Ergebnisse zum Suchbegriff „Komitatsboden“

Ergebnisse 1-10 von 11 [weiter]

  • Lachen uch Nodinken: Hochinteressantes, Diverses

    Erstellt am 23.04.2018, 16:26 Uhr von Bernd1946

    Sehr lesenswert- insbesondere um zu einem realistischeren Geschichtsbild der Siebenbürger Sachsen in Siebenbürgen zu finden: G.D. Teutsch, „Geschichte der Siebenbürger Sachsen“ Beim aufmerksamen Lesen fallen einem viele Sachen... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie

    Erstellt am 13.12.2012, 19:19 Uhr von lucky_271065

    Hermann Gregor Noch nie davon gehört, dass es neben den überwiegend "freien" sächsischen Gemeinden auf "Königsboden" auch etliche sächsische Gemeinden auf "Komitatsboden" - also dem Boden ungarischer Adliger -... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie

    Erstellt am 13.12.2012, 19:04 Uhr von Hermann_Gregor

    Zitat Lucky: "Sachsen auf Komitatsboden profitierten hingegen von der Befreiung von gewissen Pflichten gegenüber ihren ungarischen Feudalherren, die ihnen Michael der Tapfere gewährte." Aus welcher Chronik zitierst du denn? An welche... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie

    Erstellt am 13.12.2012, 16:35 Uhr von lucky_271065

    @Serban http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Schellenberg... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Off Topic

    Erstellt am 15.05.2011, 15:11 Uhr von asil

    Sibihans, wollen Sie nicht einmal so freundlich sein und die Allgemeinheit über die Rechte der Siebenbürger Sachsen in Rumänien (also nach 1918) und der Rumänen (beides Volkszugehörigkeit, nicht Staatszugehörigkeit – bei der Haarspalterein in... [mehr]

  • Wirtschaftliche Integration: Terra Regis - Königsboden

    Erstellt am 25.08.2010, 13:40 Uhr von der Ijel

    Danke Siebenschläfer! es bleiben noch offene Fragen zu der Rechtslage der Rumänen auf Komitatsboden und zu den Reformen des Kaisers Joseph II. Der Horia Aufstand, und seine Niederschlagung ist doch ein Kapitel für sich, oder ? Grausame... [mehr]

  • Wirtschaftliche Integration: Terra Regis - Königsboden

    Erstellt am 25.08.2010, 13:20 Uhr von siebenschläfer

    Hallo Ijel, es bleiben noch offene Fragen zu der Rechtslage der Rumänen auf Komitatsboden und zu den Reformen des Kaisers Joseph II. Auf Komitatsboden hatten die Rumänen ein schwierigeres Leben als die meisten leibeigenen Sachsen, die auf ... [mehr]

  • Wirtschaftliche Integration: Terra Regis - Königsboden

    Erstellt am 24.08.2010, 12:59 Uhr von der Ijel

    Er war gleichsam nur ein äußerlich angefügtes Glied im Organismus der Landeskirche. Das sind harte Brocken auf die man stösst wenn man so in alten Chroniken blättert. Wie sollte sie einen nicht interessieren, Siebenschläfer, die Geschichte... [mehr]

  • Wirtschaftliche Integration: Terra Regis - Königsboden

    Erstellt am 01.08.2010, 20:59 Uhr von der Ijel

    Welche Bedeutung hatten die Sonderrechte ---- Diese Frage hat Siebenschläfer ziemlich genau erklärt, Freie Pfarrerwahl hatten sie auf Komitatsboden wohl auch---der Unterschied muss ausserdem noch gewaltig gewesen sein, sonst hätte sich St. L.... [mehr]

  • Wirtschaftliche Integration: Terra Regis - Königsboden

    Erstellt am 25.07.2010, 17:48 Uhr von siebenschläfer

    Pedimed hat das Selbstbestimmungsrecht auf Königsboden erwähnt. Es gab aber auch andere Privilegien auf Königsboden, die teilweise schon im Andreanum dokumentiert sind. Auf Komitatsboden, wo immerhin ein großer Teil der Sieb. Sachsen lebten,... [mehr]