Ergebnisse zum Suchbegriff „Klotsch“

Ergebnisse 1-10 von 12 [weiter]

  • Saksesch Wält: Echte Hanklich

    Erstellt am 14.09.2014, 17:05 Uhr von Transylvanian Saxon

    Vielen Dank, Robert. Deine gennante Seite, hatte ich mir aber, immer wieder, gerne angehört. Übrigens, wie ich auch auf meiner Seite vermerkt habe, die Blaskapelle aus Neppendorf, ist schlicht und einfach, Weltklasse ! Mein Vater, war auch, unter... [mehr]

  • Saksesch Wält: Rezept Klotsch

    Erstellt am 26.01.2012, 20:54 Uhr von der Ijel

    Mat der Klotsch wore mer net fartich, nea walle se schin Hunklich. Nach Motschaner ist Klotsch: in Mettersdorf und mehreren anderen Gemeinden rund um Bistritz, ein Blechkuchen: Übrigens: Die von anderen Teilnehmern genannten Rezepte heißen bei... [mehr]

  • Saksesch Wält: Rezept Klotsch

    Erstellt am 27.12.2011, 11:15 Uhr von Haiduc

    das stimmt. Am besten schmekt sie warm ;)... [mehr]

  • Saksesch Wält: Rezept Klotsch

    Erstellt am 26.12.2011, 19:26 Uhr von gerri

    @ Hallo, Klotsch wurde in der "Reitesch" Blech-Form (10cm hoch)gebacken,der Hanklich in einem flachen Blech (3cm hoch.) Gruß, Geri ... [mehr]

  • Saksesch Wält: Rezept Klotsch

    Erstellt am 26.12.2011, 18:54 Uhr von Mynona

    Und wieder nein! Die "Hochzeitshanklich "war die Hanklkich mit der "Tonne" Butter & Eiern(Eierguss) ;-)... [mehr]

  • Saksesch Wält: Rezept Klotsch

    Erstellt am 26.12.2011, 17:35 Uhr von Henny

    P.S. Ijel, die sächsische Brotbäckerinen die ich kenne oder kannte haben nie einen Ring aus Brotteig geformt, zumindest nicht bei uns im Dorf. Der "colac" bei den rumänischen Beerdigungen war aus süßem Hefeteig und nicht aus gesalzenem... [mehr]

  • Saksesch Wält: Rezept Klotsch

    Erstellt am 26.12.2011, 16:22 Uhr von Mynona

    Gerade im Burzenland ist Klotsch immer der von Ijel genannte cozonac.Aus Hefeteig,meistens geflochten. Aber eigentlich so gut wie immer ungefüllt,ansonsten ist es nähmlich Strudel,also wenn's gerollt ist... Hefeteig mit Ei oder... [mehr]

  • Saksesch Wält: Rezept Klotsch

    Erstellt am 26.12.2011, 16:05 Uhr von Motschaner

    Hallo Hans, in Mettersdorf und mehreren anderen Gemeinden rund um Bistritz ist Klotsch ein Blechkuchen: aus knapp 1/4 l Milch, 75 g Zucker, 375 g Mehl,1 P Hefe, 1 Ei, 75 g Butter, eine Prise Salz wird ein Hefeteig gearbeitet. Er muss 1/2 Stunde... [mehr]

  • Saksesch Wält: Rezept Klotsch

    Erstellt am 19.12.2011, 21:48 Uhr von der Ijel

    Klotsch = rumänisch Colac. Auch die sächsische Brotbäckerin ( Mutter) formte aus einfachem Brotteig einen Ring oder etwa Bretzenförmig. Das Stück blieb nur geraume Zeit im Backofen,schön braun gebacken und mit etwas Zuckerwass angefeuchtet,... [mehr]

  • Saksesch Wält: Rezept Klotsch

    Erstellt am 09.12.2011, 18:50 Uhr von Henny

    ... also einige meiner Wurzeln gehen ins Burzenland wo die "Klotsch" nichts anderes war als der überall bekannte "Stritzel". Hier ein Nuss-Stritzel: "Nutschen-Klotsch" ... [mehr]