Ergebnisse zum Suchbegriff „Gutedel“

Ergebnisse 1-5 von 5

  • Lachen uch Nodinken: Pali - Kultur - Sucht

    Erstellt am 09.01.2011, 12:04 Uhr von gehage

    @johann zitat: "Eine Spitzenlage in Großscheuern ist mir nicht bekannt, zudem sind auch die Klimaverhältnisse dort für den Weinanbau nicht gerade optimal. Wir hatten zwar in Reussen im Vergleich zu anderen Ortschaften nicht viele... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Pali - Kultur - Sucht

    Erstellt am 08.01.2011, 23:51 Uhr von Anchen

    Hallo Henny, den schon erwähnten Gutedel und Riesling ziehe ich vor, da bleibt der fuxige Isabelle-Nova Wein auf der Strecke. Dieser ist zwar pilzrestistent und dankbar und wird immer an daheim erinnern.....wir haben ihn sogar hier angeplanzt... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Pali - Kultur - Sucht

    Erstellt am 07.01.2011, 19:58 Uhr von sibihans

    Das ist eine ältere Aufnahme, wo man die Weingärten sehen kann, in den Gärten der Leute. Fast alle hatten ein weinig Weingarten zwischen 1000 und 2000 Reben, je nach Größe des Gartens. Dann gab es noch von dem Kollektiv Weingarten zum... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Pali - Kultur - Sucht

    Erstellt am 07.01.2011, 19:10 Uhr von Johann

    @gehage Was du zu Schnaps gesagt hast, kann ich nur unterstreichen. Mit ging es nur darum, darauf hinzuweisen, dass "in der Regel" "ållerloapali" und Obstler gebrannt wurde. Dass die Qualität von sehr gut bis zu drei Männer... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Pali - Kultur - Sucht

    Erstellt am 07.01.2011, 10:49 Uhr von gehage

    @johann was du zum obstler schreibst, ist natürlich richtig und war auch bei uns so. deswegen auch, der name OBSTLER. aber was den "pelsenpali" "triēwerpali" oder "gebrunt weng" betrifft, war es schon so (bei... [mehr]