüringer Zeitung:
Mahlers Dritte für Gera und Timisoara
Der Tagesspiegel:
Rumänischer Klassiker „Verlorener Morgen“ : Die Damen von Bukarest
Nürtinger Zeitung:
Reportage: Als Gastpfarrer in Siebenbürgen
Reifenpresse:
Pirelli erweitert Reifenfabrik in Rumänien um neues Lager
Deutschlandfunk
Zur Diskussion am 27.2.2019, 19.15 Uhr im DLF: „Mit oder ohne Orbán – Zum Umgang mit EU-kritischen Parteien vor den EP-Wahlen“ / Es diskutieren: Péter Balázs, CEU-Professor und ehemaliger EU-Kommissar; Bernd Posselt, CSU, Kandidat für das EU-Parlament; Gwendolyn Sasse, Direktorin des Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien
Tagesschau:
Anti-EU-Kampagne Orban poltert weiter
Welt:
WEGEN MIGRATIONSPOLITIK: Anti-EU-Kampagne – Orbán schickt Brief an alle ungarischen Haushalte
Birgit Kelle / Facebook:
Birgit Kelle: „Merke: Die CDU verliert Mitglieder laut aktuellen Zahlen. Die WerteUnion innerhalb der cdu gewinnt gleichzeitig Mitglieder. Der Mitte-Kurs hat nicht nur Profil, sondern auch Mitglieder gekostet. Bin gespannt, ob jemand daraus lernen will.“
ORF:
EU-Parlament: Kövesi soll EU-Staatsanwaltschaft führen
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Protestaktion: Antimafia-Staatsanwälte setzen ihre Tätigkeit aus / Staatschef fordert Rücknahme des Regierungserlasses zur Justiz
Tiroler Tageszeitung Online:
Europaparlament: Rumänin Kövesi soll EU-Staatsanwaltschaft führen
Augsburger Allgemeine:
Bukarest und das Erbe des Diktators: Die Geschichte ist noch immer überall spürbar. Vor 30 Jahren wurde in der rumänischen Hauptstadt Diktator Ceausescu gestürzt.
Deutsche Welle:
Der "Fall" Kövesi
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Toader will Bruchteil seines Eilerlasses zurücknehmen / Magistraten-Verbände: „Reine Augenwischerei“
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Neue Hermannstädter Kreisleitung der USR / Im Mittelpunkt: Mitglieder, Filialen und Kandidaten / Adrian Echert Kreisvorsitzender
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Drăghici zieht Bewerbung zurück
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Steuerprüfung bei 80 Unternehmen gestartet / „Operation Eisberg“ soll über gesamtes Jahr laufen
ORF:
Rumäniens Korruptionsjägerin vor EU-Parlament
Banater Zeitung:
DFDR-Abgeordneter: Deutsche Klassen bleiben erhalten / Aus der Parlamentarische Agenda im Januar 2019
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Projekte unterstützen und Ideengeber sein: ADZ-Gespräch mit der ifa-Regionalkoordinatorin Cornelia Hemmann
Ostthüringer Zeitung:
Mahlers Dritte für Gera und Timisoara
Der Tagesspiegel:
Rumänischer Klassiker „Verlorener Morgen“ : Die Damen von Bukarest
Nürtinger Zeitung:
Reportage: Als Gastpfarrer in Siebenbürgen
Reifenpresse:
Pirelli erweitert Reifenfabrik in Rumänien um neues Lager
Deutschlandfunk
Zur Diskussion am 27.2.2019, 19.15 Uhr im DLF: „Mit oder ohne Orbán – Zum Umgang mit EU-kritischen Parteien vor den EP-Wahlen“ / Es diskutieren: Péter Balázs, CEU-Professor und ehemaliger EU-Kommissar; Bernd Posselt, CSU, Kandidat für das EU-Parlament; Gwendolyn Sasse, Direktorin des Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien
Tagesschau:
Anti-EU-Kampagne Orban poltert weiter
Welt:
WEGEN MIGRATIONSPOLITIK: Anti-EU-Kampagne – Orbán schickt Brief an alle ungarischen Haushalte
Birgit Kelle / Facebook:
Birgit Kelle: „Merke: Die CDU verliert Mitglieder laut aktuellen Zahlen. Die WerteUnion innerhalb der cdu gewinnt gleichzeitig Mitglieder. Der Mitte-Kurs hat nicht nur Profil, sondern auch Mitglieder gekostet. Bin gespannt, ob jemand daraus lernen will.“
Der aktuelle Pressespiegel:
Neue Zürcher Zeitung:
Die rumänische Anti-Korruptions-Kämpferin Kövesi soll die EU-Staatsanwaltschaft führen
Der Standard:
EU-Abgeordnete unterstützen rumänische Korruptionsjägerin / Laura Kövesi bekam bei zwei Abstimmungen über die künftige Europäische Staatsanwältin die meisten Stimmen
EURACTIV:
Konflikt mit EU-Staaten vorprogrammiert? MEPs für Kövesi
Zeit Online:
EU-Parlament für rumänische Korruptionsbekämpferin als EU-Generalstaatsanwältin
Schwäbische.de:
Präsident Klaus Iohannis ist der einzige Hoffnungsträger Rumäniens
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
EUGSt: Kövesi ist Spitzenkandidatin des Europäischen Parlaments / Kövesi erhielt die meisten Stimmen der CONT- und LIBE-Ausschussmitglieder
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Europäische Neuverhandlung ethnischer Prioritäten? Junge Intellektuelle der deutschen Minderheit Rumäniens suchen Allgemeinverantwortung statt Abschottung
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Wegen Protesten: PSD droht Magistraten mit Knast / Protestaktion der Justizbeamten weitet sich aus
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Zunahme von Hassreden und Diskriminierung
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Das Damoklesschwert des Tudorel / Von: Werner Kremm
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Opposition und PSD ringen um Wahlbehörde
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Simultanunterricht in Reps? DFDR-Abgeordneter Ganț richtet Schreiben an Bildungsministerin
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Reporterin „zu aggressiv“ bei Fragen an Dăncilă
Jüdische Allgemeine:
Gerechtigkeit braucht Rente: Der Bundestag hat das Problem der Altersgelder für Zuwanderer vertagt und einen tragbaren Antrag erst einmal verworfen. Aber die Zeit drängt
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Ericsson übernimmt Antennengeschäft sowie Temeswarer Niederlassung von Kathrein
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Neues Unternehmen für Bukarester Fernwärme / Bankrott der insolventen RADET erwartet
tz:
JUNGE MUTTER KOMMT ALLE FÜNF WOCHEN: VON RUMÄNIEN NACH MÜNCHEN - DEN BETTLERN AUF DER SPUR
Jüdische Allgemeine:
Renten an SS‐Angehörige /Wenig Rente für Zuwanderer /Kritiker, darunter der Zentralrat der Juden in Deutschland und der Antisemitismusbeauftragte des Bundes, Felix Klein, werfen der »Jüdischen Stimme« eine Nähe zur antiisraelischen BDS‐Kampagne.
Nordstadtblogger:
Wie lässt sich das Elend der Roma verbessern – hier in Dortmund und auch in Rumänien: Diskussion im Depot
Stuttgarter Zeitung:
Besuch des ungarischen Außenministers: Reden oder nicht reden? /Regierungschef Kretschmann will den ungarischen Außenminister nicht empfangen, CDU-Fraktionschef Reinhart sehr wohl. Der Umgang mit Viktor Orbans Ungarn ist nicht das einzige neue Ärgernis...
Neue Zürcher Zeitung:
Die rumänische Anti-Korruptions-Kämpferin Kövesi soll die EU-Staatsanwaltschaft führen
Der Standard:
EU-Abgeordnete unterstützen rumänische Korruptionsjägerin / Laura Kövesi bekam bei zwei Abstimmungen über die künftige Europäische Staatsanwältin die meisten Stimmen
EURACTIV:
Konflikt mit EU-Staaten vorprogrammiert? MEPs für Kövesi
Zeit Online:
EU-Parlament für rumänische Korruptionsbekämpferin als EU-Generalstaatsanwältin
Schwäbische.de:
Präsident Klaus Iohannis ist der einzige Hoffnungsträger Rumäniens
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
EUGSt: Kövesi ist Spitzenkandidatin des Europäischen Parlaments / Kövesi erhielt die meisten Stimmen der CONT- und LIBE-Ausschussmitglieder
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Europäische Neuverhandlung ethnischer Prioritäten? Junge Intellektuelle der deutschen Minderheit Rumäniens suchen Allgemeinverantwortung statt Abschottung
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Wegen Protesten: PSD droht Magistraten mit Knast / Protestaktion der Justizbeamten weitet sich aus
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Zunahme von Hassreden und Diskriminierung
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Das Damoklesschwert des Tudorel / Von: Werner Kremm
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Opposition und PSD ringen um Wahlbehörde
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Simultanunterricht in Reps? DFDR-Abgeordneter Ganț richtet Schreiben an Bildungsministerin
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Reporterin „zu aggressiv“ bei Fragen an Dăncilă
Jüdische Allgemeine:
Gerechtigkeit braucht Rente: Der Bundestag hat das Problem der Altersgelder für Zuwanderer vertagt und einen tragbaren Antrag erst einmal verworfen. Aber die Zeit drängt
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Ericsson übernimmt Antennengeschäft sowie Temeswarer Niederlassung von Kathrein
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Neues Unternehmen für Bukarester Fernwärme / Bankrott der insolventen RADET erwartet
tz:
JUNGE MUTTER KOMMT ALLE FÜNF WOCHEN: VON RUMÄNIEN NACH MÜNCHEN - DEN BETTLERN AUF DER SPUR
Jüdische Allgemeine:
Renten an SS‐Angehörige /Wenig Rente für Zuwanderer /Kritiker, darunter der Zentralrat der Juden in Deutschland und der Antisemitismusbeauftragte des Bundes, Felix Klein, werfen der »Jüdischen Stimme« eine Nähe zur antiisraelischen BDS‐Kampagne.
Nordstadtblogger:
Wie lässt sich das Elend der Roma verbessern – hier in Dortmund und auch in Rumänien: Diskussion im Depot
Stuttgarter Zeitung:
Besuch des ungarischen Außenministers: Reden oder nicht reden? /Regierungschef Kretschmann will den ungarischen Außenminister nicht empfangen, CDU-Fraktionschef Reinhart sehr wohl. Der Umgang mit Viktor Orbans Ungarn ist nicht das einzige neue Ärgernis...

schrieb am 01.03.2019, 11:53 Uhr (am 01.03.2019, 11:54 Uhr vom Moderator geändert).
In unserem heutigen Pressespiegel lesen Sie:
Die Presse:
Rumänien wird für EU ein rotes Tuch
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Kövesi: „Die Stimmen für mich galten Rumänien“ / PSD verreißt „abstoßendes“ Abstimmungsergebnis
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
EU-Kommission wegen Rumäniens Leistungsbilanzdefizit besorgt
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
PSD-Kandidat neuer Chef der Wahlbehörde
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Generalstaatsanwalt beklagt massiven Druck auf Justiz / Augustin Lazăr zieht traurige Bilanz
Hermannstädter Zeitung:
Hommage zum 120. Geburtstag von Erwin Wittstock
Hermannstädter Zeitung:
Nachrichten
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Magistraten kündigen Großprotest an
Hermannstädter Zeitung:
Gastronomisches Wochenende im Hermannstädter Lazarett-Viertel
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
PSD will Goldreserven ins Land holen / Wert von Rumäniens Goldreserven rund 3,8 Mrd. Euro
Hermannstädter Zeitung:
Historisches Konzert
T-Online:
Markus Frohnmaier (1991 in Craiova geboren) beschäftigt einen Flüchtling, der sich als Propaganda-Krieger für Syriens Regierung versteht. Recherchen von t-online.de und dem ARD-Politikmagazin Kontraste zeigen das vielleicht ungewöhnlichste Arbeitsverhältnis
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Vereinbarung zwischen MAE und Honorarkonsuln
Hermannstädter Zeitung:
Premiere mit „Jerusalem“ am Radu Stanca-Theater
Nordwest Zeitung Online:
Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hält die Vergabe des Göttinger Friedenspreises an die Organisation „Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost“ für falsch.
Hermannstädter Zeitung:
Workshop „Entdecke das Lehrmittelzentrum“
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Transalpina: Strafen für Müllrüpel
Zeit Online:
Europäische Union: EU-Kommission startet nach Orbáns Schmähkampagne Informationsoffensive
Zeit Online:
Ungarn: Verfassungsgericht bestätigt Stop-Soros-Gesetz
Spiegel Online:
Mit seiner Anti-EU-Kampagne manövriert sich Ungarns Ministerpräsident Orbán innerhalb der Europäischen Volkspartei immer mehr ins Abseits. Die Rufe nach einem Rauswurf seiner Fidesz-Partei mehren sich.
Die Presse:
Rumänien wird für EU ein rotes Tuch
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Kövesi: „Die Stimmen für mich galten Rumänien“ / PSD verreißt „abstoßendes“ Abstimmungsergebnis
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
EU-Kommission wegen Rumäniens Leistungsbilanzdefizit besorgt
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
PSD-Kandidat neuer Chef der Wahlbehörde
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Generalstaatsanwalt beklagt massiven Druck auf Justiz / Augustin Lazăr zieht traurige Bilanz
Hermannstädter Zeitung:
Hommage zum 120. Geburtstag von Erwin Wittstock
Hermannstädter Zeitung:
Nachrichten
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Magistraten kündigen Großprotest an
Hermannstädter Zeitung:
Gastronomisches Wochenende im Hermannstädter Lazarett-Viertel
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
PSD will Goldreserven ins Land holen / Wert von Rumäniens Goldreserven rund 3,8 Mrd. Euro
Hermannstädter Zeitung:
Historisches Konzert
T-Online:
Markus Frohnmaier (1991 in Craiova geboren) beschäftigt einen Flüchtling, der sich als Propaganda-Krieger für Syriens Regierung versteht. Recherchen von t-online.de und dem ARD-Politikmagazin Kontraste zeigen das vielleicht ungewöhnlichste Arbeitsverhältnis
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Vereinbarung zwischen MAE und Honorarkonsuln
Hermannstädter Zeitung:
Premiere mit „Jerusalem“ am Radu Stanca-Theater
Nordwest Zeitung Online:
Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hält die Vergabe des Göttinger Friedenspreises an die Organisation „Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost“ für falsch.
Hermannstädter Zeitung:
Workshop „Entdecke das Lehrmittelzentrum“
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Transalpina: Strafen für Müllrüpel
Zeit Online:
Europäische Union: EU-Kommission startet nach Orbáns Schmähkampagne Informationsoffensive
Zeit Online:
Ungarn: Verfassungsgericht bestätigt Stop-Soros-Gesetz
Spiegel Online:
Mit seiner Anti-EU-Kampagne manövriert sich Ungarns Ministerpräsident Orbán innerhalb der Europäischen Volkspartei immer mehr ins Abseits. Die Rufe nach einem Rauswurf seiner Fidesz-Partei mehren sich.
In unserem heutigen Pressespiegel lesen Sie:
Neue Zürcher Zeitung:
Wer Korruption anprangert, kann in Rumänien den Job verlieren
SRF:
Kämpferin gegen Korruption - Rumänien blockiert Kandidatin für EU-Spitzenposten: Laura Kövesi kandidiert für das neu geschaffene Amt der Europäischen Staatsanwältin. Das gefällt einigen Politikern in ihrer Heimat gar nicht.
ORF:
Topjob in EU: Machtkampf um Korruptionsjägerin
Tiroler Tageszeitung Online:
Rumänien: Neue Straßenproteste für die Unabhängigkeit der Justiz
Kleine Zeitung:
Streit eskaliert: EU-Posten für Kövesi: Edtstadler kritisiert rumänische Regierung
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Dragnea startet Wahlkampftour mit Attacken auf Klaus Johannis: „Dieser Mensch darf keine zweite Amtszeit erhalten“
Neues Deutschland:
Freie Fahrt für Sponsoren: Rumäniens EU-Ratspräsidentschaft wird von Coca-Cola unterstützt
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Dăncilă: Eilerlass 114 von 2018 wird beibehalten, Ergänzungen in Arbeit / Bemessungsgrundlage für sogenannte „Giersteuer“ dürfte geändert werden
ORF:
EU-Posten für Kövesi: Edtstadler kritisiert Bukarest
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Bilanz: Justizminister lobt sich selbst und droht Journalisten / Gewerkschaft der Vollzugsbeamten bewertet Toader mit „unzulänglich“
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Proteste der Magistraten gehen in die Fortsetzung / Polnische Richter solidarisch mit Kollegen
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Dăncilă: US-Vize Mike Pence besucht Rumänien
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Gute Monatsperformance, schwache Börsenwoche: Der Aktienmarkt im Doppel-Rückblick
Frankfurter Rundschau:
Alexandru Bulucz: „Heimat ist ein kontroverser Begriff“ / Der Frankfurter Lyriker Alexandru Bulucz spricht in der FR über überflüssige Rätsel und den Wunsch, Leser nicht trauriger zu machen als notwendig
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Gewinner der Kronstädter „Corona“-Kulturpreise stehen fest
Stuttgarter Zeitung:
Besonderer Faschingsumzug in Sachsenheim: Die Urzeln sind los
Merkur:
TRADITIONELLES FASCHINGSTREIBEN: URZELN STÜRMEN DAS GERETSRIEDER RATHAUS - POPEYE EMPFÄNGT SIE
TAG24:
Peter Maffay feiert 50-jähriges Jubiläum: ALT-ROCKER HEIZT SEINEN FANS ORDENTLICH EIN
Regionews:
Kärnten: Frühlingsempfang des rumänischen Honorarkonsulats
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Neue Ämter für Olguța Vasilescu
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Brașov Tourism App – Werbung und Information / Digitale Plattform für den Tourismus im Kreis Kronstadt
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
„Blasendorf in einer Minute“: Eine Einladung zur persönlichen Vorbereitung auf den Papstbesuch
Merkur:
Krautwickerl für Krautwickerl: Siebenbürger Sachsen wickeln fürs Urzelkrautessen - und stellen Rekord auf
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Neue Straßenproteste: „Justiz, nicht Korruption“ / Tausende demonstrierten für unabhängige Justiz
news38:
"Antisemitismus ist tief in unserer Kultur verwurzelt" - mahnende Worte von Felix Klein, Bundesbeauftragter für jüdisches Leben in Deutschland, im Braunschweiger Dom
DEWEZET:
Rumänischer Wein aus Hameln: Wie ein Ehepaar aus einer Leidenschaft ein Geschäftsmodell gemacht hat
Welt:
Strukturwandel Lausitz:Sorbisch-Förderung ist Hauptaufgabe/Ehrengäste bei Jahrestreffen in Crostwitz u.a. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) und der Bundesbeauftragte für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Bernd Fabritius
Handelsblatt:
OMV, Erste Bank, Raiffeisen Bank: Konzerne revoltieren gegen „Gier-Steuer“ in Rumänien
Chip.de:
Die SB-Warenhauskette Kaufland testet in Rumänien ein neues Konzept. In einem Kaufland-Markt in Bukarest eröffnete das Unternehmen eine neue Parfümerie. Fraglich ist, ob die Idee auch nach Deutschland kommt.
Die Presse:
Rumäniens Regierung will fast gesamte Goldreserven heimholen
WirtschaftsWoche:
Korruption: „Kann keinem mehr raten, nach Rumänien zu kommen“
Kleine Zeitung:
Ohne darüber zu sprechen: Hilfe von Ennstaler Schülern für Roma-Kinder in Rumän
BR24:
Debatte in Ungarn über Orbans EU-Kurs
ZDF heute:
Ärger mit der Europäischen Volkspartei - Wie Orban die liberale Demokratie abschafft
Der Tagesspiegel:
Ungarns Ministerpräsident: Orban nennt seine Kritiker in der EVP „nützliche Idioten“
Zeitungsverlag Waiblingen:
Ungarn/Brüssel: Ein Ultimatum für Orban
T-Online:
Nach Anti-EU-Kampagne: Möglicher Rauswurf der Orban-Partei aus der EVP rückt näher
Birgit Kelle / Facebook:
Birgit Kelle: „Merke: Wer die Schulpflicht missachtet, weil er stattdessen zu Hause lernen will, wird durch alle Instanzen juristisch durch deutsche Behörden drangsaliert. Wer hingegen die Schulpflicht missachtet, weil er für die Klimarettung demonstrieren will ...
Erika Steinbach, Twitter:
Steinbach: „Die ÖR-Sender wandeln auf dünnem Eis!! Die AfD, größte Oppositionsfraktion im Bundestag, erhält dort kaum Gelegenheit, Ihre Position deutlich zu machen. Die Grünen tagtäglich. Vor Gericht könnten die Sender eine Bauchlandung erleben!!“
queer:
Fastnachtsscherz: AfD lobt "freche" AKK und kritisiert "queergrüne Blockwarte" / Erika Steinbach, Chefin der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung, beklagte angebliche Sprechverbote: "Karneval bzw. Fasching sind doch seit Jahren nicht mehr ungezwungen ...
Apotheke adhoc:
Steinbach schießt gegen Ratiopharm / Denn die tragen aus ihrer Sicht mit ihren Beipackzetteln zur Islamisierung des Abendlandes bei.
Neue Zürcher Zeitung:
Wer Korruption anprangert, kann in Rumänien den Job verlieren
SRF:
Kämpferin gegen Korruption - Rumänien blockiert Kandidatin für EU-Spitzenposten: Laura Kövesi kandidiert für das neu geschaffene Amt der Europäischen Staatsanwältin. Das gefällt einigen Politikern in ihrer Heimat gar nicht.
ORF:
Topjob in EU: Machtkampf um Korruptionsjägerin
Tiroler Tageszeitung Online:
Rumänien: Neue Straßenproteste für die Unabhängigkeit der Justiz
Kleine Zeitung:
Streit eskaliert: EU-Posten für Kövesi: Edtstadler kritisiert rumänische Regierung
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Dragnea startet Wahlkampftour mit Attacken auf Klaus Johannis: „Dieser Mensch darf keine zweite Amtszeit erhalten“
Neues Deutschland:
Freie Fahrt für Sponsoren: Rumäniens EU-Ratspräsidentschaft wird von Coca-Cola unterstützt
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Dăncilă: Eilerlass 114 von 2018 wird beibehalten, Ergänzungen in Arbeit / Bemessungsgrundlage für sogenannte „Giersteuer“ dürfte geändert werden
ORF:
EU-Posten für Kövesi: Edtstadler kritisiert Bukarest
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Bilanz: Justizminister lobt sich selbst und droht Journalisten / Gewerkschaft der Vollzugsbeamten bewertet Toader mit „unzulänglich“
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Proteste der Magistraten gehen in die Fortsetzung / Polnische Richter solidarisch mit Kollegen
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Dăncilă: US-Vize Mike Pence besucht Rumänien
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Gute Monatsperformance, schwache Börsenwoche: Der Aktienmarkt im Doppel-Rückblick
Frankfurter Rundschau:
Alexandru Bulucz: „Heimat ist ein kontroverser Begriff“ / Der Frankfurter Lyriker Alexandru Bulucz spricht in der FR über überflüssige Rätsel und den Wunsch, Leser nicht trauriger zu machen als notwendig
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Gewinner der Kronstädter „Corona“-Kulturpreise stehen fest
Stuttgarter Zeitung:
Besonderer Faschingsumzug in Sachsenheim: Die Urzeln sind los
Merkur:
TRADITIONELLES FASCHINGSTREIBEN: URZELN STÜRMEN DAS GERETSRIEDER RATHAUS - POPEYE EMPFÄNGT SIE
TAG24:
Peter Maffay feiert 50-jähriges Jubiläum: ALT-ROCKER HEIZT SEINEN FANS ORDENTLICH EIN
Regionews:
Kärnten: Frühlingsempfang des rumänischen Honorarkonsulats
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Neue Ämter für Olguța Vasilescu
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Brașov Tourism App – Werbung und Information / Digitale Plattform für den Tourismus im Kreis Kronstadt
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
„Blasendorf in einer Minute“: Eine Einladung zur persönlichen Vorbereitung auf den Papstbesuch
Merkur:
Krautwickerl für Krautwickerl: Siebenbürger Sachsen wickeln fürs Urzelkrautessen - und stellen Rekord auf
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Neue Straßenproteste: „Justiz, nicht Korruption“ / Tausende demonstrierten für unabhängige Justiz
news38:
"Antisemitismus ist tief in unserer Kultur verwurzelt" - mahnende Worte von Felix Klein, Bundesbeauftragter für jüdisches Leben in Deutschland, im Braunschweiger Dom
DEWEZET:
Rumänischer Wein aus Hameln: Wie ein Ehepaar aus einer Leidenschaft ein Geschäftsmodell gemacht hat
Welt:
Strukturwandel Lausitz:Sorbisch-Förderung ist Hauptaufgabe/Ehrengäste bei Jahrestreffen in Crostwitz u.a. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) und der Bundesbeauftragte für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Bernd Fabritius
Handelsblatt:
OMV, Erste Bank, Raiffeisen Bank: Konzerne revoltieren gegen „Gier-Steuer“ in Rumänien
Chip.de:
Die SB-Warenhauskette Kaufland testet in Rumänien ein neues Konzept. In einem Kaufland-Markt in Bukarest eröffnete das Unternehmen eine neue Parfümerie. Fraglich ist, ob die Idee auch nach Deutschland kommt.
Die Presse:
Rumäniens Regierung will fast gesamte Goldreserven heimholen
WirtschaftsWoche:
Korruption: „Kann keinem mehr raten, nach Rumänien zu kommen“
Kleine Zeitung:
Ohne darüber zu sprechen: Hilfe von Ennstaler Schülern für Roma-Kinder in Rumän
BR24:
Debatte in Ungarn über Orbans EU-Kurs
ZDF heute:
Ärger mit der Europäischen Volkspartei - Wie Orban die liberale Demokratie abschafft
Der Tagesspiegel:
Ungarns Ministerpräsident: Orban nennt seine Kritiker in der EVP „nützliche Idioten“
Zeitungsverlag Waiblingen:
Ungarn/Brüssel: Ein Ultimatum für Orban
T-Online:
Nach Anti-EU-Kampagne: Möglicher Rauswurf der Orban-Partei aus der EVP rückt näher
Birgit Kelle / Facebook:
Birgit Kelle: „Merke: Wer die Schulpflicht missachtet, weil er stattdessen zu Hause lernen will, wird durch alle Instanzen juristisch durch deutsche Behörden drangsaliert. Wer hingegen die Schulpflicht missachtet, weil er für die Klimarettung demonstrieren will ...
Erika Steinbach, Twitter:
Steinbach: „Die ÖR-Sender wandeln auf dünnem Eis!! Die AfD, größte Oppositionsfraktion im Bundestag, erhält dort kaum Gelegenheit, Ihre Position deutlich zu machen. Die Grünen tagtäglich. Vor Gericht könnten die Sender eine Bauchlandung erleben!!“
queer:
Fastnachtsscherz: AfD lobt "freche" AKK und kritisiert "queergrüne Blockwarte" / Erika Steinbach, Chefin der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung, beklagte angebliche Sprechverbote: "Karneval bzw. Fasching sind doch seit Jahren nicht mehr ungezwungen ...
Apotheke adhoc:
Steinbach schießt gegen Ratiopharm / Denn die tragen aus ihrer Sicht mit ihren Beipackzetteln zur Islamisierung des Abendlandes bei.
Im aktuellen Pressespiegel lesen Sie u. a.:
WirtschaftsWoche:
Korruption in Rumänien: „Der Konflikt erfasst die Wirtschaft mit voller Wucht“ - Interview von Andreas Macho
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Justizgesetze: Regierung ändert Änderungen / Kabinett nimmt Eilerlass 7 teilweise zurück
Deutsche Welle:
Recht und Justiz: Kandidatin für EU-Anklagebehörde unter Druc
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Misstrauensantrag: Justizminister Toader im Kreuzfeuer der Kritik / PSD stellt Toader Ultimatum, UDMR stellt sich gegen ihn
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Opposition wirft PSD und ALDE Erpressung des Justizministers vor / Nach vertagter Misstrauensabstimmung setzt Koalition Toader unter Druck
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Zunehmend besorgt“ wegen Justizsystem: Timmermans redet Dăncilă erneut ins Gewissen
ORF:
Vorwurf gegen rumänische Kandidatin für EU-Chefanklägeramt
Hermannstädter Zeitung:
Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor bei Konferenz in Israel
WirtschaftsWoche:
Korruption in Rumänien: „Der Konflikt erfasst die Wirtschaft mit voller Wucht“ - Interview von Andreas Macho
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Justizgesetze: Regierung ändert Änderungen / Kabinett nimmt Eilerlass 7 teilweise zurück
Deutsche Welle:
Recht und Justiz: Kandidatin für EU-Anklagebehörde unter Druc
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Misstrauensantrag: Justizminister Toader im Kreuzfeuer der Kritik / PSD stellt Toader Ultimatum, UDMR stellt sich gegen ihn
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Opposition wirft PSD und ALDE Erpressung des Justizministers vor / Nach vertagter Misstrauensabstimmung setzt Koalition Toader unter Druck
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Zunehmend besorgt“ wegen Justizsystem: Timmermans redet Dăncilă erneut ins Gewissen
ORF:
Vorwurf gegen rumänische Kandidatin für EU-Chefanklägeramt
Hermannstädter Zeitung:
Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor bei Konferenz in Israel
In unserem heutigen Pressespiegel können Sie u. a. lesen:
Tiroler Tageszeitung Online:
EU-Wahl - Rumänien: Regierung droht Denkzettel bei Schicksalswahl
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Toader in FT: Kövesi als Chefin der EuStA ungeeignet / DNA: Minister argumentiert mit falschen Daten
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Weiteres Ermittlungsverfahren gegen Ex-Chefin der Antikorruptionsbehörde / Kövesi: „Inszenierungen, um meine EU-Chefankläger-Kandidatur zu torpedieren“
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
DVO 114 verstößt gegen Europäische Richtlinien
MDR:
Rumäniens ehemalige Korruptions-Ermittlerin Kövesi weiter unter Druck
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Wahlbehörde lässt Wahlbündnis USR-PLUS für Europawahl nicht zu / Grund sind formaltechnische Mankos in den Unterlagen beider Parteien
Deutsche Welle:
Gastkolumne von Lavinia Braniște: Mein Europa: Rumänien verjagt uns von Zuhause
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Überwachungssystem im Kommen: Altstadt und Hauptverkehrsrouten anlässlich des Summit und danach überwacht
WirtschaftsWoche:
Rumänien: So läuft der Betrug mit EU-Fördergeldern
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Wachstum 2018 bei 4,1 Prozent, Investitionen bremsen
APA OTS:
EU – LH Kaiser beim Gipfeltreffen der Städte und Regionen in Bukarest
Banater Zeitung:
Brisant und aktuell: Nachgefragt beim Temeswarer Wirtschaftsanalytiker Nicolae Țăran
Märkische Allgemeine:
Bischof aus Rumänien zu Gast im Gottesdienst
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Ghițăs Hafturteil aufgehoben
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Städtepartnerschaft Temeswar – Cancun: Zusammenarbeit zwischen Rumänien und Mexiko
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Medientreffen bei Konsul Hans Erich Tischler: Griffige Methoden der Umsetzung europäischer Rechte und Pflichten in Rumänien
Neue Zürcher Zeitung:
Als Herta Müller mit der Schere zu dichten begann / Seit vielen Jahren veröffentlicht die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller Text-Bild-Collagen. Nun wurden in einem Münchener Archiv die frühesten dieser Arbeiten wiederentdeckt.
Die Presse:
Rumäniens übersehene Filmperlen / Filmarchiv. Mit dem politischen Tauwetter im kommunistischen Rumänien wagten ab 1965 auch die Filmemacher Neues: Eine Schau zeigt kaum bekannte, doch sehenswerte Werke.
WDR:
Herta Müller stellt Collagen in Solingen aus
Welt:
Schneiden, Legen, Kleben: Wie man mit Wortschnipseln Geschichten erzählt. / Von Herta Müller
Berliner Zeitung:
Dr. Felix Klein: „Hass auf Juden und Israel gehört in einigen Ländern zur Staatsräson“
Braunschweiger Zeitung:
„Ein Antisemit ist häufig auch ein Muslimhasser“: Felix Klein ist Bundesbeauftragter für jüdisches Leben in Deutschland. Im Gespräch mit Lesern fordert er Meldestellen für Übergriffe auf Juden.
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Ende März wieder „musica suprimata“: Konzerte in Temeswar, Klausenburg und Hermannstadt
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Verband der Honorarkonsuln trat zusammen / Mitgliederversammlung und Frühlingsball im Hotel Intercontinental
Berliner Morgenpost:
Coca-Cola-Deutschland: Bianca Bourbon: „Ich wollte immer Chefin sein“ / Die gebürtige Rumänin Bianca Bourbon steht seit vier Jahren an der Spitze des Getränkekonzerns Coca-Cola in Deutschland.
Merkur:
Rudolf Salmen feiert 95. Geburtstag: Siebenbürgen im Herzen
taz:
Putins blaue Helfer / Laut einer Studie der Universität Duisburg-Essen stimmten bei der Bundestagswahl 2017 etwa 15 Prozent der Russlanddeutschen für die AfD – nur unwesentlich mehr als die Gesamtbevölkerung also.
Tiroler Tageszeitung Online:
EU-Wahl - Rumänien: Regierung droht Denkzettel bei Schicksalswahl
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Toader in FT: Kövesi als Chefin der EuStA ungeeignet / DNA: Minister argumentiert mit falschen Daten
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Weiteres Ermittlungsverfahren gegen Ex-Chefin der Antikorruptionsbehörde / Kövesi: „Inszenierungen, um meine EU-Chefankläger-Kandidatur zu torpedieren“
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
DVO 114 verstößt gegen Europäische Richtlinien
MDR:
Rumäniens ehemalige Korruptions-Ermittlerin Kövesi weiter unter Druck
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Wahlbehörde lässt Wahlbündnis USR-PLUS für Europawahl nicht zu / Grund sind formaltechnische Mankos in den Unterlagen beider Parteien
Deutsche Welle:
Gastkolumne von Lavinia Braniște: Mein Europa: Rumänien verjagt uns von Zuhause
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Überwachungssystem im Kommen: Altstadt und Hauptverkehrsrouten anlässlich des Summit und danach überwacht
WirtschaftsWoche:
Rumänien: So läuft der Betrug mit EU-Fördergeldern
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Wachstum 2018 bei 4,1 Prozent, Investitionen bremsen
APA OTS:
EU – LH Kaiser beim Gipfeltreffen der Städte und Regionen in Bukarest
Banater Zeitung:
Brisant und aktuell: Nachgefragt beim Temeswarer Wirtschaftsanalytiker Nicolae Țăran
Märkische Allgemeine:
Bischof aus Rumänien zu Gast im Gottesdienst
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Ghițăs Hafturteil aufgehoben
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Städtepartnerschaft Temeswar – Cancun: Zusammenarbeit zwischen Rumänien und Mexiko
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Medientreffen bei Konsul Hans Erich Tischler: Griffige Methoden der Umsetzung europäischer Rechte und Pflichten in Rumänien
Neue Zürcher Zeitung:
Als Herta Müller mit der Schere zu dichten begann / Seit vielen Jahren veröffentlicht die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller Text-Bild-Collagen. Nun wurden in einem Münchener Archiv die frühesten dieser Arbeiten wiederentdeckt.
Die Presse:
Rumäniens übersehene Filmperlen / Filmarchiv. Mit dem politischen Tauwetter im kommunistischen Rumänien wagten ab 1965 auch die Filmemacher Neues: Eine Schau zeigt kaum bekannte, doch sehenswerte Werke.
WDR:
Herta Müller stellt Collagen in Solingen aus
Welt:
Schneiden, Legen, Kleben: Wie man mit Wortschnipseln Geschichten erzählt. / Von Herta Müller
Berliner Zeitung:
Dr. Felix Klein: „Hass auf Juden und Israel gehört in einigen Ländern zur Staatsräson“
Braunschweiger Zeitung:
„Ein Antisemit ist häufig auch ein Muslimhasser“: Felix Klein ist Bundesbeauftragter für jüdisches Leben in Deutschland. Im Gespräch mit Lesern fordert er Meldestellen für Übergriffe auf Juden.
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Ende März wieder „musica suprimata“: Konzerte in Temeswar, Klausenburg und Hermannstadt
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Verband der Honorarkonsuln trat zusammen / Mitgliederversammlung und Frühlingsball im Hotel Intercontinental
Berliner Morgenpost:
Coca-Cola-Deutschland: Bianca Bourbon: „Ich wollte immer Chefin sein“ / Die gebürtige Rumänin Bianca Bourbon steht seit vier Jahren an der Spitze des Getränkekonzerns Coca-Cola in Deutschland.
Merkur:
Rudolf Salmen feiert 95. Geburtstag: Siebenbürgen im Herzen
taz:
Putins blaue Helfer / Laut einer Studie der Universität Duisburg-Essen stimmten bei der Bundestagswahl 2017 etwa 15 Prozent der Russlanddeutschen für die AfD – nur unwesentlich mehr als die Gesamtbevölkerung also.
Der aktuelle Pressespiegel:
ORF:
EU-Justizkommissar ruft Rumänien zum Erhalt des Rechtsstaats auf
Tiroler Tageszeitung Online:
EU-Wahl - Rumänischer Sozialdemokraten-Chef reitet Anti-EU-Attacken
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
EU-Kommissionsvize in Bukarest: Timmermans trifft Regierungschefin Dăncilă
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Lazăr: Prozesse durch Eilverordnung beeinträchtigt
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Richter Dănileț will Beratung mit Timmermans
der Freitag:
„Den transsilvanischen Virus weitertragen“: Eine Begegnung der Ev. Kirche A.B. von Rumänien mit der Ev. Kirche in Berlin / Blog-Beitrag von Janka Vogel
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Dragnea kündigt Änderungen der „Gier-Steuer“ an
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Europawahl: Wahlbündnis USR-PLUS darf antreten / Höchstinstanz kassiert Verbot der Wahlbehörde
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Touristentreff, keine Warteschlangen, Mahnwache: Rund um das Hermannstädter Rathausgebäude
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Flüchtiger Ghiță will zu EU-Wahl antreten
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Kreisrat unterzeichnete Projektierungs- und Ausführungsvertrag
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Börse absolviert eine gute Woche, Banken stehen weiterhin im Fokus der Anleger
Wochenblatt:
HINTER DREI SONNENAUFGÄNGEN: Harald Grill erzählt von Balkanstreifzügen durch Rumänien und Bulgarien bis Odessa
Augsburger Allgemeine:
Wie Bayern die Orbán-kritische Uni CEU in Budapest retten will
Spiegel Online:
Orbán in seiner Rede zur Lage der Nation: "Müssen unser christliches Erbe verteidigen" / Einwanderung führe zu "mehr Kriminalität" und lasse den "Virus des Terrorismus eindringen"
Spiegel Online:
EVP-Spitzenkandidat vor Besuch in Ungarn: Webers (fast) unmögliche Orbán-Mission
ORF:
EU-Justizkommissar ruft Rumänien zum Erhalt des Rechtsstaats auf
Tiroler Tageszeitung Online:
EU-Wahl - Rumänischer Sozialdemokraten-Chef reitet Anti-EU-Attacken
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
EU-Kommissionsvize in Bukarest: Timmermans trifft Regierungschefin Dăncilă
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Lazăr: Prozesse durch Eilverordnung beeinträchtigt
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Richter Dănileț will Beratung mit Timmermans
der Freitag:
„Den transsilvanischen Virus weitertragen“: Eine Begegnung der Ev. Kirche A.B. von Rumänien mit der Ev. Kirche in Berlin / Blog-Beitrag von Janka Vogel
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Dragnea kündigt Änderungen der „Gier-Steuer“ an
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Europawahl: Wahlbündnis USR-PLUS darf antreten / Höchstinstanz kassiert Verbot der Wahlbehörde
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Touristentreff, keine Warteschlangen, Mahnwache: Rund um das Hermannstädter Rathausgebäude
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Flüchtiger Ghiță will zu EU-Wahl antreten
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Kreisrat unterzeichnete Projektierungs- und Ausführungsvertrag
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Börse absolviert eine gute Woche, Banken stehen weiterhin im Fokus der Anleger
Wochenblatt:
HINTER DREI SONNENAUFGÄNGEN: Harald Grill erzählt von Balkanstreifzügen durch Rumänien und Bulgarien bis Odessa
Augsburger Allgemeine:
Wie Bayern die Orbán-kritische Uni CEU in Budapest retten will
Spiegel Online:
Orbán in seiner Rede zur Lage der Nation: "Müssen unser christliches Erbe verteidigen" / Einwanderung führe zu "mehr Kriminalität" und lasse den "Virus des Terrorismus eindringen"
Spiegel Online:
EVP-Spitzenkandidat vor Besuch in Ungarn: Webers (fast) unmögliche Orbán-Mission
"mehr Kriminalität" und lasse den "Virus des Terrorismus eindringen"
@ Anführungszeichen!
Ausgerechnet in einem Land, welche seine Weihnachtsmärkte als Festungen aufbaut.................
@ Anführungszeichen!
Ausgerechnet in einem Land, welche seine Weihnachtsmärkte als Festungen aufbaut.................
In unserem heutigen Pressespiegel lesen Sie:
Euronews:
Rumänien: Reizthema Korruptionsbekämpfung
Welt:
RUMÄNISCHER AUßENMINISTER: „In Rumänien lebt man sicherer als in Berlin, Paris oder Brüssel“
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Timmermans: Habe seit dem CVM-Bericht keine Fortschritte gesehen / Kommissionsvize fordert Umsetzung der CVM-Empfehlungen
Deutschlandfunk:
Schengenraum-Beitritt: Rumänien bittet Deutschland um Hilfe
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Klaus Johannis will Sozialhaushalt gegenzeichnen / Präsident und PSD bezichtigen sich der Lüge
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Debatte über Strafverfolgung von Tăriceanu vertagt / DNA untersucht Bestechung des Ex-Premierministers
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Budgetdefizit kann 2019 2,76 Prozent erreichen / Gesetz bezüglich Defizitgrenze per DVO geändert
Der Standard:
Kontroverse: Stadt Bukarest stimmte gegen Holocaust-Museum / Stadtrat stimmte gegen Gedenkprojekt der rumänischen Regierung im Zentrum und ist nun mit Vorwürfen des Antisemitismus konfrontiert
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Die ADZ wird 70! – Kontinuität und Diskontinuität / Die „Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien“ blickt auf eine 70-jährige Geschichte zurück
Karpatenrundschau:
Die „Karpatenrundschau“: ein Blick in die Zukunft
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Auslieferungsantrag für Sebastian Ghiță zurückgezogen
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Abhörprotokolle verletzen Rechte und Freiheiten
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Industrieproduktion mit schwacher Entwicklung im Januar
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Pädiatrie in Hermannstadt wird modernisiert / Notaufnahme wird ausgebaut und ausgestattet
aero Telegraph:
Neues Rumänien-Ziel von Wizz Air ab Memmingen
n-tv:
Drohender Fidesz-Ausschluss Orban entschuldigt sich für Anti-EU-Rhetorik
Süddeutsche Zeitung:
Streit in der Europäischen Volkspartei Orbán entschuldigt sich bei der EVP
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
„Die Entfernung zwischen mir und mir“: Dokumentarfilm über Nina Cassian im Kino / ADZ-Gespräch mit Regisseurin Mona Nicoară und Co-Autorin Dana Bunescu
Welt:
NOBELPREISTRÄGERIN HERTA MÜLLER: „In vielen deutschen Wörtern sitzt was Rumänisches drin“
Mittelbayerische:
KABARETT - Rether: Neandertaler mit Laserschwert / Hagen Rether bewirft im Antoniussaal seine treuen Fans erst mit politischer Satire – und dann mit Bananen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung:
RUMÄNISCHE MIGRANTEN: Warum die Roma aus Toflea nach Hagen zogen
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
„Zeitung verbindet“ – manchmal auch Politik und Humor: Interview mit unserem Karikaturisten Ioan Cozacu alias NEL
Augsburger Allgemeine:
Nach Webers Ungarn-Besuch zeichnet sich ein Kompromiss mit Orbán ab
Der Standard:
Manfred Weber will Viktor Orbán mit Uni-Deal zähmen / Der EVP-Spitzenkandidat macht der Fidesz ein Angebot zur Aussöhnung. Wien könnte dadurch um die CEU umfallen
Frankfurter Allgemeine Zeitung:
Orbán ehrt antisemitischen Schriftsteller / Der Schriftsteller Kornel Döbrentei ist durch dumpfen Antisemitismus aufgefallen. Jetzt wurde er mit einem staatlichen Literaturpreis geehrt. Vorgeschlagen hatte ihn Ministerpräsident Viktor Orbán.
Euronews:
Rumänien: Reizthema Korruptionsbekämpfung
Welt:
RUMÄNISCHER AUßENMINISTER: „In Rumänien lebt man sicherer als in Berlin, Paris oder Brüssel“
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Timmermans: Habe seit dem CVM-Bericht keine Fortschritte gesehen / Kommissionsvize fordert Umsetzung der CVM-Empfehlungen
Deutschlandfunk:
Schengenraum-Beitritt: Rumänien bittet Deutschland um Hilfe
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Klaus Johannis will Sozialhaushalt gegenzeichnen / Präsident und PSD bezichtigen sich der Lüge
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Debatte über Strafverfolgung von Tăriceanu vertagt / DNA untersucht Bestechung des Ex-Premierministers
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Budgetdefizit kann 2019 2,76 Prozent erreichen / Gesetz bezüglich Defizitgrenze per DVO geändert
Der Standard:
Kontroverse: Stadt Bukarest stimmte gegen Holocaust-Museum / Stadtrat stimmte gegen Gedenkprojekt der rumänischen Regierung im Zentrum und ist nun mit Vorwürfen des Antisemitismus konfrontiert
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Die ADZ wird 70! – Kontinuität und Diskontinuität / Die „Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien“ blickt auf eine 70-jährige Geschichte zurück
Karpatenrundschau:
Die „Karpatenrundschau“: ein Blick in die Zukunft
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Auslieferungsantrag für Sebastian Ghiță zurückgezogen
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Abhörprotokolle verletzen Rechte und Freiheiten
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Industrieproduktion mit schwacher Entwicklung im Januar
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Pädiatrie in Hermannstadt wird modernisiert / Notaufnahme wird ausgebaut und ausgestattet
aero Telegraph:
Neues Rumänien-Ziel von Wizz Air ab Memmingen
n-tv:
Drohender Fidesz-Ausschluss Orban entschuldigt sich für Anti-EU-Rhetorik
Süddeutsche Zeitung:
Streit in der Europäischen Volkspartei Orbán entschuldigt sich bei der EVP
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
„Die Entfernung zwischen mir und mir“: Dokumentarfilm über Nina Cassian im Kino / ADZ-Gespräch mit Regisseurin Mona Nicoară und Co-Autorin Dana Bunescu
Welt:
NOBELPREISTRÄGERIN HERTA MÜLLER: „In vielen deutschen Wörtern sitzt was Rumänisches drin“
Mittelbayerische:
KABARETT - Rether: Neandertaler mit Laserschwert / Hagen Rether bewirft im Antoniussaal seine treuen Fans erst mit politischer Satire – und dann mit Bananen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung:
RUMÄNISCHE MIGRANTEN: Warum die Roma aus Toflea nach Hagen zogen
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
„Zeitung verbindet“ – manchmal auch Politik und Humor: Interview mit unserem Karikaturisten Ioan Cozacu alias NEL
Augsburger Allgemeine:
Nach Webers Ungarn-Besuch zeichnet sich ein Kompromiss mit Orbán ab
Der Standard:
Manfred Weber will Viktor Orbán mit Uni-Deal zähmen / Der EVP-Spitzenkandidat macht der Fidesz ein Angebot zur Aussöhnung. Wien könnte dadurch um die CEU umfallen
Frankfurter Allgemeine Zeitung:
Orbán ehrt antisemitischen Schriftsteller / Der Schriftsteller Kornel Döbrentei ist durch dumpfen Antisemitismus aufgefallen. Jetzt wurde er mit einem staatlichen Literaturpreis geehrt. Vorgeschlagen hatte ihn Ministerpräsident Viktor Orbán.
Neu im Pressespiegel:
Epoch Times:
Rumänien setzt auf deutsche Hilfe für schnellen Beitritt zum Schengen-Raum
Deutsche Welle:
Protestaktion: Rumänien erstarrt - für 15 Minuten / An diesem Freitagnachmittag ist in Rumänien ein 15-minütiger landesweiter Streik geplant. Der Initiator will damit auf die marode Infrastruktur in seinem Land aufmerksam machen.
FinanzNachrichten:
Rumäniens Außenminister für schnellen Beitritt zum Schengen-Raum
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Verfassungsrichter mit mehreren Urteilen von Bedeutung / Abteilung für Justizstraftaten, Referendum am Europawahltag verfassungskonform
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Parlament verabschiedet Haushalt ohne Änderungen / Finanzminister beleidigt PNL-Senator
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Exodus, aber kein Exitus! Neues Buch über Entwicklung der deutschen Minderheit in den letzten hundert Jahren – eine interdisziplinäre Betrachtung vor historischen Schlüsselereignissen
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Freikauf im Schatten der Securitate / Der Bukowiner Historiker Daniel Hrenciuc über die Aussiedlung von Deutschen aus Rumänien in den Akten der Geheimpolizei
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Monokratie und Gift / Von: Werner Kremm
Hermannstädter Zeitung:
Nachrichten
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Wanderausstellung wirbt für Tourismus: Diplomaten, Politiker und Medienvertreter bei Vernissage in Berlin
Hermannstädter Zeitung:
Buch über Geschichte der gehobenen Küche in Hermannstadt erschienen
MDR:
Teure Machtzentrale in Bukarest
Hermannstädter Zeitung:
Neuer Lebensmittelladen mit Produkten von Albota
Hermannstädter Zeitung:
Der Kreis Hermannstadt auf der ITB 2019
Hermannstädter Zeitung:
Erste Veranstaltung zum 75. Jubiläum des Folkloreensembles „Cindrelul – Junii Sibiului“
Epoch Times:
Rumänien setzt auf deutsche Hilfe für schnellen Beitritt zum Schengen-Raum
Deutsche Welle:
Protestaktion: Rumänien erstarrt - für 15 Minuten / An diesem Freitagnachmittag ist in Rumänien ein 15-minütiger landesweiter Streik geplant. Der Initiator will damit auf die marode Infrastruktur in seinem Land aufmerksam machen.
FinanzNachrichten:
Rumäniens Außenminister für schnellen Beitritt zum Schengen-Raum
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Verfassungsrichter mit mehreren Urteilen von Bedeutung / Abteilung für Justizstraftaten, Referendum am Europawahltag verfassungskonform
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Parlament verabschiedet Haushalt ohne Änderungen / Finanzminister beleidigt PNL-Senator
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Exodus, aber kein Exitus! Neues Buch über Entwicklung der deutschen Minderheit in den letzten hundert Jahren – eine interdisziplinäre Betrachtung vor historischen Schlüsselereignissen
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Freikauf im Schatten der Securitate / Der Bukowiner Historiker Daniel Hrenciuc über die Aussiedlung von Deutschen aus Rumänien in den Akten der Geheimpolizei
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Monokratie und Gift / Von: Werner Kremm
Hermannstädter Zeitung:
Nachrichten
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien:
Wanderausstellung wirbt für Tourismus: Diplomaten, Politiker und Medienvertreter bei Vernissage in Berlin
Hermannstädter Zeitung:
Buch über Geschichte der gehobenen Küche in Hermannstadt erschienen
MDR:
Teure Machtzentrale in Bukarest
Hermannstädter Zeitung:
Neuer Lebensmittelladen mit Produkten von Albota
Hermannstädter Zeitung:
Der Kreis Hermannstadt auf der ITB 2019
Hermannstädter Zeitung:
Erste Veranstaltung zum 75. Jubiläum des Folkloreensembles „Cindrelul – Junii Sibiului“
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.