Hallo Herr Klein,
Nun ich möchte nicht,dass sich Grüppchen bilden, die dann per se " Kämpfe" untereinander austragen. Ist der Begriff " Russenrente" ( ich würde ihn nicht verwenden) so schlimm?
Krankenversicherungs Bescheinigung für Casa de Asigurari de Sanatate
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.
Der Begriff ist unzutreffend/irreführend aus meiner Sicht auch abwertend etwas lächerlichmachend, klingt wie Russendisko:
Er suggeriert, dass es sich um eine Rente aus Russland handelt, was eben falsch ist.
Eine Rente ist es ebenfalls nicht, Indemnizatie heißt, wenn ich mich richtig erinnere, Entschädigung. Man sollte die Bezeichnung "Rente" meiden, weil hier in Deutschland Renten steuerpflichtig sind und zu Missverständnissen führen kann.
Von Anfang an hat auch der Verband von der Verwendung dieses Begriffes abgeraten.
Er suggeriert, dass es sich um eine Rente aus Russland handelt, was eben falsch ist.
Eine Rente ist es ebenfalls nicht, Indemnizatie heißt, wenn ich mich richtig erinnere, Entschädigung. Man sollte die Bezeichnung "Rente" meiden, weil hier in Deutschland Renten steuerpflichtig sind und zu Missverständnissen führen kann.
Von Anfang an hat auch der Verband von der Verwendung dieses Begriffes abgeraten.
Hallo Herr Klein,
Ich stimme in der Analyse zu. Eine gewisse Gelassenheit/ Lockerheit tut hier jedoch gut. Nicht alles auf die Waagschale werfen. Trotzdem in der Summe haben Sie Recht. Die Erklärung Rente vs Entschädigung ist super! Daran habe ich gar nicht gedacht.
Ich stimme in der Analyse zu. Eine gewisse Gelassenheit/ Lockerheit tut hier jedoch gut. Nicht alles auf die Waagschale werfen. Trotzdem in der Summe haben Sie Recht. Die Erklärung Rente vs Entschädigung ist super! Daran habe ich gar nicht gedacht.
Hallo magellan, eine -rumänische- Petition kann ich nicht verfassen (s. Dein Beitrag v. 12.09.2025), aber nun habe ich "meine" CJP-Brasov -wieder mal- mit Unterlagen bestückt.
Ich habe:
a) meine neue Lebensbescheinigung,
b) die "Contestație" vom 23.08.2025,
c) DECLARAȚIE DE PROPRIA RĂSPUNDERE, Anexa 1 und Anexa 2,
incl. "Beilagen" vom 27.08.2025, und
d) Beantragung der NOTIFICARIA gemäß "Ordin 1285/2011" vom
30.08.2025 gemailt.
So, nun liegt ALLES doppelt vor; ob es fruchten wird, und ob überhaupt Kronstadt antworten wird bleibt abzuwarten, aber:
Ich habe Zeit und Geduld (benötigen wir ALLE ;-))).
Du gibst an, daß Dein Einspruch zwecks Bearbeitung und Entscheidung weitergeleitet wurde, also bin ich "verhalten optimistisch";-).
Hallo Horst Klein, Deine Ausführungen werde ich nicht kommentieren; Du darst Deine Meinungen behalten, und ich meine!!
Zur "Russenrente" werde ich Dir jetzt etwas schreiben (das geht Dich -eigentlich- nichts an, aber um-des-lieben-Friedens-Willen sollst Du das wissen; aber dann wird -hoffe ich- Ruhe einkehren...).
Daß ich "Russenrente" immer mit Anführungszeichen versehe, hast Du bestimmt wahrgenommen; heißt: damit will ich etwas Besonderes ausdrücken!
Seit Anfang 2021 schreibe ich "Russenrente", aber natürlich auch "Entschädigung für"...
Alles begann mit einem Telefonat am Abend des 03. August 2020; Ingeborg (;-)))) sagte mir, sie hätte gerade in der SbZ gelesen, daß nun auch die Kinder der Deportierten "Russenrente" beantragen dürften. Wir lachten erstmal herzlich über den Ausdruck, denn ich fand ihn sehr passend; dann versicherte ich ihr, daß ich ihn zukünftig immer verwenden würde (jaaaa, wir dürfen darüber lachen, etwas Galgenhumor ist immer erlaubt, denn der Hintergrund ist sehr traurig: Unsere beiden Väter waren jeweils fünf Jahre in Rußland. Ihr Vater/Jg. 1927, wurde sehr alt, meiner/Jg. 1929, war 15 Jahre alt bei seiner Deportation; er starb 1990 mit 61 Jahren).
"Russenrente" ist als Copyright:Ingeborg in unserem privaten Patentamt eingetragen, und wird es auch bleiben!
PS: Jeder dürfte mittlerweile wissen, daß die "Russenrente" keine übliche Rente ist, die der evtl. Anrechnung oder Versteuerung unterliegt.
Ich habe:
a) meine neue Lebensbescheinigung,
b) die "Contestație" vom 23.08.2025,
c) DECLARAȚIE DE PROPRIA RĂSPUNDERE, Anexa 1 und Anexa 2,
incl. "Beilagen" vom 27.08.2025, und
d) Beantragung der NOTIFICARIA gemäß "Ordin 1285/2011" vom
30.08.2025 gemailt.
So, nun liegt ALLES doppelt vor; ob es fruchten wird, und ob überhaupt Kronstadt antworten wird bleibt abzuwarten, aber:
Ich habe Zeit und Geduld (benötigen wir ALLE ;-))).
Du gibst an, daß Dein Einspruch zwecks Bearbeitung und Entscheidung weitergeleitet wurde, also bin ich "verhalten optimistisch";-).
Hallo Horst Klein, Deine Ausführungen werde ich nicht kommentieren; Du darst Deine Meinungen behalten, und ich meine!!
Zur "Russenrente" werde ich Dir jetzt etwas schreiben (das geht Dich -eigentlich- nichts an, aber um-des-lieben-Friedens-Willen sollst Du das wissen; aber dann wird -hoffe ich- Ruhe einkehren...).
Daß ich "Russenrente" immer mit Anführungszeichen versehe, hast Du bestimmt wahrgenommen; heißt: damit will ich etwas Besonderes ausdrücken!
Seit Anfang 2021 schreibe ich "Russenrente", aber natürlich auch "Entschädigung für"...
Alles begann mit einem Telefonat am Abend des 03. August 2020; Ingeborg (;-)))) sagte mir, sie hätte gerade in der SbZ gelesen, daß nun auch die Kinder der Deportierten "Russenrente" beantragen dürften. Wir lachten erstmal herzlich über den Ausdruck, denn ich fand ihn sehr passend; dann versicherte ich ihr, daß ich ihn zukünftig immer verwenden würde (jaaaa, wir dürfen darüber lachen, etwas Galgenhumor ist immer erlaubt, denn der Hintergrund ist sehr traurig: Unsere beiden Väter waren jeweils fünf Jahre in Rußland. Ihr Vater/Jg. 1927, wurde sehr alt, meiner/Jg. 1929, war 15 Jahre alt bei seiner Deportation; er starb 1990 mit 61 Jahren).
"Russenrente" ist als Copyright:Ingeborg in unserem privaten Patentamt eingetragen, und wird es auch bleiben!
PS: Jeder dürfte mittlerweile wissen, daß die "Russenrente" keine übliche Rente ist, die der evtl. Anrechnung oder Versteuerung unterliegt.
Hallo Regine,
1. Meine Ausführungen sind ganz schlicht und einfach Fakten und keine Meinungen (ausgenommen die "Russenrente"). Ich gehe davon aus, dass auch du schon mal davon gehört hast, dass es da einen Unterschied gibt zwischen Fakten und Meinungen.
2. Ich frage mich, was muß man denn rauchen um folgendes zu schreiben:
"Zur "Russenrente" werde ich Dir jetzt etwas schreiben (das geht Dich -eigentlich- nichts an, aber um-des-lieben-Friedens-Willen sollst Du das wissen; aber dann wird -hoffe ich- Ruhe einkehren...)."
1. Meine Ausführungen sind ganz schlicht und einfach Fakten und keine Meinungen (ausgenommen die "Russenrente"). Ich gehe davon aus, dass auch du schon mal davon gehört hast, dass es da einen Unterschied gibt zwischen Fakten und Meinungen.
2. Ich frage mich, was muß man denn rauchen um folgendes zu schreiben:
"Zur "Russenrente" werde ich Dir jetzt etwas schreiben (das geht Dich -eigentlich- nichts an, aber um-des-lieben-Friedens-Willen sollst Du das wissen; aber dann wird -hoffe ich- Ruhe einkehren...)."
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.