Eigentlich sind unsere Entschädigungszahlungen von einem Land mit bescheidener wirtschaftlichen Situation noch mehr als großzügig. Leichtsinnigerweise wurde die Entschädigung vor ca. eineinhalb Jahren auch noch um 12 % erhöht.
Hier wurde schon auf das große Finanzdefizit Rumäniens hingewiesen. Rumänien muss notgedrungen Sparmaßnahmen ergreifen, weil sonst hohe EU-Strafen drohen.
Ich habe kein Problem damit, dass meine Entschädigung um 10 % gekürzt wird, vor allem deswegen nicht, weil dieses Geld zur Sicherung des Gesundheitswesens meiner früheren Kollegen, Nachbarn und Mitmenschen eingesetzt wird.
Die Stimmung/Aufregung hier verstehe ich nicht.
Krankenversicherungs Bescheinigung für Casa de Asigurari de Sanatate
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.
OK, diese Botschaft ist klar, und der Gedanke ehrt dich, persönlich das Elend des rum. Gesundheitssystems reduzieren zu wollen. Dies ist allerdings eine persönliche Entscheidung, ev. eine Empfehlung zum Nichtstun an andere Betroffene. Habe selbst in einem Post geäußert, dass ich ein gewisses Verständnis gehabt hätte, wenn die Kürzung als "Solidaritätsbeitrag" deklariert worden wäre. Aber so, hintenrum, ein Krankenkassenbeitrag, obwohl man gar nicht Leistungen beziehen kann?! Bez. der Erhöhung 2024, nach Jahren der Nichterhöhung. Auch diese Meinung ist zumindest problematisch, denn bereits im Gesetz 118/1990 ist eine Dynamisierung vorgesehen, die nie stattfand. Warum dies? Weil durch Inflation, gerade in der Region galoppierend, durch den Umtauschkurs, die Entschädigung ins Lächerliche gerutscht wäre! Da hätte man auch gleich für 5 Jahre Zwangsarbeit in russischer Kohlemine eine Belobigungs-Urkunde erhalten können, zum Aufhängen im Wohnzimmer!
Dixit, POW
Dixit, POW
Genau der Meinung wie Peter Otto Wolf das oben beschrieben hat, bin ich auch und stimme ihm in allem zu. Diejenigen die der Meinung sind" das bringt doch eh alles nichts Wiedespruch einzulegen und wie Hochverschuldet Rumänien ist" sollen das nicht in jedem Thread, (Thema, Diskusinonsfaden) den jemand eröffnet der um Hilfe sucht oder Fragen zur 10% Kürzung hat kundtun. Auch jemand, der den Vorstand und Vorsitzenden wegen Untätigkeit kritisiert ist hier fehl am Platz und leistet keinen Beitrag zu Thema.
Liebe Schreibererer,
wenn euch nicht gefällt was ich schreibe, dann ist das euer Problem und nicht meins.
Bis bald!
wenn euch nicht gefällt was ich schreibe, dann ist das euer Problem und nicht meins.
Bis bald!
Horst Klein, die ARTE-Reportage habe ich auch gesehen (darauf spielst Du ja an...).
Soll ich etwa glauben, daß unsere -freiwilligen- Einbußen das marode rumänische Gesundheitssystem retten werden!!??
Daß ich nicht lache... Rumänien ist das zweit-korrupteste Land Europas (nach Bulgarien), die Gelder würden in den dunklen Kanälen versickern, in die auch die anderen Gelder/Subventionen verschwinden/verschwunden sind.
Die alte Frau, die in der Reportage gezeigt wurde und zu Wort kam, würde wohl kaum von unserer "Großzügigkeit" profitieren.
Ich biete einen Deal an: Es wird vertraglich festgelegt, daß meine monatliche Einbuße von ca. 50,00 Euro einem armen Großmütterchen (oder armen Großväterchen;-)) auf´s Konto überwiesen wird. Die Person wird mir bekannt sein, sodaß ich die Einhaltung des Vertrages kontrollieren kann.
Na, das wäre doch ein gutes Angebot an die rumänische Regierung!!!
Jede/jeder darf entscheiden, ob sie/er sich für den Erhalt der vollen "Russenrente" einsetzt, oder eben auch nicht...
Tatsache ist (wie in allen Lebensbereichen): Ohne Widerspruch/Einsatz/Forderungen/Geduld, etc. gibt es nix.
Die Art und Weise, wie uns das Geld entzogen wird, ohne Erklärung, ohne Gegenleistung, ist ohnehin schändlich und unwürdig. Ja klar, mit uns kann man es ja machen...
Nein, kann man nicht!!!
Soll ich etwa glauben, daß unsere -freiwilligen- Einbußen das marode rumänische Gesundheitssystem retten werden!!??
Daß ich nicht lache... Rumänien ist das zweit-korrupteste Land Europas (nach Bulgarien), die Gelder würden in den dunklen Kanälen versickern, in die auch die anderen Gelder/Subventionen verschwinden/verschwunden sind.
Die alte Frau, die in der Reportage gezeigt wurde und zu Wort kam, würde wohl kaum von unserer "Großzügigkeit" profitieren.
Ich biete einen Deal an: Es wird vertraglich festgelegt, daß meine monatliche Einbuße von ca. 50,00 Euro einem armen Großmütterchen (oder armen Großväterchen;-)) auf´s Konto überwiesen wird. Die Person wird mir bekannt sein, sodaß ich die Einhaltung des Vertrages kontrollieren kann.
Na, das wäre doch ein gutes Angebot an die rumänische Regierung!!!
Jede/jeder darf entscheiden, ob sie/er sich für den Erhalt der vollen "Russenrente" einsetzt, oder eben auch nicht...
Tatsache ist (wie in allen Lebensbereichen): Ohne Widerspruch/Einsatz/Forderungen/Geduld, etc. gibt es nix.
Die Art und Weise, wie uns das Geld entzogen wird, ohne Erklärung, ohne Gegenleistung, ist ohnehin schändlich und unwürdig. Ja klar, mit uns kann man es ja machen...
Nein, kann man nicht!!!
Hallo Allerseits,
Vorweg: ich würde die Empfehlungen des Verbandes abwarten und befolgen.
JINI wie wäre es mit etwas Zurückhaltung im Rumänienbashing? Das darf nur ich machen😃! Spass beiseite, vor 20 Jahren war ich auch im Reigen, mittendrin. Von " rumänischer Wirtschaft" spreche ich auch oft, wenn mir der Kragen platzt. Das sollten wir sein lassen. Ro tut sich oft schwer, es fehlt an Expertise, aber es hat sich in den letzten Jahren vieles zum Besseren gewendet. Das muss man anerkennen und nicht alles schlecht reden. Korruption zB. misst die Organisation Transparecy International. Wenn man die Kriterien vor Augen führt, merkt man, dass es doch eher Zahlen ( Plätze) sind, die mit Vorsicht zu genießen sind. Manchmal würde ich sagen, das Land ist viel korrupter manchmal, dass es zu streng " genotet" wurde.
Gesamtwirtschaftlich ( unter Vorbehalt, ich müsste mir die genauen Zahlen anschauen) steht Rumänien gar nicht so schlecht da. Die Gesamtverschuldung ist verglichen mit den Grossen, viel besser. Ro kann nicht so tolle Konditionen für Anleihen generieren wie zB. D! Deswegen müssen oft Defizite mit Kürzungen begegnet werden. Es geht nicht so einfach wie in D 800 Mrd aufnehmen!
Was mich jedoch etwas ratlos hinterlässt ( mangelnde EXPERTISE!!) ist dass die " Russlandentschädigung" zum Teil höher als eine rumänische Erwerbsrente ist.
Herr KLEIN ich kenne Sie nicht, und ich spreche selten ein Lob aus: So wie Sie argumentieren scheint mir als Unbetroffener eher richtig zu sein.
Vorweg: ich würde die Empfehlungen des Verbandes abwarten und befolgen.
JINI wie wäre es mit etwas Zurückhaltung im Rumänienbashing? Das darf nur ich machen😃! Spass beiseite, vor 20 Jahren war ich auch im Reigen, mittendrin. Von " rumänischer Wirtschaft" spreche ich auch oft, wenn mir der Kragen platzt. Das sollten wir sein lassen. Ro tut sich oft schwer, es fehlt an Expertise, aber es hat sich in den letzten Jahren vieles zum Besseren gewendet. Das muss man anerkennen und nicht alles schlecht reden. Korruption zB. misst die Organisation Transparecy International. Wenn man die Kriterien vor Augen führt, merkt man, dass es doch eher Zahlen ( Plätze) sind, die mit Vorsicht zu genießen sind. Manchmal würde ich sagen, das Land ist viel korrupter manchmal, dass es zu streng " genotet" wurde.
Gesamtwirtschaftlich ( unter Vorbehalt, ich müsste mir die genauen Zahlen anschauen) steht Rumänien gar nicht so schlecht da. Die Gesamtverschuldung ist verglichen mit den Grossen, viel besser. Ro kann nicht so tolle Konditionen für Anleihen generieren wie zB. D! Deswegen müssen oft Defizite mit Kürzungen begegnet werden. Es geht nicht so einfach wie in D 800 Mrd aufnehmen!
Was mich jedoch etwas ratlos hinterlässt ( mangelnde EXPERTISE!!) ist dass die " Russlandentschädigung" zum Teil höher als eine rumänische Erwerbsrente ist.
Herr KLEIN ich kenne Sie nicht, und ich spreche selten ein Lob aus: So wie Sie argumentieren scheint mir als Unbetroffener eher richtig zu sein.
Hallo Regine
Antwort auf meine Contestatie eingereicht in Bukarest und Timis als Petition an folgende mail Adressen:
Relatiile Publice Guvernul Republicii Romania _ relpubl1@cnas.gov.ro
Relatii Publice CAS Timis <
relatiipublice@cjastm.ro>
Ich bekam von dort diese Anwort innerhalb einiger Tage von beiden Behörden.
Am 10.09.2025 um 11:07 Uhr schrieb die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit des CAS Timis an mich.
In Anbetracht der Tatsache, dass gemäß den Bestimmungen des Gesetzes 227/2015 zur Abgabenordnung in der jeweils gültigen Fassung der Sozialversicherungsbeitrag von den regionalen Rentenfonds an der Quelle einbehalten wird, sowohl im Falle von Geldansprüchen an Begünstigte von Sondergesetzen als auch bei Renteneinkünften über 3.000 Lei, legen wir Ihnen gemäß Art. 6^1 des Gesetzesdekrets Nr. 27/2002 zur Regelung der Beschwerde Beilegung den beigefügten Einspruch zur zuständigen Entscheidung vor.
Mit freundlichen Grüßen
Abteilung für Verwaltungsstreitigkeiten, Personalwesen, Gehaltsabrechnung, Personalbewertung, Öffentlichkeitsarbeit und Pressesprecher.
Fazit:
Mein Einspruch wurde angenommen und an die Zuständige Behörde mit meinen Unterlagen zur Entscheidung weitergeleitet.
Wenn der Widerspruch mit Bescheid abgelehnt wird kann gegen diesen eine Klage eingereicht werden.
So erläutert das meine Rechtsanwältin aus Timisoara.
Also wir müssen mit dem 10% Abzug bis auf eine weitere Entscheidung der Regierung in der Sache rechnen.
Antwort auf meine Contestatie eingereicht in Bukarest und Timis als Petition an folgende mail Adressen:
Relatiile Publice Guvernul Republicii Romania _ relpubl1@cnas.gov.ro
Relatii Publice CAS Timis <
relatiipublice@cjastm.ro>
Ich bekam von dort diese Anwort innerhalb einiger Tage von beiden Behörden.
Am 10.09.2025 um 11:07 Uhr schrieb die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit des CAS Timis an mich.
In Anbetracht der Tatsache, dass gemäß den Bestimmungen des Gesetzes 227/2015 zur Abgabenordnung in der jeweils gültigen Fassung der Sozialversicherungsbeitrag von den regionalen Rentenfonds an der Quelle einbehalten wird, sowohl im Falle von Geldansprüchen an Begünstigte von Sondergesetzen als auch bei Renteneinkünften über 3.000 Lei, legen wir Ihnen gemäß Art. 6^1 des Gesetzesdekrets Nr. 27/2002 zur Regelung der Beschwerde Beilegung den beigefügten Einspruch zur zuständigen Entscheidung vor.
Mit freundlichen Grüßen
Abteilung für Verwaltungsstreitigkeiten, Personalwesen, Gehaltsabrechnung, Personalbewertung, Öffentlichkeitsarbeit und Pressesprecher.
Fazit:
Mein Einspruch wurde angenommen und an die Zuständige Behörde mit meinen Unterlagen zur Entscheidung weitergeleitet.
Wenn der Widerspruch mit Bescheid abgelehnt wird kann gegen diesen eine Klage eingereicht werden.
So erläutert das meine Rechtsanwältin aus Timisoara.
Also wir müssen mit dem 10% Abzug bis auf eine weitere Entscheidung der Regierung in der Sache rechnen.
@ Lauch
Meinen Sie etwa diese Argumentationen von "Horst Klein" in Ihrem Lobestex:
"Eigentlich sind unsere Entschädigungszahlungen von einem Land mit bescheidener wirtschaftlichen Situation noch mehr als großzügig. Leichtsinnigerweise wurde die Entschädigung vor ca. eineinhalb Jahren auch noch um 12 % erhöht.
Hier wurde schon auf das große Finanzdefizit Rumäniens hingewiesen. Rumänien muss notgedrungen Sparmaßnahmen ergreifen, weil sonst hohe EU-Strafen drohen.
Ich habe kein Problem damit, dass meine Entschädigung um 10 % gekürzt wird, vor allem deswegen nicht, weil dieses Geld zur Sicherung des Gesundheitswesens meiner früheren Kollegen, Nachbarn und Mitmenschen eingesetzt wird.
Die Stimmung/Aufregung hier verstehe ich nicht."
oder etwa diese Argumentation:
"Liebe Schreibererer,
wenn euch nicht gefällt was ich schreibe, dann ist das euer Problem und nicht meins.
Bis bald!"
Nur für mich zum besseren Verständnis!
Nur
Meinen Sie etwa diese Argumentationen von "Horst Klein" in Ihrem Lobestex:
"Eigentlich sind unsere Entschädigungszahlungen von einem Land mit bescheidener wirtschaftlichen Situation noch mehr als großzügig. Leichtsinnigerweise wurde die Entschädigung vor ca. eineinhalb Jahren auch noch um 12 % erhöht.
Hier wurde schon auf das große Finanzdefizit Rumäniens hingewiesen. Rumänien muss notgedrungen Sparmaßnahmen ergreifen, weil sonst hohe EU-Strafen drohen.
Ich habe kein Problem damit, dass meine Entschädigung um 10 % gekürzt wird, vor allem deswegen nicht, weil dieses Geld zur Sicherung des Gesundheitswesens meiner früheren Kollegen, Nachbarn und Mitmenschen eingesetzt wird.
Die Stimmung/Aufregung hier verstehe ich nicht."
oder etwa diese Argumentation:
"Liebe Schreibererer,
wenn euch nicht gefällt was ich schreibe, dann ist das euer Problem und nicht meins.
Bis bald!"
Nur für mich zum besseren Verständnis!
Nur
Hallo Henri_54,
BEIDE!!! Mit der Einschränkung, dass man niemanden " hilft"! Das ist mal wieder ein typisch rumänischer Vorgang. Mal hü, mal hot. Zuerst großzügige Erhöhung, und aus meiner Sicht falsche Berechnung....und den Rest habe ich versucht weiter oben zu erklären.
BEIDE!!! Mit der Einschränkung, dass man niemanden " hilft"! Das ist mal wieder ein typisch rumänischer Vorgang. Mal hü, mal hot. Zuerst großzügige Erhöhung, und aus meiner Sicht falsche Berechnung....und den Rest habe ich versucht weiter oben zu erklären.
Guten Abend Herr Lauch,
ehrlich gesagt ich verstehe den Sinn ihres Schreibens nicht :
" Das ist mal wieder ein typisch rumänischer Vorgang. Mal hü, mal hot. Zuerst großzügige Erhöhung, und aus meiner Sicht falsche Berechnung....und den Rest habe ich versucht weiter oben zu erklären."
Was meinen Sie mit " aus meiner Sicht falsche Berechnung und großzügige Erhöhung". Wurde etwa die " großzügige " Erhöhung der Entschädigung wirklich falsch berechnet?
Und noch eine Frage, beziehen Sie selber eine Entschädigung nach
dem rumänischen Dekret-Gesetz 118/1990 ?
Grüße Henri54
ehrlich gesagt ich verstehe den Sinn ihres Schreibens nicht :
" Das ist mal wieder ein typisch rumänischer Vorgang. Mal hü, mal hot. Zuerst großzügige Erhöhung, und aus meiner Sicht falsche Berechnung....und den Rest habe ich versucht weiter oben zu erklären."
Was meinen Sie mit " aus meiner Sicht falsche Berechnung und großzügige Erhöhung". Wurde etwa die " großzügige " Erhöhung der Entschädigung wirklich falsch berechnet?
Und noch eine Frage, beziehen Sie selber eine Entschädigung nach
dem rumänischen Dekret-Gesetz 118/1990 ?
Grüße Henri54
Hallo Henri_54,
Ich war ein Hardcorps -Typ, mit Ro wollte ich nichts zu tun haben, deswegen argumentiere ich heute noch manchmal mit " rumänischer Wirtschaft" ( blesch Wirtschäft, so ungefähr auf sächsisch) typisch rumänisch ua.
NEIN aus Ro beziehe ich gar nichts!!
Ich empfehle auch andere meiner Beiträge zu lesen, das würde wohl zum besseren Verständnis beitragen.
Grundsätzlich geht es mir darum etwas auf die Bremse mit dem Rumänienbashing zu treten.( JINI hat mich diesbezüglich doch überrascht)
Ja die Erhöhungen, insgesamt die Berechnungen hielt ich für falsch. Als ich das im Internet sah, hatte ich sofort nach Ro angerufen und der " Vorrentnergeneration" gesagt, dass sie nicht jammern sollten wenn für sie wenig übrig bleibt, wenn sie sich das bieten lassen. Ich könnte gerne einige Details nennen, ich bin kein Experte, aber es war unschwer zu erkennen, dass das nicht gut gehen wird.
Ich war ein Hardcorps -Typ, mit Ro wollte ich nichts zu tun haben, deswegen argumentiere ich heute noch manchmal mit " rumänischer Wirtschaft" ( blesch Wirtschäft, so ungefähr auf sächsisch) typisch rumänisch ua.
NEIN aus Ro beziehe ich gar nichts!!
Ich empfehle auch andere meiner Beiträge zu lesen, das würde wohl zum besseren Verständnis beitragen.
Grundsätzlich geht es mir darum etwas auf die Bremse mit dem Rumänienbashing zu treten.( JINI hat mich diesbezüglich doch überrascht)
Ja die Erhöhungen, insgesamt die Berechnungen hielt ich für falsch. Als ich das im Internet sah, hatte ich sofort nach Ro angerufen und der " Vorrentnergeneration" gesagt, dass sie nicht jammern sollten wenn für sie wenig übrig bleibt, wenn sie sich das bieten lassen. Ich könnte gerne einige Details nennen, ich bin kein Experte, aber es war unschwer zu erkennen, dass das nicht gut gehen wird.
Hallo Henri_54,
Nochmal ich. Zum besseren Verständnis: Erwerbsrente, Russlandentschädigung ua. dauerhafte Zahlungen ( in Ro nennt man alles irgendwie Pension) der Einfachheit halber = Rente.
Nochmal ich. Zum besseren Verständnis: Erwerbsrente, Russlandentschädigung ua. dauerhafte Zahlungen ( in Ro nennt man alles irgendwie Pension) der Einfachheit halber = Rente.
Hallo Herr Lauch,
ihre Zeilen weiter oben, habe ich aufmerksam aber auch mit großer Verwunderug gelesen.
Ich habe mir die Mühe gemacht und ihre anderen Beiträge gelesen, ein Literarische Analyse darüber gemacht und eine eigene Meinung gebildet.
Was mich noch interessiert,
1) wenn Sie garnichts aus RO beziehen, ( auch keine Entschädigung für Russlanddeportation) heißt daß das keiner Ihrer Eltern 1945 deportiert wurden? Oder haben Sie auf eine entsprechende Entschädigung verzichtet und gar keinen Antrag gestellt. Könnte ja auch sein.
2) Wenn ersteres zutrifft , warum gönnen Sie den bezieheren dieser Entschädigung die Wiedergutmachung für entstandenen Leid nicht? Zumal die Zahl der Bezieher ja immer kleiner wird und nicht größer.
3) Zitat
"Als ich das im Internet sah, hatte ich sofort nach Ro angerufen und der " Vorrentnergeneration" gesagt, dass sie nicht jammern sollten wenn für sie wenig übrig bleibt, wenn sie sich das bieten lassen.
Frage: wen meinen Sie mit "Vorrentnergeneration" und was haben die Ihnen geantwortet.
Freundliche Grüße
Henri54
ihre Zeilen weiter oben, habe ich aufmerksam aber auch mit großer Verwunderug gelesen.
Ich habe mir die Mühe gemacht und ihre anderen Beiträge gelesen, ein Literarische Analyse darüber gemacht und eine eigene Meinung gebildet.
Was mich noch interessiert,
1) wenn Sie garnichts aus RO beziehen, ( auch keine Entschädigung für Russlanddeportation) heißt daß das keiner Ihrer Eltern 1945 deportiert wurden? Oder haben Sie auf eine entsprechende Entschädigung verzichtet und gar keinen Antrag gestellt. Könnte ja auch sein.
2) Wenn ersteres zutrifft , warum gönnen Sie den bezieheren dieser Entschädigung die Wiedergutmachung für entstandenen Leid nicht? Zumal die Zahl der Bezieher ja immer kleiner wird und nicht größer.
3) Zitat
"Als ich das im Internet sah, hatte ich sofort nach Ro angerufen und der " Vorrentnergeneration" gesagt, dass sie nicht jammern sollten wenn für sie wenig übrig bleibt, wenn sie sich das bieten lassen.
Frage: wen meinen Sie mit "Vorrentnergeneration" und was haben die Ihnen geantwortet.
Freundliche Grüße
Henri54
Hallo Henri_54,
Zu 1) Nein,keine Eltern nur Großvater.
Zu2) Tut mir leid, das ist deiner Phantasie entsprungen.
Zu3)Diese Frage ist in der Tat etwas komplizierter. Es waren Menschen zwischen etwa 56- 57, und 60- 62.( ungefähr) Ich bin natürlich auf die Ausreisser( Nadia Comăneci, und die Juristen) aufmerksam geworden- schon das wohl einzigartig in Europa, mit denen ich nicht argumentieren wollte, weil zu populistisch. Ich wies auf den aufgeblähten staatlichen Dienst( insbesondere Innen- und Verteidigungsministerium) und auf Schieflagen hin. Die Antwort waren zum Teil Erklärungen der Berechnung( Rentenpunkte, bei den Entschädigungen die Jahre, bei den Sportlerinnen Medaillen) und Schulterzucken gepaart mit einer gewissen Euphorie " dass das doch gut sei". Und dann passierte das worüber wir uns unterhalten....
Zu 1) Nein,keine Eltern nur Großvater.
Zu2) Tut mir leid, das ist deiner Phantasie entsprungen.
Zu3)Diese Frage ist in der Tat etwas komplizierter. Es waren Menschen zwischen etwa 56- 57, und 60- 62.( ungefähr) Ich bin natürlich auf die Ausreisser( Nadia Comăneci, und die Juristen) aufmerksam geworden- schon das wohl einzigartig in Europa, mit denen ich nicht argumentieren wollte, weil zu populistisch. Ich wies auf den aufgeblähten staatlichen Dienst( insbesondere Innen- und Verteidigungsministerium) und auf Schieflagen hin. Die Antwort waren zum Teil Erklärungen der Berechnung( Rentenpunkte, bei den Entschädigungen die Jahre, bei den Sportlerinnen Medaillen) und Schulterzucken gepaart mit einer gewissen Euphorie " dass das doch gut sei". Und dann passierte das worüber wir uns unterhalten....
@Regine
Ich bezog und beziehe mich darauf, dass eine Regierung nur das Geld ausgeben kann, welches sie auch hat. Das ist überall so auf dieser Welt. Die rumänische Regierung braucht deinen „Deal“ nicht, sie kann jederzeit ihre Gesetze ändern wie sie gerade lustig ist. Wie und wo sie Sparmaßnahmen einführt ist alleine deren Angelegenheit. Sie kann jederzeit deine/unsere Entschädigung halbieren oder ganz abschaffen, auch ohne deine Zustimmung. Die Entschädigungszahlungen sind eine freiwillige Leistung Rumäniens, da bestimmt alleine die rumänische Regierung die Spielregeln.
Hier geht es keineswegs um deine „-freiwilligen- Einbußen“ oder deine „Großzügigkeit“. Da hilft es auch nicht weiter wenn du dir die Ausdrucksweise des hiesigen Platzhirsches (schändlich, unwürdig) aneignest. Du schreibst hier auch „Russenrente“, das ist nicht lustig, das würde ich wiederum als unwürdig bezeichnen.
Ich habe hier niemanden aufgefordert, tue dies auch jetzt nicht, sich meiner Meinung anzuschließen, deswegen verstehe ich auch deine Reaktion und die der anderen nicht.
Grüße aus Magrebinien
Ich bezog und beziehe mich darauf, dass eine Regierung nur das Geld ausgeben kann, welches sie auch hat. Das ist überall so auf dieser Welt. Die rumänische Regierung braucht deinen „Deal“ nicht, sie kann jederzeit ihre Gesetze ändern wie sie gerade lustig ist. Wie und wo sie Sparmaßnahmen einführt ist alleine deren Angelegenheit. Sie kann jederzeit deine/unsere Entschädigung halbieren oder ganz abschaffen, auch ohne deine Zustimmung. Die Entschädigungszahlungen sind eine freiwillige Leistung Rumäniens, da bestimmt alleine die rumänische Regierung die Spielregeln.
Hier geht es keineswegs um deine „-freiwilligen- Einbußen“ oder deine „Großzügigkeit“. Da hilft es auch nicht weiter wenn du dir die Ausdrucksweise des hiesigen Platzhirsches (schändlich, unwürdig) aneignest. Du schreibst hier auch „Russenrente“, das ist nicht lustig, das würde ich wiederum als unwürdig bezeichnen.
Ich habe hier niemanden aufgefordert, tue dies auch jetzt nicht, sich meiner Meinung anzuschließen, deswegen verstehe ich auch deine Reaktion und die der anderen nicht.
Grüße aus Magrebinien
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.