Ergebnisse zum Suchbegriff „Meldekraut“
Ergebnisse 1-5 von 5
-
Allgemeines Forum: Zum Buch „Wildpflanzen Siebenbürgens“
Erstellt am 30.08.2010, 19:59 Uhr von sibihans
@ siebenschläfer Meldekraut, heißt soweit ich in erfahrung bringen konnte auf sächsisch Schäßmel oder Schäßmoil je nach Dialekt. Gruß sibihans.... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Zum Buch „Wildpflanzen Siebenbürgens“
Erstellt am 28.08.2010, 19:52 Uhr von siebenschläfer
Danke Schiwwer für Deine Erklärung. Meldekraut, in Deutschland als Gartenmelde (Atriplex hortensis) bekannt, ist die "Lobodă". Fehlt nur noch die sächsische Bezeichnung. ... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Zum Buch „Wildpflanzen Siebenbürgens“
Erstellt am 28.08.2010, 16:10 Uhr von Schiwwer
"Bireboacher" kenne ich als Bezeichnung für Kartoffeln. Die Lobodă ist sehr berühmt geworden durch Herta Müllers "Atemschaukel": das Meldekraut. Als ich googelte, stieß ich auf Seiten mit vielen Rezepten in rumän.... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Herta Müller . Ehrung
Erstellt am 28.08.2009, 09:48 Uhr von Schiwwer
Für jemanden mit Hang zu Kuriositäten: Seit Tagen obsediert vom "Meldekraut". Nach Atriplicis herba gegoogelt, vor allem russische Seiten angetroffen. Vom Russischen "lebeda" zu rumänisch "Lobodă" gekommen; auf... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Herta Müller . Ehrung
Erstellt am 24.08.2009, 23:16 Uhr von Lavinia
Mich hat u.a. interessiert, wie Russland, die Russen dargestellt und erlebt werden. Ich meine, dass die russische Realität hauptsächlich als eine Art Kulisse und als eine Verlängerung des Lagerdaseins fungiert. Eine Kulisse der Zerstörung. Die... [mehr]