Ergebnisse zum Suchbegriff „Kirchenpelz“
Ergebnisse 1-5 von 5
-
Allgemeines Forum: Kirchenpelz
Erstellt am 16.03.2024, 12:18 Uhr von Irmgard Rosina
Hallo ihr Lieben, manche von euch haben meine Geschichte auf YouTube gesehen: "Vergangenheit adieu!". Tja, leider ist die Story nur zu wahr, der wertvolle Kirchenpelz meiner Mutter wurde übelst von Motten befallen. Die herrlichen... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Deutschland aktuell
Erstellt am 30.11.2014, 17:46 Uhr von Reblaus
Und inwieweit hast du die aufgeben müssen, auf Verlangen von Hiesigen, um hier integriert zu sein? Das Meiste, das wir aufgegeben haben, erfolgte aus Mangel an Gelegenheit (und Interesse) und nicht weil es verlangt wurde. Du kannst Deutscher sein... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Wie ist der "Kirchenpelz" entstanden?
Erstellt am 14.06.2012, 19:59 Uhr von siebenschläfer
Ein gute Erklärung zum Kirchenpelz gibt das Museum Kunst und Kultur Berlin-Dahlem: Ein Kirchenpelz aus Siebenbürgen „Kirchenpelz“ bezeichnet einen Mantel aus ungefärbtem gewachsenem Schafs- und Lammfell, dessen Lederseite nach... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Wie ist der "Kirchenpelz" entstanden?
Erstellt am 14.06.2012, 10:44 Uhr von getkiss
...der obligatorisch zum Kirchgang gehörte. Und warum tragen den sächsische Frauen in Deutachland nicht mehr, außerhalb Pfingsten in Dinkelbühl? Angst vor den Tierschützern? ... [mehr]
-
Saksesch Wält: Weihnachtsbaum im Dialektvergleich
Erstellt am 14.01.2010, 14:18 Uhr von der Ijel
Auf dem Jahrmarkt in Schässburg wurde ich aufgestellt. Es war der 11. November 1870 Bauern kamen aus umliegenden Dörfern, um Kleider, Stoffe, Schuhe und Werkzeug zu kaufen. Handwerker aus Agneteln, Reps, Mediasch, aus dem Burzenland,... [mehr]