Ergebnisse zum Suchbegriff „Klingsor“

Ergebnisse 201-210 von 361 [weiter]

  • Allgemeines Forum: Zunftgeschichte

    Erstellt am 07.12.2011, 21:26 Uhr von Klingsor

    9. @der Ijel Warum eben Schrotaxt/SchrothEkes? Beim Schroten, nachdem der Faß auf dem Schrotwagen entlang gelegt war, mußte man ihn befestigen, damit er nicht seitlich herunter rollt. Dafür verwendete man dreieckig geschnittene... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Zunftgeschichte

    Erstellt am 07.12.2011, 19:00 Uhr von Klingsor

    8. Nur so, zur Aufrundung des Gesamtbildes, danach kann man das Ganze zusammenfügen: Link: Schröter (Beruf) wiki.de KLICK: Schroten und Schrotleiter Klingsor... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Zunftgeschichte

    Erstellt am 04.12.2011, 00:55 Uhr von medwescher

    Hallo, ich habe ein paar Tage lang nicht nach meinem Forenbeitrag schauen können und nun bin ich beeindruckt! Ich danke sehr für die Hinweise und die Diskussion der Zusammenhänge ... es ist wie Klingsor sagt: viele kleine Schritte! Noch fehlt die... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Zunftgeschichte

    Erstellt am 29.11.2011, 19:59 Uhr von Klingsor

    5. @Klingsor Gut zu wissen, vielen Dank, hier habe ich mich gewaltig getäuscht.. Ich hoffe doch, der Rest bleibt richtig und hilft irgendwie...(kleine, vorsichtige Schritte)... Klingsor ... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Zunftgeschichte

    Erstellt am 29.11.2011, 13:42 Uhr von Klingsor

    3. : ich respektiere Bedeus von Scharberg, aber diesmal scheint mir Wand(er[n])-Rock die richtige Lesart. Also ..ich habe die Original-Transkription des Textes nicht hier..denn der Zusammenhang des Ganzes ist wichtig. Mag sein, dieselbe?... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Wer entziffert diesen Text

    Erstellt am 16.11.2011, 17:53 Uhr von der Ijel

    Herr Udo Acker aus 85567 Grafing hat sich zu diesem Thema auch geäußert zwar nicht auf diesem Pfad sondern in irgendeinem Gästebuch. Doch er nennt die Sache beim Namen, Ich zitiere : Die Übersetzung von Klingsor ist korrekt und gibt den... [mehr]

  • Allgemeines Forum: cca anno 1900 Hermannstadt. Emmigration nach U.S.A.

    Erstellt am 14.07.2011, 20:27 Uhr von Klingsor

    4. Sibiu/Hermannstadt Da die Mormonen sowohl Hermannstadt als auch Nagyszeben unter dem aktualisierten rumänischen Namen Sibiu eingetragen haben, und diese Liste die grösste ist, muss man wohl auch das lesen. In was den Ortsnamen betrifft,... [mehr]

  • Allgemeines Forum: cca anno 1900 Hermannstadt. Emmigration nach U.S.A.

    Erstellt am 14.07.2011, 19:57 Uhr von Klingsor

    2. Emmigration/Auswanderung aus Nagyszeben (Hermannstadt) Viele haben als Ursprungsort Nagyszeben anstatt Hermannstadt. Oder wurden so nach d. amtlichen Personal-Akten (Magyarisierung) eingetragen. Anm.: S.1: G...esch vermutlich... [mehr]

  • Allgemeines Forum: cca anno 1900 Hermannstadt. Emmigration nach U.S.A.

    Erstellt am 14.07.2011, 18:59 Uhr von Klingsor

    1. Tja, die Mormonen geben viel heraus.. Interessant für die Hermannstädter, die sich die eigene Genealogie ergänzen möchten. CORRIGENDA: auf S.2: Thernerkauf Thenerkauf lese: Theuerkauf (die, aus Neppendorf, wissen... [mehr]

  • Allgemeines Forum: "Leinenstickereien" Seite fehlt...

    Erstellt am 09.07.2011, 17:46 Uhr von Klingsor

    CORRIGENDA: Der berühmte Verfasser heißt nicht Emil SIBERIUS (Dr. Schiwago transsilvanicus) sondern Emil SIGERUS. Bitte um Enschuldigung..aber ich mache es nicht um zu necken oder beleidigen...seit etwa 2 Jahren ein direkter Nachkomme dieses... [mehr]